Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Mauer

Mauer verfugen – welche Mischung soll verwendet werden?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Mauer verfugen – welche Mischung soll verwendet werden?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/mauer-verfugen-mischung

Das Verfugen von Sichtmauerwerken ist im Grunde nicht so schwierig – es muss aber sorgfältig gemacht werden, und es kommt dabei vor allem auf die Verwendung des richtigen Fugenmörtels an. Welche Mischungsverhältnisse zum Ausfugen von Mauerwerken geeignet sind, lesen Sie in diesem Beitrag.

Mauer Mörtel Mischung
Die richtige Mischung des Mörtels ist beim Verfugen essentiell
AUF EINEN BLICK
Welche Mischung für das Verfugen von Mauern verwenden?
Um eine Mauer fachgerecht zu verfugen, kann Luftkalkmörtel im Verhältnis von 1 Teil Kalk zu 3-4 Teilen Sand gemischt werden. Alternativ kann eine Mischung aus Kalk, Sand und Zement im Verhältnis 3:12:1 verwendet werden, um eine stabilere und haltbarere Fuge zu erhalten.

Lesen Sie auch

  • Mauer verfugen

    Beim Verfugen einer Mauer kommt es auf gute Vorarbeit an

  • Sichtmauerwerk Fugen

    Sichtmauerwerk verfugen – so müssen Sie vorgehen

  • klinkersteine-verfugen

    Klinkersteine verfugen – unterschiedliche Techniken

Zweck des Verfugens

Das Verfugen hat nicht nur einen optischen Wert, sondern auch einen technischen. Sauber verfugtes Mauerwerk ist besser vor Alterung und Schäden geschützt als schlecht verfugtes.

Wenn nicht ohnehin vom Maurer ein Fugenglattstrich angewendet wird (die vorhandenen Mörtelfugen in Lagerfuge oder Stoßfuge werden einfach sauber glattgestrichen), muss das Sichtmauerwerk danach mit einem passenden Fugenmörtel
verfugt werden.

Verfugen beim Natursteinmauerwerk

Das gilt auch für Natursteinmauerwerk. Hier gelten allerdings für den Fugenmörtel immer besondere Anforderungen. Beim Verfugen einer Sandsteinmauer sollte man beispielsweise keinesfalls zementhaltigen Fugenmörtel verwenden.

Zudem hat das Fugennetz hier auch die Funktion, Ausdehnungen der Steine aufzufangen, was wiederum Mörtel mit speziellen Eigenschaften (Natursteinmörtel) nötig macht. Trasskalkmörtel eignet sich recht gut für Natursteine im Außenbereich.

Fugenmörtel für Sichtmauerwerk

Beim Fugenmörtel sind ganz besondere Eigenschaften gefordert. Das macht ein entsprechend gestaltetes Mischungsverhältnis beim Fugenmörtel nötig. Der Mörtel darf keinesfalls zu hart sein, und er darf auch nicht zu dicht sein.

Das Problem bei zu harten Mörteln (häufig bei Klinkerfassaden zu sehen) ist, dass es zu Aufblühungen kommen kann und die Fuge platzt. Dadurch nehmen die Steine auf Dauer Schaden.

Zementfreie Mörtel sind im Außenbereich auch bei Sichtmauerwerk eine gute Lösung. In der Regel ist Luftkalkmörtel eine sehr gute Lösung. Sie können natürlich auch fertigen Fugenmörtel (42,99€ bei Amazon*) aus dem Baumarkt verwenden, in der Regel sind diese Produkte passend gemischt.

Fugenmörtel selber mischen

Beim Selbermischen gibt es zwei bewährte Rezepte:

  • Kalk und Sand im Verhältnis 1:3 bis 1:4 (1 Teil Kalk, 3-4 Teile Sand), der klassische selbstgemachte Luftkalkmörtel
  • mit leichtem Zementanteil sieht das anders aus: Kalk:Sand:Zement = 3 : 12 : 1

Luftkalkmörtel mit Zuschlägen, die ihn länger feucht halten ist oft leichter zu verarbeiten. Für die meisten Fertigmörtel gilt das.

Tipps & Tricks
Luftkalkmörtel mit kleinem Zementanteil sind unproblematisch. Ein minimaler Zementgehalt macht den Mörtel auf Dauer etwas haltbarer. Zu hoch darf dieser Anteil aber nicht sein, da der Mörtel sonst zu hart wird. Verarbeiten Sie Fugenmörtel immer erdfeucht.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer verfugen
Beim Verfugen einer Mauer kommt es auf gute Vorarbeit an
Sichtmauerwerk Fugen
Sichtmauerwerk verfugen – so müssen Sie vorgehen
klinkersteine-verfugen
Klinkersteine verfugen – unterschiedliche Techniken
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
Mauerfugen ausbessern
Mauerfugen ausbessern in nur 2 Schritten
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
klinker-verfugen-preise
Klinker verfugen - Kosten & Preisbeispiele
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen – so machen Sie es richtig
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen – darauf müssen Sie achten
pflasterfugenmoertel-selber-mischen
Einen Pflasterfugenmörtel aus den Basiszutaten selber mischen
klinker-verfugen
Klinker verfugen: 3 Techniken im Überblick
klinkerfassade-verfugen
Klinkerfassade verfugen – nützliche Hinweise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer verfugen
Beim Verfugen einer Mauer kommt es auf gute Vorarbeit an
Sichtmauerwerk Fugen
Sichtmauerwerk verfugen – so müssen Sie vorgehen
klinkersteine-verfugen
Klinkersteine verfugen – unterschiedliche Techniken
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
Mauerfugen ausbessern
Mauerfugen ausbessern in nur 2 Schritten
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
klinker-verfugen-preise
Klinker verfugen - Kosten & Preisbeispiele
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen – so machen Sie es richtig
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen – darauf müssen Sie achten
pflasterfugenmoertel-selber-mischen
Einen Pflasterfugenmörtel aus den Basiszutaten selber mischen
klinker-verfugen
Klinker verfugen: 3 Techniken im Überblick
klinkerfassade-verfugen
Klinkerfassade verfugen – nützliche Hinweise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer verfugen
Beim Verfugen einer Mauer kommt es auf gute Vorarbeit an
Sichtmauerwerk Fugen
Sichtmauerwerk verfugen – so müssen Sie vorgehen
klinkersteine-verfugen
Klinkersteine verfugen – unterschiedliche Techniken
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
Mauerfugen ausbessern
Mauerfugen ausbessern in nur 2 Schritten
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
klinker-verfugen-preise
Klinker verfugen - Kosten & Preisbeispiele
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen – so machen Sie es richtig
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen – darauf müssen Sie achten
pflasterfugenmoertel-selber-mischen
Einen Pflasterfugenmörtel aus den Basiszutaten selber mischen
klinker-verfugen
Klinker verfugen: 3 Techniken im Überblick
klinkerfassade-verfugen
Klinkerfassade verfugen – nützliche Hinweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.