Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kleber

Gängige Klebstoffarten in der Tabelle erklärt

klebstoffarten-tabelle
Klebstoff ist nicht gleich Klebstoff Foto: PRILL/Shutterstock

Gängige Klebstoffarten in der Tabelle erklärt

Neben Kunststoffen weisen wahrscheinlich die Klebstoffarten die größte substanzielle Bandbreite an chemischen und physikalischen Funktionen und Zusammensetzungen auf. Einige Kleber ähneln Kunststoffen. In unserer Tabelle führen wir die Bezeichnungen und Namen, die Bindungsfunktion und verschiedene Anwendungsbeispiele auf.

Gängige Klebstoffarten in der Übersicht

Wie unterschiedlich Klebstoffe funktionieren, zeigt sich durch so verschiedene Beispiele wie den durch Druck haftenden Klebebeschichtungen auf Rückseiten, Holzleim (9,99 € bei Amazon*) , Heißklebstoffe und Silikone zur Abdichtung. Grob lassen sich zwei Gruppen unterscheiden: chemisch reagierende und physikalische abbindende Klebstoffe. In der folgenden Tabelle sind die gängigsten Klebstoffarten aufgelistet, erklärt und zugeordnet:

  • Lesen Sie auch — Lösungsmittelfreier Kleber
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Ist Kontaktkleber wasserfest?
Trivialname Chemische Namen/Physikalische Bezeichnungen Bindungsart Basis: Lösemittel (L) Wasser (W) Anwendungsbeispiele
Sekundenkleber Cyanacrylat Luftfeuchtigkeit bindet L alle harten Stoffverbindungen
Harzkleber Harnstoff, Melamin, Phenol, Epoxid, Acrylat, Polyurethan Entweichen der Lösemittel L Kraftschlüssige Verbindungen
Papierkleber Dextrin, Gelatine, Stärke Wasser entweicht W Papier, Pappe, ungiftig
Klebestifte Dextrin, Knochenleim, Zinkoxid, Glukose Wasser entweicht / Trocknung W Bastelarbeiten, Papier, ungiftig
Holzleim Kasein, Glutin, Harze Lösemittel entweicht und/oder Anpressdruck mit Trocknung L & W Holz
Kleister Methylzellulose oder Stärke Wasser entweicht & Trocknung W Tapeten, Plakate
Alleskleber Stärke oder Erdölprodukte chemische & physikalische Produkte W & L leicht- bis mittelschwer belastete Verbindungen
Zweikomponentenkleber Binder & Härter Reaktion mit Härter & Entweichen von Lösemitteln L Tragfähige Verbindungen

Diese Tabelle kann nur einen kleinen Ausschnitt der über 900 alltäglichen und gängigen Klebstoffe abbilden. Zu beachten ist auch, dass bei einigen Arten Varianten mit natürlichen oder synthetischen Substanzen hergestellt werden. Es gibt Klebestifte und Kleister, die auf natürlicher Basis ungiftig sind, aber auch mit gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffen erhältlich sind.

Kautschuk, Stärke (Dextrin) und Zellulose sind die drei effektivsten und effizientesten Bestandteile wirksamer Klebstoffe, die kaum bis nicht gesundheitsgefährdend sind. Trotzdem sollen und müssen alle Klebstoffe gleich welcher Bindungsart vom menschlichen Körper in jeder Form ferngehalten werden. Auch „natürlich“ klebender Klebstoff verstopft Atemwege, Hautporen und andere Körperteile.

Tipps & Tricks
Auf Wasserbasis und wasserlösliche Klebstoffe sind nicht in jedem Fall vollständig lösemittelfrei, aber enthalten geringe und reduzierte Mengen. Die gesetzlichen Bestimmungen und Definitionen zu der Angabe lösemittelfrei erlauben einige Toleranzen wie beispielsweise schwer flüchtige organische Verbindungen nicht als Lösemittel ausweisen zu müssen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: PRILL/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Kleber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lösungsmittel für Klebstoffe
Lösungsmittel für Kleber
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
gummimatte-auf-holz-kleben
Gummimatte auf Holz kleben
Lösungsmittelfreie Klebstoffe
Lösungsmittelfreier Kleber
kontaktkleber-anwendung
Wie funktioniert die Anwendung von Kontaktkleber?
kontaktkleber-wasserfest
Ist Kontaktkleber wasserfest?
Lösungsmittelfreie Klebstoffe
Lösungsmittelfreier Kleber
kontaktkleber-wasserfest
Ist Kontaktkleber wasserfest?
tonfigur-kleben
Tonfigur kleben – so geht’s
klebereste-von-buch-entfernen
Klebereste von einem Buch entfernen
kontaktkleber-entfernen
Wie lässt sich Kontaktkleber entfernen?
klebereste-vom-etikett-auf-kleidung-entfernen
Klebereste vom Etikett auf der Kleidung entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.