Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

So verlegen Sie Laminat bei Bedarf rückwärts

Manchmal kann es notwendig sein, Laminatdielen rückwärts zu verlegen – also genau andersherum, als das Klicksystem es normalerweise vorsieht. Dies ist nicht immer der Fall und sollte auch nur in Ausnahmen gemacht werden. Wir zeigen Ihnen, was Sie dabei beachten sollten.

laminat-rueckwaerts-verlegen
Laminat rückwärts zu verlegen, ist nicht ganz einfach, aber möglich

Das versteht man unter einer Rückwärtsverlegung

Zum besseren Verständnis wollen wir zunächst kurz beleuchten, was man überhaupt darunter versteht, Laminat rückwärts zu verlegen: Laminatböden können verschiedene Arten von Klicksystem besitzen. Allen gemeinsam ist aber, dass beim Verlegen eine Feder in eine Nut geschoben werden muss. Von Rückwärtsverlegung spricht man, wenn das Laminat andersherum zusammengebaut wird. Wollen Sie Laminat also rückwärts verlegen, müssen Sie die Nut in die Feder einklicken. Das kann gewisse Schwierigkeiten verursachen.

Lesen Sie auch

  • laminat-ohne-uebergangsprofil-verlegen

    Laminat ohne Übergangsprofil verlegen

  • laminat-durchgehend-verlegen

    So können Sie Laminatboden am besten durchgehend verlegen

  • laminat-verlegen-ohne-leisten

    Laminat verlegen, ohne Leisten als Blenden und Unterbau zu setzen

Warum sollte ich mein Laminat überhaupt rückwärts verlegen?

Grundsätzlich sollten Sie Ihr Laminat wann immer möglich vorwärts verlegen! Denn die Rückwärtsverlegung funktioniert zwar meistens, führt aber optisch und technisch oft zu weniger hochwertigen Ergebnissen. Es gibt aber Fälle, in denen nur eine Rückwärtsverlegung in Betracht kommt:

  • in einzelnen Räumen bei der durchgehenden Verlegung von Laminat,
  • beim Austauschen einzelner Laminatdielen.

Das sollten Sie bei der Rückwärtsverlegung von Laminat beachten

Informieren Sie sich vorab, ob eine Rückwärtsverlegung des entsprechenden Produkts überhaupt möglich ist, denn nicht jedes Klicksystem lässt sich überhaupt rückwärts verlegen. Besonders Systeme, die von schräg oben eingeklickt werden, können unter Umständen gar nicht rückwärts verlegt werden. Bedenken Sie das auch, wenn Sie Laminat auswählen – lässt sich das Laminat nicht rückwärts verlegen, ist eine spätere Reparatur deutlich aufwendiger oder eventuell sogar unmöglich!

Während der Rückwärtsverlegung entstehen Schwierigkeiten vor allem durch die freiliegenden Federn. Sollte die Verlegung mit Hammer und Schlagklotz erfolgen, ist es zwar meist einfach, das Laminat rückwärts zu verlegen, allerdings müssen Sie sehr vorsichtig sein, um die Federn nicht abzubrechen. Da Sie sich beim Verlegen auf dem begonnen Bodenstück bewegen, müssen Sie allgemein achtgeben, nicht versehentlich Federn oder Kanten abzubrechen. Beachten Sie auch, dass eine rückwärts verlegte Klickverbindung meist nicht ganz so fest ist, weshalb die Dehnungsfuge üppig ausfallen sollte.

NG
Artikelbild: Sever180/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-ohne-uebergangsprofil-verlegen
Laminat ohne Übergangsprofil verlegen
laminat-durchgehend-verlegen
So können Sie Laminatboden am besten durchgehend verlegen
laminat-verlegen-ohne-leisten
Laminat verlegen, ohne Leisten als Blenden und Unterbau zu setzen
laminat-uebergaenge
Laminat braucht zwischen Räumen Übergänge
laminat-tuerschwelle
Ordentlicher Abschluss: Laminat an der Türschwelle richtig verlegen
laminat-gibt-nach
Laminat gibt an einzelnen Stellen oder großflächig nach
laminat-verlegen-dehnungsfuge
So gestalten Sie Dehnungsfugen beim Verlegen von Laminat
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
laminat-kleben
Laminat kleben und auf was Sie dabei achten sollten
laminat-verlegen-wo-anfangen
Wie Sie am besten mit dem Laminat verlegen anfangen
dehnungsfuge-laminat-nachtraeglich
Eine Dehnungsfuge im Laminat nachträglich einfügen oder erweitern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-ohne-uebergangsprofil-verlegen
Laminat ohne Übergangsprofil verlegen
laminat-durchgehend-verlegen
So können Sie Laminatboden am besten durchgehend verlegen
laminat-verlegen-ohne-leisten
Laminat verlegen, ohne Leisten als Blenden und Unterbau zu setzen
laminat-uebergaenge
Laminat braucht zwischen Räumen Übergänge
laminat-tuerschwelle
Ordentlicher Abschluss: Laminat an der Türschwelle richtig verlegen
laminat-gibt-nach
Laminat gibt an einzelnen Stellen oder großflächig nach
laminat-verlegen-dehnungsfuge
So gestalten Sie Dehnungsfugen beim Verlegen von Laminat
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
laminat-kleben
Laminat kleben und auf was Sie dabei achten sollten
laminat-verlegen-wo-anfangen
Wie Sie am besten mit dem Laminat verlegen anfangen
dehnungsfuge-laminat-nachtraeglich
Eine Dehnungsfuge im Laminat nachträglich einfügen oder erweitern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-ohne-uebergangsprofil-verlegen
Laminat ohne Übergangsprofil verlegen
laminat-durchgehend-verlegen
So können Sie Laminatboden am besten durchgehend verlegen
laminat-verlegen-ohne-leisten
Laminat verlegen, ohne Leisten als Blenden und Unterbau zu setzen
laminat-uebergaenge
Laminat braucht zwischen Räumen Übergänge
laminat-tuerschwelle
Ordentlicher Abschluss: Laminat an der Türschwelle richtig verlegen
laminat-gibt-nach
Laminat gibt an einzelnen Stellen oder großflächig nach
laminat-verlegen-dehnungsfuge
So gestalten Sie Dehnungsfugen beim Verlegen von Laminat
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
laminat-kleben
Laminat kleben und auf was Sie dabei achten sollten
laminat-verlegen-wo-anfangen
Wie Sie am besten mit dem Laminat verlegen anfangen
dehnungsfuge-laminat-nachtraeglich
Eine Dehnungsfuge im Laminat nachträglich einfügen oder erweitern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.