Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klinkerfassade

Klinkerfugensanierung – so gehen Sie vor

klinkerfugensanierung
Mit neuen Fugen sehen alte Klinkerfassaden wieder aus wie neu Foto: KOBRYN TARAS/Shutterstock

Klinkerfugensanierung - so gehen Sie vor

Klinker hält aufgrund seiner Herstellungsverfahren ewig und muss selten saniert werden. Doch mit dem Mörtel in den Klinkerfugen sieht es anders aus. Er ist nach einigen Jahrzehnten als und bröckelt heraus. Dann wird es Zeit, eine Klinkerfugensanierung in Angriff zu nehmen.

Wann muss die Klinkerfugensanierung sein?

Es gibt keinen bestimmten Zeitpunkt, um die Klinkerfugen zu sanieren. Er hängt davon ab, wie gut die Fugen von Beginn an waren. Wurden die Klinker professionell und mit dem richtigen Mörtel (6,95 € bei Amazon*) verfugt, können sie durchaus 70 Jahre halten. Wurde beim Verfugen dagegen weniger präzise gearbeitet, ist vielleicht Wasser in die Ritzen eingedrungen und hat den Fugenmörtel (32,99 € bei Amazon*) schon nach dreißig Jahren gesprengt.

  • Lesen Sie auch — Klinkerfassade verfugen – nützliche Hinweise
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Klinkerfugen nachträglich färben – so geht’s

Auch das Wetter und die mechanische Belastung haben Einfluss auf die Klinkerfugen. An geschützten Stellen halten sie wesentlich länger als auf der Wetterseite eines Gebäudes oder auf einer Treppe.

Klinkerfugen sanieren

Die Klinkerfugen sanieren Sie, indem Sie den Mörtel aus den Fugen entfernen und diese dann neu auffüllen.

Beim Entfernen des Mörtels hilft Ihnen eine Fugenfräse. Sie säubert nicht nur die Fugen selbst, sonder auch die Steinflanken. Wichtig ist, dass Sie die Fugen mindestens 15 mm tief ausfräsen. Je nach Mörtel können auch 20 mm erforderlich sein. Nur so stellen Sie sicher, dass der Mörtel gut hält und nicht nach einiger Zeit herausfällt. Wenn Sie die Fugen ausgefräst haben, entfernen Sie den Staub mit einem Staubsauger oder einem Handfeger. Bevor Sie die Klinker neu verfugen, müssen die Fugen wirklich sauber sein.

Sie können sich jetzt schon denken, dass mit der Klinkerfugensanierung allerhand Arbeit auf Sie zukommt. Machen Sie sie sich daher so einfach wie möglich und verwenden Sie für ganze Fassaden auf jeden Fall ein Gerüst. Dadurch werden Sie zum einen schneller fertig, zum anderen passieren mit einem Gerüst weniger Unfälle aus mit einer Leiter.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: KOBRYN TARAS/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Klinkersteine » Klinkerfassade

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugenfraese
Fugenfräse
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Klinkersteine entfernen
Klinker entfernen – macht das Sinn?
Klinkerfassade reparieren
Klinkerfassade sanieren – das muss gemacht werden
Klinkersteine sandstrahlen
Kann man Klinker sandstrahlen?
klinkerfassade-verfugen
Klinkerfassade verfugen – nützliche Hinweise
klinker-fugen-nachtraeglich-faerben
Klinkerfugen nachträglich färben – so geht’s
klinker-verzierung
Klinker – Verzierung des Mauerwerks
klinker-modernisieren
Klinker modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es
klinker-im-erdreich-schuetzen
Klinker im Erdreich schützen – so klappt es
klinker-wasseraufnahme
Ein wichtiges Kriterium: die Wasseraufnahme von Klinker
klinker-fassade
Klinker-Fassade – Vor- und Nachteile
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.