Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Klick-Laminat verlegen auf einfache Weise: Tricks und Tipps

klick-laminat-verlegen-tricks
Auch Klick-Laminat verlegen will durchdacht sein Foto: Miloslav Malinek/Shutterstock

Klick-Laminat verlegen auf einfache Weise: Tricks und Tipps

Klick-Laminat ist ein relativ einfach zu verlegender und günstiger Bodenbelag. Auch wenn das Verlegen recht einfach funktioniert, kostet es aber doch einiges an Zeit, die sich mit ein paar Tipps und Tricks verringern lässt. Bereits die Auswahl vom richtigen Laminatboden spielt dabei eine große Rolle.

Gutes Klick-Laminat hilft Zeit sparen

Wenn Sie sich einen Laminatboden in guter Qualität aussuchen, können Sie sich beim Verlegen viel Arbeit und somit wertvolle Zeit sparen. Das Auslegen funktioniert es ganz einfach, da die einzelnen Segmente nur zusammengesteckt werden müssen. Die Qualität des vorhandenen Bodens und Klick-Laminats spielt dabei aber eine wesentliche Rolle. Die Auswahl des richtigen Bodens ist also sehr wichtig. Mindestens genauso wichtig ist es aber, den Untergrund richtig vorzubereiten und vor allem einzuebnen. Größere Unebenheiten können mit Hilfsmitteln wie beispielsweise Fließspachtel oder Ausgleichsmasse bearbeitet werden, bevor es an das Verlegen des Laminatbodens geht. Beachten Sie dabei unbedingt die jeweiligen Trocknungszeiten.

  • Lesen Sie auch — Laminat aus Kork verlegen auf einfache Weise
  • Lesen Sie auch — Tipps zum Verlegen von Laminat
  • Lesen Sie auch — Klick Vinyl auf abgenutztem und altem Laminat verlegen

Die wichtigsten Dinge, auf die Sie achten sollten

Hier sind einige wichtige Dinge, auf die Sie vor und beim Verlegen des Klick-Laminats achten sollten:

  • Größere Unebenheiten sind unbedingt zu beseitigen.
  • Die Trocknungszeiten nach den eventuellen Vorbereitungsarbeiten sind unbedingt einzuhalten.
  • Vor dem Verlegen sollte eine Dampfsperre ausgelegt werden.
  • Denken Sie an das Verlegen einer Trittschalldämmung, um spätere Laufgeräusche und das Kratzen auf dem Estrich oder einem anderen Untergrund zu vermeiden.

So gehen Sie beim Verlegen am besten vor

Einen Laminatboden zu verlegen, ist eine relativ einfache Sache, wenn Sie dabei einige Dinge beachten. Durch die Wahl des passenden Laminats können Sie sich spätere Arbeitsschritte ersparen. So gibt es beispielsweise Klick-Laminat mit einer integrierten Trittschalldämmung, mit dessen Hilfe sich der Aufwand zusätzlich minimieren lässt. Das richtige Werkzeug beim Verlegen ist ebenfalls wichtig. Eine Kappsäge beispielsweise ist ein solches Werkzeug, das eingesetzt wird, um Abschlussstücke einer Reihe zuzuschneiden. Muss die letzte Reihe im Raum zugeschnitten werden, verwenden Sie dazu am besten eine Kreissäge. Weitere wichtige Werkzeuge bestehen aus einem Hammer und einem Schlagholz, mit deren Hilfe das Klick-Laminat auf einfache Weise miteinander verbunden werden kann, statt es mühsam per Hand ineinander zu klicken.

Das Zuschneiden des Materials

Eben wurde es bereits erwähnt: das Zuschneiden des Materials. Sehr ärgerlich ist es beispielsweise, wenn beim Zuschneiden die einzelnen Stücke splittern und so hässliche Spuren hinterlassen oder die Stücke sogar unbrauchbar machen. Am besten werden die einzelnen Paneele mit der Dekorseite nach unten im exakten Winkel von 90 Grad zugeschnitten. Überhaupt ist das Zuschneiden sehr wichtig, besonders für die Abschlussstücke, an die häufig Konturen für Türrahmen oder andere Unregelmäßigkeiten im Raum angezeichnet und ausgeschnitten werden müssen. Beachten Sie hierbei auch die Dehnungsfuge, damit beim Zuschneiden keine Fehler auftreten. Beim Verlegen achten Sie besonders gut auf die erste Reihe, welche Sie mit der Federseite zur Wand in Längsrichtung zur Hauptlichtquelle verlegen sollten. Ungerade Wände müssen dabei durch Zuschnitt ausgeglichen werden.

Mark Heise
Artikelbild: Miloslav Malinek/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Laminat richtig verlegen
Tipps zum Verlegen von Laminat
laminat-klicksystem-verlegen
Laminat mit Klicksystem richtig verlegen – eine Anleitung
Laminat selbst verlegen
Laminat professionell selbst verlegen
Laminatboden verlegen
Einen Laminatboden fachgerecht verlegen
klicklaminat-verlegen
Klicklaminat verlegen – so geht’s
laminat-verlegearten
Laminat bietet mehrere Verlegearten zur Auswahl
laminat-verlegen-welche-richtung
In welche Richtung sollte ich Laminat verlegen?
laminat-durchgehend-verlegen
So können Sie Laminatboden am besten durchgehend verlegen
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
laminat-verlegen-wo-anfangen
Wie Sie am besten mit dem Laminat verlegen anfangen
laminat-verlegen-letzte-reihe-tuerzarge
Laminat verlegen und die letzte Reihe an die Türzarge anpassen
laminat-mit-v-fuge-verlegen
Laminat mit v Fuge verlegen, um den Holzcharakter zu unterstützen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.