Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Klinkersteine

Klinker anbringen – so müssen Sie vorgehen

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Klinker anbringen – so müssen Sie vorgehen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/klinker-anbringen

Der Wunsch nach einer attraktiven Klinkerfassade muss kein kostspieliger Traum bleiben. Mit dem Verlegen von Klinkerriemchen kann man diesen eigenständig umsetzen. Hier erläutern wir Schritt für Schritt, wie Sie ruhig, sauber und präzise diese kostengünstige Alternative zur echten Klinkerfassade anbringen können.

Klinkerfassade bauen
Eine Klinkerfassade wird als Vormauerwerk angebracht
AUF EINEN BLICK
Wie werden Klinkerriemchen an der Fassade angebracht?
Klinkerriemchen werden mit hochflexiblem Fliesenkleber an der Fassade befestigt. Die fachgerechte Verlegung erfolgt in vier Schritten: 1. Verlegeplan erstellen, 2. Verlegen beginnen, 3. Weitere Verlegung unter Verwendung von Richtschnüren oder Verlegerastern, 4. Verfugen der Riemchen mit Fugenmörtel und einem Fugeisen.

Lesen Sie auch

  • Klinkerriemchen anbringen

    Klinkerriemchen verlegen – einige wertvolle Tipps

  • klinker-auf-putz-anbringen

    Klinker auf Putz anbringen – so gehen Sie vor

  • Innenwand verklinkern

    Die Innenwand fachgerecht verklinkern

Verlegung von Klinkerriemchen

Eine „echte“ Klinkerfassade ist ein Vormauerwerk, das vor der eigenen Fassade errichtet wird. Riemchen sind dagegen nur rund 14 mm stark. Die Befestigung an der Fassade erfolgt mit Fliesenkleber. Riemchen sind aber dennoch echte Klinkersteine.

Auch kostenmäßig macht das einen Unterschied. Während man für die Errichtung einer echten Klinkerfassade rund 150 EUR pro m² rechnet und einen Maurer braucht, liegt der Materialpreis für Riemchen bei ungefähr 20 – 30 EUR pro m² und man kann sie selbst verkleben.

Die gedämmte Variante, die gleichzeitig auch Dämmstoffe enthält (40 – 200 mm Dämmung sind möglich) wird dagegen an die Fassade geschraubt. Die Kosten liegen hier allerdings höher, mit rund 170 EUR pro m² müssen Sie rechnen.

Klinkerriemchen fachgerecht verlegen – Schritt für Schritt

  • Klinkerriemchen
  • Eckriemchen
  • hochflexibler Fliesenkleber
  • Fugenmörtel
  • Anschluss-Acryl
  • Glättkelle und Zahnspachtel (8mm-Zahnung)
  • ev. Verlegeraster
  • Senklot und Wasserwaage, Richtschnüre zum Span
  • Trennscheibe für den Zuschnitt

1. Verlegeplan erstellen

Flächen der Fassade auf Millimeterpapier zeichnen, die Riemchen auf der Zeichnung einteilen. Achten Sie vor allem auf Fenster- und Türöffnungen und verteilen Sie rundherum gleichmäßig. Ohne Vorabplanung wirkt das Ergebnis häufig optisch unausgeglichen.

2. Verlegen beginnen

Fliesenkleber mit der Kelle auftragen, mit der Zahnspachtel durchkämmen. Ebenfalls auf die Riemchen auftragen. Die ersten Reihen an den Wandecken untereinander setzen.

3. Weitere Verlegung

Richtschnüre als Orientierung verspannen, oder Verlegeraster verwenden. Prüfen Sie beim Verlegen auch immer wieder mit Senklot und Wasserwaage genau nach und justieren Sie die Klinkerriemchen falls nötig.

4. Verfugen

Die Riemchen werden am besten unter Zuhilfenahme eines Fugeisens verfugt. Dazu wird die Fugenmasse auf ein Holzbrett gestrichen und mit dem Fugeneisen in die waagerechten Fugen geschoben und geglättet. Senkrechte Fugen verfugt man auf die gleiche Weise aus der hohlen Hand (Gummihandschuhe tragen). Auf diese Weise wird eine zu große Verschmutzung der Riemchen mit Fugenmörtel vermieden.

Tipps & Tricks
Mit einem sogenannten Verlegeraster ist das sehr gleichmäßige Verlegen von Riemchen ganz einfach. Das Raster wird einfach in den Kleber gedrückt und nach der Verlegung wieder abgenommen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkerriemchen anbringen
Klinkerriemchen verlegen – einige wertvolle Tipps
klinker-auf-putz-anbringen
Klinker auf Putz anbringen – so gehen Sie vor
Innenwand verklinkern
Die Innenwand fachgerecht verklinkern
Klinker selber herstellen
Klinker selber machen – geht das?
Klinkerriemchen anbringen
Klinkerriemchen kleben – so geht’s
riemchen-verfugen
Riemchen verfugen
steinverblender-kleben
In Szene gesetzt: Steinverblender kleben
spaltklinker-verlegen
Spaltklinker verlegen – Hinweise
terrassenueberdachung-befestigung-klinker
Terrassenüberdachung – Befestigung im Klinker
Klinker dämmen
Klinker und Dämmung – wie geht das zusammen?
hausfassade-klinker
Alles Wissenswerte zur Hausfassade aus Klinker
haus-verklinkern-kosten
Haus verklinkern - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkerriemchen anbringen
Klinkerriemchen verlegen – einige wertvolle Tipps
klinker-auf-putz-anbringen
Klinker auf Putz anbringen – so gehen Sie vor
Innenwand verklinkern
Die Innenwand fachgerecht verklinkern
Klinker selber herstellen
Klinker selber machen – geht das?
Klinkerriemchen anbringen
Klinkerriemchen kleben – so geht’s
riemchen-verfugen
Riemchen verfugen
steinverblender-kleben
In Szene gesetzt: Steinverblender kleben
spaltklinker-verlegen
Spaltklinker verlegen – Hinweise
terrassenueberdachung-befestigung-klinker
Terrassenüberdachung – Befestigung im Klinker
Klinker dämmen
Klinker und Dämmung – wie geht das zusammen?
hausfassade-klinker
Alles Wissenswerte zur Hausfassade aus Klinker
haus-verklinkern-kosten
Haus verklinkern - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkerriemchen anbringen
Klinkerriemchen verlegen – einige wertvolle Tipps
klinker-auf-putz-anbringen
Klinker auf Putz anbringen – so gehen Sie vor
Innenwand verklinkern
Die Innenwand fachgerecht verklinkern
Klinker selber herstellen
Klinker selber machen – geht das?
Klinkerriemchen anbringen
Klinkerriemchen kleben – so geht’s
riemchen-verfugen
Riemchen verfugen
steinverblender-kleben
In Szene gesetzt: Steinverblender kleben
spaltklinker-verlegen
Spaltklinker verlegen – Hinweise
terrassenueberdachung-befestigung-klinker
Terrassenüberdachung – Befestigung im Klinker
Klinker dämmen
Klinker und Dämmung – wie geht das zusammen?
hausfassade-klinker
Alles Wissenswerte zur Hausfassade aus Klinker
haus-verklinkern-kosten
Haus verklinkern - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.