Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzdecke

Eine Kieferholzdecke erst nach gründlicher Reinigung weiß streichen

kieferholzdecke-weiss-streichen
Eine Kieferdecke muss ganz sauber sein, bevor sie gestrichen werden kann Foto: Papava/Shutterstock

Eine Kieferholzdecke erst nach gründlicher Reinigung weiß streichen

Eine in die Jahre gekommene Kieferholzdecke lässt sich durch streichen in Weiß gut aufpeppen. Da die Raumluft im Laufe der Zeit viele Schmutzpartikel, eventuell Nikotin und Fette nach oben transportiert hat, kann die Vorreinigung mit einigem Aufwand verbunden sein. Harz spielt bei älteren Paneelen normalerweise keine Rolle mehr, bei Neuen schon.

Schmutz gründlich entfernen

Häufig wird unterschätzt, wie viele Schmutzpartikel im Laufe der Jahre an einer Zimmerdecke anhaften. Wenn die Kieferholzdecke schon lackiert ist, lässt sie sich meist leichter Reinigen als mit „rohen“ Paneelen. Allerdings sollte jede Art von Paneelen oder Vertäfelungen zuerst mit Anlaugemittel abgewaschen werden.

  • Lesen Sie auch — Wie Sie eine Holzvertäfelung weiß streichen können
  • Lesen Sie auch — Holzdecke streichen – welche Farbe ist am besten?
  • Lesen Sie auch — Holzdecke streichen: 3 Techniken im Überblick

In einem Raucherzimmer ist auch der Geruch ausschlaggebend, der im schlechten Fall ins Holz eingezogen ist. Eine professionelle Ozonreinigung ist oft unumgänglich, um den Geruch loszuwerden.

Das Streichen und gegebenenfalls Grundieren lässt sich mit einer Teleskopstange bewerkstelligen. Für das Abwaschen und Reinigen müssen entsprechende Steighilfen wie ein Gerüst (mit Rollen), ein Podest oder eine Leiter vorhanden sein.

Anschleifen einschließlich eventuell vorhandener Fugenmulden

Um den Paneelen eine bessere Haftung für den Anstrich zu geben, empfiehlt sich ein Anschliff mit einem Exzenterschleifgerät. Als Schleifmittel wird 100er- oder 150er-Körnung gewählt.

Bei Nut und Feder-Konstruktionen und Fugen zwischen den Paneelen sollten die Fugen mindestens mit der Hand kurz angeschliffen werden. Besser ist ein Deltaschleifgerät oder Kleinschleifgerät, das die Fugenmulden vollständig erreicht.

Grundierung fast immer empfehlenswert

Es ist immer empfehlenswert, für einen weißen Anstrich eine Grundierung beziehungsweise einen Vorlack aufzubringen. Das mindert das Risiko, dass zu einem späteren Zeitpunkt dunkleres durchschlägt. Als Ausnahme kann die sehr gut deckende Kreidefarbe direkt in zwei Schichten ohne Vorlackierung gestrichen werden.

Ausführung beim Streichen

Wenn die Kieferholzdecke eine Schattenfuge besitzt sollte diese zuerst gestrichen werden. Wir beabsichtigt, auch die Wände frisch zu streichen, sollte mit der Decke angefangen werden.

Generell lassen sich Farben mit Pinsel, Rolle und Sprühgerät aufbringen. Für eine Kieferholzdecke mit Fugen muss Pinsel und Rolle zur Verfügung stehen.

Tipps & Tricks
Führen Sie alle Arbeiten vom Abwaschen über Schleifen und Grundieren bis zum Streichen immer in Verlaufsrichtung der Maserung aus.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Papava/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Decke » Holzdecke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzvertaefelung-weiss-streichen
Wie Sie eine Holzvertäfelung weiß streichen können
holzdecke-streichen-welche-farbe
Holzdecke streichen – welche Farbe ist am besten?
holzdecke-streichen
Holzdecke streichen: 3 Techniken im Überblick
Holzdecke weiß streichen
Dunkle Holzdecke weiß streichen
holzwand-weiss-streichen
Eine Holzwand sauber deckend weiß streichen
Holzpaneele Decke lackieren
Holzpaneele an der Decke streichen in nur 3 Schritten
holzvertaefelung-streichen
Die Holzvertäfelung neu streichen mit einfachen Mitteln
kassettendecke-streichen
Eine Kassettendecke streichen und wie Sie dabei vorgehen können
Vertäfelung lackieren
Vertäfelung streichen und eventuell nivellieren
alte-vertaefelung-streichen
Eine alte Vertäfelung gründlich reinigen und frisch streichen
holzdecke-streichen-maserung-erhalten
Die Holzdecke streichen und dabei die Maserung erhalten
holzdecke-streichen-oder-lackieren
Was ist besser: die Holzdecke streichen oder lackieren?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.