Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klinkersteine

Kurze Erklärung: Klinker im Reichsformat

klinker-reichsformat
Es gibt zwei verschiedene Reichsformate Foto: picture.factory/Shutterstock

Kurze Erklärung: Klinker im Reichsformat

Klinker gibt es in unterschiedlichen Formaten. Manche sind sich recht ähnlich, andere weisen deutlich andere Maße auf. Eines der Formate ist das Reichsformat. Es ist das älteste normierte Format Deutschlands.

Geschichte des Reichsformats

Dieser Text müsste eigentlich mit den Worten „es war einmal“ beginnen. Es war nämlich im Jahre 1872, da sich jemand überlegte, dass es nicht schlecht wäre, wenn die Ziegel (und dazu gehören Klinker und auch Backstein) alle das gleiche Maß hätten. Heute wissen wir schon längst, dass das Bauen damit unheimlich vereinfacht wird. Aber damals hatten die Ziegel unterschiedlicher Hersteller nicht die gleichen Maße.

  • Lesen Sie auch — Klinker im Dünnformat: Maße und Verwendung
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Preise für Klinkersteine

Jedenfalls beschloss man 1872, das Reichsformat einzuführen. Während der Industrialisierung wurde nämlich viel gebaut, und häufig war es notwendig, Material von mehreren Ziegeleien zu bestellen. Die Klinker bekamen das Maß 25 x 12 x 6,5 cm. Doch das Maß war nur kurze Zeit gültig, denn 1878 gab es schon wieder eine Reform, das metrische System wurde international eingeführt. Aus diesem Grund gibt es heute zwei Reichsformate, das alte und das neue.

Maße von Klinkern im Reichsformat

Klinker im neuen Reichsformat werden mit RF abgekürzt. Sie haben die Maße 24 x 11,5 x 6,3 cm. Damit passen sie schon besser ins metrische Maßsystem, wenn auch nicht ganz. Denn wenn man eine Fuge von 10 mm mitrechnet, sollten immer Meter, bzw. Viertel- oder Achtelmeter herauskommen.

Weil das Reichsformat immer noch nicht ganz befriedigend war, wurde das Reichsformat 1952 durch das Normalformat ersetzt. Diese Ziegel sind 24 x11,5 x 7,1 cm groß. Es wurden aber auch andere Klinkerformate populär, wie beispielsweise das Waaldickformat aus Holland oder das Langformat.

Verwendung der Klinker im Reichsformat

Klinker im Reichsformat finden sich heute eigentlich nur noch an Altbauten, die vor der Einführung des Normalformats gebaut wurden. Aber so wenige Bauwerke sind das gar nicht. Und immer öfter wird es notwendig, diese Häuser zu renovieren, bzw. die Verzierungen an den Fassaden zu erneuern.

Aus diesem Grund – und weil sich manche Bauherren für ihre Fassade ein historische Format wünschen – werden heutzutage noch immer Klinker im Reichsformat hergestellt.

MB
Artikelbild: picture.factory/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Klinkersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

reichsformat-ziegel
Das Reichsformat bei Ziegeln – was ist das eigentlich?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Ziegelstein Formate
Ziegelsteine – traditionelle Formate
Klinkersteine gebraucht
Tipps für denn Gebrauchtkauf von Klinkersteinen
klinker-duennformat
Klinker im Dünnformat: Maße und Verwendung
Klinkersteine Preise
Preise für Klinkersteine
klinker-langformat
Klinker im Langformat – Maße und optische Wirkung
klinker-masse
Die Maße von Klinker – eine Übersicht
Klinker Ziegel unterscheiden
Klinker und Ziegel – wo liegt der Unterschied?
Klinkersteine Preisliste
Preise ausgewählter Anbieter für Klinkersteine
klinker-normalformat
Klinker im Normalformat: der Standard
Klinker Fugenabstand
Klinker – welche Fugenbreite?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.