Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Korkboden

Korkboden versiegeln: Öl-Wachs vs. Polyurethanlack

Von Sven Lindholm | 22. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Korkboden versiegeln: Öl-Wachs vs. Polyurethanlack”, Hausjournal.net, 22.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/korkboden-versiegeln

Korkböden benötigen eine schützende Versiegelung. Dieser Artikel vergleicht Öl-Wachs und Polyurethanlack und erklärt die richtige Anwendung.

korkboden-versiegeln

Die richtige Versiegelung für Ihren Korkboden

Die Wahl der besten Versiegelung für Ihren Korkboden hängt maßgeblich von der zukünftigen Nutzung des Raumes sowie den gewünschten optischen und funktionalen Eigenschaften ab. Sie können sich zwischen einer natürlichen Öl-Wachs-Kombination und einem wasserbasierten Polyurethanlack entscheiden.

Poliboy - Parkett Renovierer Seidenmatt - für strapazierte Holz- und Korkböden - Bodenreinigung -... Unsere Empfehlung*
Poliboy - Parkett Renovierer Seidenmatt - für strapazierte Holz- und Korkböden - Bodenreinigung -...
12,99 EUR Zum Produkt

Vorteile der Öl-Wachs-Versiegelung

Eine Mischung aus Öl und Wachs bietet eine natürliche Pflege für Ihren Korkboden. Diese Methode betont die natürliche Struktur des Korks und erhält dessen atmungsaktive Eigenschaften.

  • Natürliche Optik und Haptik: Durch die Behandlung mit Öl und Wachs bleibt der Charakter des Korks erhalten.
  • Nachhaltig: Diese Methode ist ökologischer und verzichtet auf Lösemittel.
  • Kurze Trocknungszeit: Der Boden kann nach etwa 48 Stunden wieder genutzt werden.

Vorteile der Polyurethanlack-Versiegelung

Eine Versiegelung mit wasserbasiertem Polyurethanlack ist besonders robust und schützend. Diese Methode eignet sich für stark beanspruchte Bereiche wie Flure oder Küchen und bietet einen langlebigen Schutz vor Kratzern und Feuchtigkeit.

  • Hohe Abriebfestigkeit: Schützt den Boden effektiv vor Schäden durch Abnutzung.
  • Pflegeleicht: Diese Art der Versiegelung erfordert weniger regelmäßige Pflege im Vergleich zur Öl-Wachs-Methode.
  • Lange Haltbarkeit: Eine Polyurethan-Versiegelung hält bis zu zehn Jahren, bevor eine erneute Behandlung erforderlich ist.

Schritt-für-Schritt zur optimalen Versiegelung

1. Vorbereitung

Aqua Clou Treppen- und Parkett Versiegelungslack 0,75L: Anwendung auf neuen Holzböden und im Rahmen... Unsere Empfehlung*
Aqua Clou Treppen- und Parkett Versiegelungslack 0,75L: Anwendung auf neuen Holzböden und im Rahmen...
20,36 EUR Zum Produkt

Öl-Wachs: Schleifen Sie den Boden leicht an und reinigen Sie gründlich von Staub und Schmutz vor.

Polyurethanlack: Schleifen Sie grob, falls der Boden bereits behandelt ist, und saugen Sie den Staub gründlich ab.

AGT Laminatreparatur: Reparaturset WRS-11.plh für Parkett, Laminat und Holzoberflächen... Unsere Empfehlung*
AGT Laminatreparatur: Reparaturset WRS-11.plh für Parkett, Laminat und Holzoberflächen...
15,47 EUR Zum Produkt

2. Auftragen

Öl-Wachs: Tragen Sie das Öl mit einem Tuch oder einer Rolle gleichmäßig auf, entfernen Sie Überschüsse nach einer kurzen Einwirkzeit. Nach 24 Stunden tragen Sie Wachs in einer dünnen Schicht auf und polieren die Oberfläche.

Polyurethanlack: Tragen Sie den Lack mit einer feinen Rolle auf und lassen Sie jede Schicht mindestens 8 Stunden trocknen. Für optimalen Schutz empfehlen sich zwei bis drei Schichten.

3. Trocknungszeit

Öl-Wachs: Nach der zweiten Schicht Öl und dem Wachsauftrag benötigt der Boden eine Trocknungszeit von etwa 48 Stunden.

Polyurethanlack: Der Lack sollte nach dem letzten Auftrag mindestens eine Woche aushärten, bevor der Boden vollständig genutzt und Möbel daraufgestellt werden können.

Nach der Versiegelung

Nach der Versiegelung benötigt Ihr Korkboden eine angemessene Zeit zum Aushärten, bevor er vollständig belastet werden kann. Lassen Sie den Boden für mindestens zwei Tage unberührt, um die erste Trocknungsphase abzuschließen. Vermeiden Sie während dieser Zeit, den Boden zu betreten oder zu belasten.

Darüber hinaus ist es wichtig, den versiegelten Korkboden nicht mit Abdeckmaterialien zu bedecken, da diese an der frischen Versiegelung haften bleiben könnten. Nach einer Woche ist der Boden vollständig ausgehärtet und kann normal genutzt werden. Erst dann sollten Sie Möbel daraufstellen oder schwere Gegenstände verschieben.

Um die Langlebigkeit und das schöne Aussehen Ihres Korkbodens zu gewährleisten, sollten Sie zudem laut den empfohlenen Pflegehinweisen regelmäßige Reinigungen und gegebenenfalls erneute Nachversiegelungen in Erwägung ziehen. Besonders in stark beanspruchten Bereichen kann es notwendig sein, den Boden nach einigen Jahren erneut abzuschleifen und zu versiegeln.

Artikelbild: abcmedia/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

korkboden-oelen
Korkboden ölen: So gelingt die perfekte Pflege facilement
korkboden-abschleifen
Korkboden abschleifen: So gelingt die Renovierung
Korkqualität richtig beurteilen
Korkqualität richtig beurteilen: Worauf es ankommt
Korkboden Gestaltungsmöglichkeiten
Korkboden: die Gestaltungsmöglichkeiten
kork-oder-laminat
Kork oder Laminat: Welcher Boden passt besser zu Ihnen?
korkboden-ausgeblichen
Korkboden ausgeblichen: So bekommen Sie die Farbe zurück
kork-pflegen
Kork pflegen: Tipps zur Reinigung und Pflege von Kork
korkboden-streichen
Korkboden streichen: Anleitung für einen neuen Look
korkboden-entfernen
Korkboden entfernen: Anleitung für schwimmend & verklebt
korkboden-reinigen
Korkboden reinigen: Effektive Tipps für Sauberkeit & Pflege
korkboden-reparieren
Korkboden reparieren: Einfache Lösungen für Zuhause
korkboden-bad
Korkboden im Bad: Die besten Tipps für Ihr Wohlfühlbad

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

korkboden-oelen
Korkboden ölen: So gelingt die perfekte Pflege facilement
korkboden-abschleifen
Korkboden abschleifen: So gelingt die Renovierung
Korkqualität richtig beurteilen
Korkqualität richtig beurteilen: Worauf es ankommt
Korkboden Gestaltungsmöglichkeiten
Korkboden: die Gestaltungsmöglichkeiten
kork-oder-laminat
Kork oder Laminat: Welcher Boden passt besser zu Ihnen?
korkboden-ausgeblichen
Korkboden ausgeblichen: So bekommen Sie die Farbe zurück
kork-pflegen
Kork pflegen: Tipps zur Reinigung und Pflege von Kork
korkboden-streichen
Korkboden streichen: Anleitung für einen neuen Look
korkboden-entfernen
Korkboden entfernen: Anleitung für schwimmend & verklebt
korkboden-reinigen
Korkboden reinigen: Effektive Tipps für Sauberkeit & Pflege
korkboden-reparieren
Korkboden reparieren: Einfache Lösungen für Zuhause
korkboden-bad
Korkboden im Bad: Die besten Tipps für Ihr Wohlfühlbad

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

korkboden-oelen
Korkboden ölen: So gelingt die perfekte Pflege facilement
korkboden-abschleifen
Korkboden abschleifen: So gelingt die Renovierung
Korkqualität richtig beurteilen
Korkqualität richtig beurteilen: Worauf es ankommt
Korkboden Gestaltungsmöglichkeiten
Korkboden: die Gestaltungsmöglichkeiten
kork-oder-laminat
Kork oder Laminat: Welcher Boden passt besser zu Ihnen?
korkboden-ausgeblichen
Korkboden ausgeblichen: So bekommen Sie die Farbe zurück
kork-pflegen
Kork pflegen: Tipps zur Reinigung und Pflege von Kork
korkboden-streichen
Korkboden streichen: Anleitung für einen neuen Look
korkboden-entfernen
Korkboden entfernen: Anleitung für schwimmend & verklebt
korkboden-reinigen
Korkboden reinigen: Effektive Tipps für Sauberkeit & Pflege
korkboden-reparieren
Korkboden reparieren: Einfache Lösungen für Zuhause
korkboden-bad
Korkboden im Bad: Die besten Tipps für Ihr Wohlfühlbad
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.