Sägen für den Zuschnitt
Grundsätzlich kann man die Stichsäge nur für Ausschnitte in der Arbeitsplatte verwenden. Das liegt daran, weil Stichsägen niemals völlig gerade und exakt sägen. Das ist konstruktionsbedingt, und dafür ist eine Stichsäge auch gar nicht gemacht.
Für das Ablängen der Arbeitsplatte brauchen Sie also zusätzlich noch eine Handkreissäge (114,80 € bei Amazon*) oder eine Tischkreissäge – für möglichst saubere Schnitte ist natürlich eine Tischkreissäge am besten. Alternativ geht es auch mit einer Tauchsäge sehr gut.
Behandlung der Schnittkanten
Alle Schnittkanten bei Ausschnitten sollten nach dem Aussägen unbedingt behandelt werden, damit durch sie kein Wasser eindringen kann. Am einfachsten geht das, wenn sie die Schnittkanten glatt schleifen (feines Schleifpapier) und danach mit Silikon bestreichen.
Für freistehende Kanten können Sie sogenannte Umleimer verwenden. Damit wird eine sichtbare Schnittkante überdeckt. Meist lässt sich das aber ohnehin vermeiden, wenn man die abgelängte Seite an die Wand richtet.
Übereck-Arbeitsplatte
Eine Arbeitsplatte in der Ecke aneinanderstoßen zu lassen ist wegen der abgerundeten Vorderkante sehr unschön. Eine wesentlich stabilere Verbindung erhalten Sie, wenn Sie beide Übereckteile auf Gehrung sägen und sie so aneinanderpassen. Die Gehrungen müssen in diesem Fall aber sehr exakt gesägt werden. Verwenden Sie dafür am besten eine Tischkreissäge.
Arbeitsplatte zuschneiden – Schritt für Schritt
- Arbeitsplatte
- Schablonen für die Aussparungen der Küchengeräte und der Spüle
- Silikon
- Schleifpapier
- Maßband
- Bleistift zum Markieren
- Stichsäge
- Tischkreissäge oder Handkreissäge zum Ablängen
- Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*) und Bohrer
1. Exakte Maße ermitteln
Vermessen Sie die Küchenzeile und die Küchenelemente. Beachten Sie, dass ein frei stehendes Ende der Arbeitsplatte die Küchenelemente in der Regel um rund 2 – 3 cm überragen soll.
Bestimmen Sie außerdem die genaue Position der Ausschnitte für Spüle und Herd und markieren Sie sie auf der Rückseite der Platte (Wenn Sie Schablonen verwenden können genügt das Markieren einer Ecke).
2. Platte ablängen
Längen Sie die Arbeitsplatte auf die ermittelte Länge ab. Verwenden Sie dazu am besten eine Tischkreissäge und sorgen Sie für einen genau passenden Zuschnitt. Schneiden Sie, wenn nötig, auch noch die Gehrungen zu. Seien Sie hier sehr sorgfältig.
3. Ausschnitte aussägen
Legen Sie die Schablonen auf die Unterseite der Platte (Achtung: unbedingt korrekt auflegen, Sie sägen auf der Unterseite!). Markieren Sie die benötigten Ausschnitte und bohren Sie ein Loch in die Nähe einer Ecke.
Fädeln Sie die Stichsäge durch das Loch und sägen Sie den Ausschnitt sorgfältig und langsam aus. Wiederholen Sie das mit allen benötigten Ausschnitten, bis Ihre Arbeitsplatte alle nötigen Ausschnitte aufweist.
* Affiliate-Link zu Amazon