Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Küche

Küche modernisieren – das alles können Sie tun

Küche aufpeppen
Eine neue Arbeitsplatte wertet die gesamte Küche auf Foto: /

Küche modernisieren - das alles können Sie tun

Küchen sind für lange Lebensdauern ausgelegt – irgendwann kommen sie dann aber einmal ein wenig in die Jahre. Was man tun kann, um eine ältere Küche zu modernisieren und wieder auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen, erfahren Sie in unserem Beitrag.

Modernisierungsbedarf

Wenn Küchen einmal ein Jahrzehnt oder mehr auf dem Buckel haben, sind sie oft nicht mehr zeitgemäß oder stark abgenutzt. Mögliche Maßnahmen zur Modernisierung sind dann:

  • Lesen Sie auch — Küche mauern aus Porenbetonsteinen
  • Lesen Sie auch — Küche verschönern – das können Sie tun
  • Lesen Sie auch — Küche kaufen: die besten Tipps
  • Auffrischung des Designs oder der Farbe
  • Erneuerung der Küchenarbeitsplatte
  • Ersatz der Spüle
  • Austausch der Elektrogeräte

Auffrischung des Designs oder der Farbe

Nicht mehr zeitgemäße Designs kann man recht einfach ändern: durch Folieren der Küche. Andere Möglichkeiten sind das Überstreichen der Küche oder der Austausch der Küchenfronten.

Küche folieren

Folien kosten rund 30 EUR pro Laufmeter und sind recht einfach selbst mithilfe einer Rakel aufzubringen. Sie sind in vielen modernen Designs erhältlich und erlauben auch, Ihre Küche in Trend-Designs umzugestalten. Am besten verwenden Sie besonders starke, sogenannte Flex-Folien und für problematische Stellen einen Fön, um die Folie anzuwärmen, und einen Helfer.

Küche streichen

Das Überstreichen oder Lackieren der Küche ist eine Möglichkeit, um alte, unschöne Farbtöne durch einen aktuelleren zu ersetzen. Beim Lackieren muss man allerdings sehr sorgsam vorgehen, damit das Ergebnis danach auch wirklich perfekt aussieht. Im Zweifelsfall kann man auch Lackieren lassen – eine Fachbetrieb übernimmt diese Arbeiten, die einzelnen Teile der Front müssen allerdings meist dort abgegeben werden.

Küchenfront erneuern

Bei hochwertigen Küchen kann es auch eine Möglichkeit sein, die Fronten durch auf Maß angefertigte neue Fronten ersetzen zu lassen. Der Kostenaufwand dafür ist allerdings recht hoch.

Erneuerung der Küchenarbeitsplatte

Die Küchenarbeitsplatte kann recht problemlos gegen eine neue ausgetauscht werden. Die Kosten für Küchenarbeitsplatten liegen zwischen 10 EUR und 20 EUR bei sehr einfachen Arbeitsplatten, und gehen bis zu 100 EUR je Laufmeter bei hochwertigen Modellen.

Wenn die neue Arbeitsplatte auf das richtige Maß zugeschnitten und die benötigten Ausschnitte hergestellt wurden, kann man sie ganz einfach wieder montieren.

Ersatz der Spüle

Auch Spülen zeigen oft Abnutzungserscheinungen nach einigen Jahren. Spüle und Spülenarmatur kann man problemlos ersetzen – das kann auch das Erscheinungsbild der Küche aufwerten.

Austausch der Elektrogeräte

Viele ältere Elektrogeräte funktionieren nicht mehr richtig, oder verbrauchen zu viel Strom. Der Austausch der Geräte gegen modernere nach einigen Jahren hilft auch, um frühzeitig Schäden und Reparaturen zu vermeiden. Für viele ältere Geräte sind zudem kaum mehr Ersatzteile verfügbar.

Achten Sie beim Austausch allerdings immer auch auf die Qualität der neuen Geräte: Ältere Markengeräte sind häufig immer noch besser und zuverlässiger als moderne Billigst-Elektrogeräte.

Tipps & Tricks
Wenn Sie die Küchenzeile modernisieren, überlegen Sie, ob Sie nicht auch gleich die gesamte Küche einer Auffrischung unterziehen. Ein neuer Bodenbelag oder eine neue Wandfarbe können das Erscheinungsbild der gesamten Küche manchmal noch deutlich aufwerten.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche verschönern
Küche renovieren – das können Sie tun
Küchenfronten aufpeppen
Küchenfronten renovieren – das können Sie tun
Küchenfronten verkleiden
Küchenschränke verkleiden – welche Möglichkeiten gibt es?
Küchenschränke Restauration
Küchenschrank restaurieren – diese Möglichkeiten haben Sie
Küche Wandverkleidung
Küche verkleiden – diese Möglichkeiten haben Sie
Einbauküche restaurieren
Einbauküche renovieren – was ist möglich?
Küchenmöbel restaurieren
Küchenmöbel mechanisch, optisch und technisch renovieren
kuechenwaende-renovieren
Küchenwände praktisch und schön renovieren
Küchenfronten aufpeppen
Küchenfronten neu gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenschränke aufpeppen
Küchenschränke verschönern – so gelingt es
Küchenschränke restaurieren
Küchenschränke renovieren – diese Möglichkeiten haben Sie
Küche aufpeppen
Küche verschönern – das können Sie tun
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.