Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keramik

Wie lässt sich eine Keramikpfanne am besten reinigen?

Keramik Pfanne reinigen

Wie lässt sich eine Keramikpfanne am besten reinigen?

Keramikbeschichtungen in Pfannen bieten eine interessante Alternative zu herkömmlichen Anti-Haftbeschichtungen. Dem Material „Keramik“ geht die Sage nach, nahezu ewig haltbar zu sein, doch das stimmt leider nicht. Vor allem Pfannen mit Keramik benötigen eine vernünftige Pflege für eine lange Lebensdauer.

Keramik für Pfannen: ein besonderes Material

Die Keramikbeschichtung für Pfannen ist nicht vergleichbar mit der Arbeitsplatte in der Küche oder gar mit einem Keramikteller. Das Beschichtungsmaterial wird im Herstellungsprozess nicht gebrannt, sondern bei relativ hohen Temperaturen getrocknet.

  • Lesen Sie auch — Keramik im Haushalt schonend reinigen
  • Lesen Sie auch — Eine Keramikspüle schonend reinigen
  • Lesen Sie auch — Keramikpfanne und Induktion: Passt das zusammen?

Es besteht aus anderen Inhaltsstoffen als die übliche Gebrauchs- und Zierkeramik, die rein anorganisch ist. Bei einer Keramikbeschichtung kommen oft noch organische Komponenten hinzu, die im Sol-Gel-Prozess mit anorganischen Materialien verbunden werden.

Die geschlossene Keramikoberfläche ist so glatt, dass kaum etwas daran haften bleibt. Das erleichtert das Braten in der Pfanne ungemein. Allerdings können durch unsachgemäße Behandlung und durch Alterungsprozesse Mikrorisse entstehen, die die Antihaftwirkung herabsetzen.

Wie pflegt man eine Keramik Pfanne?

Einige Pfanne und Bräter mit Keramikbeschichtung dürfen laut Herstellerangaben in die Spülmaschine gestellt werden, wir raten aber grundsätzlich davon ab. Das Reinigen in der Spülmaschine nimmt dem Verwender zwar etwas Arbeit an, lässt die Beschichtung aber schneller altern.

Außerdem sollten Sie bei Ihrer Keramik-Pfanne das Braten mit allzu hohen Temperaturen vermeiden. Zumeist reicht eine Einstellung am Ende des mittleren Drittels des Heizbereichs aus. Denn auch große Hitze kann die Beschichtung schädigen.

Verwenden Sie außerdem keine Metallutensilien, um das Essen in der Pfanne zu wenden oder zu rühren. Nutzen Sie ausschließlich Pfannenwender und Schneebesen aus Silikon, Holz oder Kunststoff. Die mechanischen Schäden durch Metall sieht man nicht immer auf den ersten Blick!

So reinigen Sie Ihre Keramik-Pfanne

Entgegen landläufiger Meinung genügt es nicht, eine Pfanne mit einer Beschichtung aus Keramik einfach feucht auszuwischen, um sie zu reinigen. Das zurückbleibende, alte Fett wird bei der nächsten Erhitzung polymerisieren (eindicken) und dabei bewirken, dass mehr Rückstände am Boden verbleiben.

Besser ist es, die Pfanne mit warmem Wasser und wenig Spülmittel gründlich auszuwaschen. Verwenden Sie dafür einen weichen Schwamm oder ein Mikrofasertuch. Spülen Sie die so gereinigte Pfanne anschließend unter fließendem Wasser ab, um alle Spülmittelreste zu beseitigen.

Trocknen Sie die Pfanne nun ab und räumen Sie sie für den nächsten Gebrauch in den Schrank. So können Sie sich sicher sein, dass das gute Stück Ihnen noch lange Freude bereitet!

Tipps & Tricks
Keramikbeschichtungen für Pfannen müssen nicht unbedingt weiß sein, es gibt sie auch in anderen Farben. Auf einer dunklen Anti-Haftbeschichtung sind Kratzer schwerer zu erkennen.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Wohnen » Küche » Keramik

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keramik reinigen
Keramik im Haushalt schonend reinigen
Keramikspüle reinigen
Eine Keramikspüle schonend reinigen
Keramikpfanne Induktion
Keramikpfanne und Induktion: Passt das zusammen?
Keramik Pfanne brennt an
Die Keramik Pfanne brennt an? Das steckt dahinter!
Keramik ausbessern Badewanne
Schäden an der Keramik: Wie lässt sich eine Badewanne ausbessern?
Keramik bedrucken
Keramik mit eigenen Motiven selbst bedrucken
Keramikversiegelung
Die Nano-Versiegelung für Keramik und Glas
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Keramik Arbeitsplatte Preis
Der Preis für eine Arbeitsplatte aus Keramik
Keramik Terrassenplatten verlegen
Terrassenplatten aus Keramik verlegen: die wichtigsten Tipps
Keramik kleben
Zerbrochene Keramik sauber kleben
Keramik fräsen
Wie kann man Keramik fräsen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.