Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Beim Laminat die erste Reihe korrekt ausrichten

laminat-erste-reihe-ausrichten
Die korrekte Ausrichtung der ersten Reihe ist essentiell Foto: Daniel Jedzura/Shutterstock

Beim Laminat die erste Reihe korrekt ausrichten

Wie beim Sprichwort „Jede noch so lange Reise beginnt mit dem ersten Schritt“ entscheidet sich beim Ansetzen, ob ein Laminatboden sachgerecht verlegt wird. Um die erste Reihe korrekt ausrichten zu können, braucht es Sorgfalt und einfache Hilfsmittel, die als Abstandhalter dienen. Abweichungen von Millimetern werden schnell zu Zentimetern.

Dehnungsfuge und Sockelleiste

Die unvermeidliche Dehnungsfuge für Laminatboden muss in der ersten Reihe angelegt werden. Zwischen der Start- beziehungsweise Stirnwand und der Paneelkante sollten mindestens zehn Millimeter Abstand bestehen. Eine in der Horizontale entsprechend breite beziehungsweise tiefe Sockelleiste deckt die Fuge später ab.

  • Lesen Sie auch — Wie Sie altes Laminat entfernen können
  • Lesen Sie auch — Laminat verlegen und die letzte Reihe perfekt setzen
  • Lesen Sie auch — Wenn beim Laminat die letzte Reihe zu schmal wird

Als Abstandhalter haben sich Holzkeile bewährt, die sich mit einem Richtscheit ausrichten lassen. So können auch leichte Unebenheiten in der Bezugswand ausgeglichen werden. Die gerade Lage der ersten Reihe entscheidet über die korrekte Lage der Folgepaneele, die spannungsfrei miteinander einrasten müssen.

Schiefe seitliche Wände

Wenn die seitlichen Wände nicht parallel verlaufen, stehen zwei Optionen zur Auswahl:

  • Die erste Reihe wird parallel zur Stirnwand ausgerichtet und alle Paneele mit einer Gehrungssäge individuell angepasst
  • Die erste Reihe wird „schief“ angesetzt und nimmt den entstehenden Winkel einer der beiden Seitenwände auf. Auf diese Weise können die folgenden Paneele wenigstens einseitig rechtwinklig abschließen

Nach Flächenaufmaß die Maßdifferenzen verteilen

Ausmessen und Distanz durch die Paneelbreite teilen. Bei Ergebnissen hinter dem Komma unter fünf Zentimetern sollte eine Verteilung erfolgen, weil sonst die letzte Reihe zu schmal wird. Die Maßdifferenzen können auf die erste und letzte oder die letzten beiden oder drei Bahnen verteilt werden. So bleibt auch eine Breitentoleranz in der letzten Reihe, um eventuelle Anpassungen vorzunehmen.

Befestigung und Einpassung

Dampfsperre und Trittschalldämmung müssen an der Stirnwand abknickend angesetzt werden und auch seitlich an den Wänden (hinter der späteren Sockelleiste) enden.

Die erste Paneelreihe bildet später auch den Abschluss des Gesamtbodens. Bei der Montage muss sie auch seitlich mit Keilen fest fixiert werden. Nach dem Einrasten der Folgepaneele bildet sie den Rand einer zusammenhängenden Fläche, die sich nicht verschiebt.

Tipps & Tricks
Sie sollten für eine zuverlässige Lage der ersten Reihe etwa alle zwanzig Zentimeter einen Keil setzen. So hält die Position, wenn Sie die folgenden Reihen mit Schlagholz und Hammer einpassen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Daniel Jedzura/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-entfernen
Wie Sie altes Laminat entfernen können
laminat-verlegen-letzte-reihe
Laminat verlegen und die letzte Reihe perfekt setzen
laminat-letzte-reihe-zu-schmal
Wenn beim Laminat die letzte Reihe zu schmal wird
laminat-verlegen-letzte-reihe-tuerzarge
Laminat verlegen und die letzte Reihe an die Türzarge anpassen
stumpfes-laminat-zum-glaenzen-bringen
Wie Sie stumpfem Laminat neuem Glanz beibringen können
hohlraeume-unter-laminat-auffuellen
Hohlräume unter Laminat auffüllen
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
laminat-streifenfrei-wischen
Laminat streifenfrei wischen
laminat-ohne-uebergangsprofil-verlegen
Laminat ohne Übergangsprofil verlegen
hundeurin-entfernen-laminat
Hundeurin vom Laminat entfernen
Laminat Ecken schneiden
Beim Laminat Ecken schneiden
vinyl-laminat-kleben
Vinyl Laminat statt echtes Laminat auf den Boden kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.