Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Vinylboden

Klick-Vinylboden verlegen - Schritt für Schritt zum Boden.

klick-vinylboden-verlegen
Klick-Vinyl ist besonders einfach zu verlegen Foto: appleyayee/Shutterstock

Klick-Vinylboden verlegen - Schritt für Schritt zum Boden.

Klick-Vinylboden ist ein robuster Bodenbelag, der sich leicht reinigen und ohne vorhandenes Fachwissen verlegen lässt. Da die PVC-Beläge schwimmend aufgetragen werden, verringert sich der anfallende Arbeitsaufwand deutlich und der neue Bodenbelag kann sofort betreten werden.

Material- und Werkzeugliste

  • Klick-Vinylboden (für Menge an Bodenfläche orientieren)
  • Silikon
  • Sockelleisten für Wände
  • Trittschalldämmung für Vinylböden
  • Gummihammer
  • Abstandskeile 3 mm – 10 mm
  • Holzwinkel
  • Cuttermesser (14,89 € bei Amazon*)
  • Zollstock oder Rollmaß

Vorbereitung

Die Vorbereitung sorgt dafür, dass der neue Bodenbelag eben liegt. Der Untergrund für das Klick-Vinyl muss ausgebessert werden, damit es nicht zu Unebenheiten kommt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Ihre Küche oder Treppe neu auslegen.

Entfernen Sie zuerst alte Teppichreste gründlich und bessern Sie anschließend Risse, Dellen oder ähnliches im Boden mit Spachtelmasse (5,82 € bei Amazon*) oder Fugen mit einer Masse für den Bodenausgleich aus. Boden komplett trocknen lassen.

Ist der Boden ausgebessert, platzieren Sie das Klick-Vinyl im dafür vorgesehenem Raum. Der Bodenbelag muss sich nun für 48 Stunden an eine Temperatur von 18°C und 25°C gewöhnen. Legen Sie anschließend die Trittschalldämmung aus.

Klick-Vinylboden verlegen: Anleitung

1. Erste Reihe verlegen

Sie beginnen mit einer der beiden Ecken im Raum. Platzieren Sie die ersten Diele längs zum Fenster oder der Balkontür mit dem größten Lichteinfall. Vollenden Sie die erste Reihe, indem Sie die Dielen nacheinander mit dem Gummihammer in die vorherige drücken. Vergessen Sie nicht, die Abstandskeile zur Wand einzusetzen.

2. Der richtige Versatz

Die zweite Reihe wird versetzt gelegt. Dafür wird die erste Diele auf eine Länge von minimal 30 cm gekürzt und platziert. Die ideale Länge ist die Hälfte der Eckdiele in der ersten Reihe. Die restlichen Dielen werden normal verlegt und nur das Ende gekürzt.

3. Restliche Reihen verlegen

Vervollständigen Sie den Bodenbelag. Halten Sie sich dabei immer am Versatz. Bei der letzten Reihe ist es gut möglich, dass Sie die Dielen in der Breite reduzieren müssen, damit sie passen. Ebenfalls kann es vorkommen, dass der Raum nicht komplett rechteckig ist. In diesem Fall müssen Sie einzelne Teile aus den Dielen zuschneiden und anpassen.

4. Türzargen nicht vergessen

Der Abstand von Türzarge zum Klick-Vinyl sollte um die 3 mm betragen. Das Klick-Vinyl wird unter die Zarge geschoben und anschließend verfugt. Dafür verwenden Sie Silikon und lassen die Stelle gut trocknen.

5. Aussparungen für Rohre

Schneiden Sie Aussparungen für Rohre in den Vinylboden. Die einzelnen Aussparungen sollte einen Halbkreis darstellen, damit das Klick-Vinyl an von vorne und hinten an das Rohr geschoben werden kann.

6. Sockelleisten anbringen

Die Abstandskeile werden entfernt. Bringen Sie die Sockelleisten an. Es ist nicht empfehlenswert, die Leisten am Klick-Vinyl zu befestigen, da sich der Belag noch ausdehnen kann. Fixieren Sie diese mit Schrauben, Nägeln, Kleber oder Klebestreifen direkt an der Wand. Der Boden kann betreten werden.

DS

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: appleyayee/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Bodenfliesen » Vinylboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinylboden-auf-treppe-verlegen
Vinyl auf Treppen verlegen – Schritt für Schritt
vinylboden-kleber-entfernen
Vinylboden-Kleber entfernen – Schritt für Schritt
versiegelung-vinylboden
Versiegelung des Vinylbodens – Schritt für Schritt erklärt
Vinylboden verlegen Kosten
Welche Kosten beim Verlegen von Vinylboden entstehen
Vinylboden Fußbodenheizung
Einen Vinylboden auf Fußbodenheizung verlegen
Stäbchenparkett verlegen
Stäbchenparkett verlegen – Schritt für Schritt
Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
vinylboden-auf-pvc-verlegen
Vinylboden auf PVC verlegen – Tipps und Voraussetzungen
Estrich verlegen
Estrich verlegen – Schritt für Schritt
Vinylboden auf Fliesen verlegen
Vinylboden auf Fliesen verlegen
vinylboden-heizungsrohr-schneiden
Vinylboden: Aussparung für Heizungsrohre schneiden
Vinylboden Preise
Die Preise für einen Vinylboden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.