Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Arbeitsplatte

Arbeitsplatten verbinden: Silikon nutzen und was zu beachten ist

Arbeitsplatten müssen mit einem ausreichenden Schutz vor Wasser oder Schmutz versehen werden, der auch am Rand vorhanden ist. Silikon kann zum Abdichten der Arbeitsplatten untereinander verwendet werden. Lesen Sie hier mehr darüber.

arbeitsplatten-verbinden-silikon
Silikon wird sehr häufig in der Küche zum Versiegeln verwendet

Arbeitsplatten verbinden und Arbeitsflächen erhalten

Wenn Arbeitsplatten verwendet werden, sind deren Oberflächen in der Regel mit einem Schutz versehen, durch den die Platten vor Schmutz und Wasser geschützt werden. Bei den Rändern sieht dies schon anders aus. Hier fehlt meist ein solcher Schutz, insbesondere dann, wenn es sich um Schnittkanten zwischen einzelnen Arbeitsplatten oder um Übergänge zur Wand, zur Spüle oder zum Kochfeld handelt. Diese Übergänge gilt es abzudichten, damit keine Schäden durch Schmutz und Feuchtigkeit entstehen können, beispielsweise dadurch, dass die Platten unter Feuchtigkeitseinfluss aufquellen und dadurch dauerhaft beschädigt werden. Die Übergänge sind notwendig, um aus den Arbeitsplatten in Einheitsgrößen Arbeitsflächen herzustellen, wie diese in modernen Küchen oder in anderen Arbeitsbereichen benötigt werden.

Lesen Sie auch

  • Spülbecken abdichten

    Spüle abdichten – das sollten Sie wissen

  • spuele-einbauen-silikon

    Eine Spüle einbauen und mit Silikon abdichten

  • Ceranfeld abdichten

    Ein Ceranfeld abdichten

Zur Abdichtung der Arbeitsplatten mit Silikon

Es gibt verschiedene Bereiche, die mithilfe von Silikon oder einem anderen Dichtungsmittel abgedichtet werden müssen wie etwa folgende:

  • die Abdichtung der Arbeitsplatte zur Wand hin
  • Arbeitsplatte zum Kochfeld oder Spülbecken abdichten
  • Übergänge zwischen einzelnen Arbeitsplatten abdichten

Die Abdichtungen von einzelnen Küchenkomponenten wie dem Spülbecken oder dem Kochfeld werden sehr häufig mit Silikon durchgeführt. Sie benötigen nicht mal viele Utensilien dafür. Eine passende Kartusche mit dem Dichtmittel sowie eine Kartuschenpistole benötigen Sie ebenso wie zusätzliche Hilfswerkzeuge wie zum Beispiel einen Fugenglätter. Handelt es sich um tiefere Übergänge, wie diese beispielsweise an aufeinandertreffenden Platten oder an den Übergängen der Arbeitsplatten zur Wand hin entstehen, benötigen Sie zusätzlich noch Füllprofile oder Wandanschlussleisten.

Auf was Sie bei der Abdichtung mit Silikon achten sollten

Achten Sie insbesondere darauf, dass alle Übergänge zu angrenzenden Seitenwänden, Schränken oder zu möglichen Komponenten ausreichend und lückenlos verschlossen werden. Wenn Sie mehrere Arbeitsplatten verbinden, müssen Sie gegebenenfalls ein Füllprofil in die Fuge einarbeiten, um deren Tiefe zu begrenzen. Achten Sie darauf, dass es gleichmäßig eingesetzt wird, so dass Sie eine ebenso gleichmäßige und saubere Fuge erhalten können. Einbauspülen oder andere Komponenten können Sie ebenfalls mit Silikon abdichten, wobei Sie wieder eine glatte und gleichmäßige Fuge ziehen sollten.

Mark Heise
Artikelbild: Miriam Doerr Martin Frommherz/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spülbecken abdichten
Spüle abdichten – das sollten Sie wissen
spuele-einbauen-silikon
Eine Spüle einbauen und mit Silikon abdichten
Ceranfeld abdichten
Ein Ceranfeld abdichten
Küchenschränke zusammenschrauben
Küchenschränke verbinden – das sollten Sie darüber wissen
Echtholz versiegeln
Arbeitsplatte aus Echtholz versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
arbeitsplatte-schnittkante-versiegeln
An der Arbeitsplatte die Schnittkante versiegeln und wie es geht
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Fugen abdichten und füllen – die Werkzeuge
Küchenarbeitsplatte Aussparungen
Küchenarbeitsplatte fräsen
Arbeitsplatte L-Verbindung
Die Küchenarbeitsplatte verbinden
Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
Kuechenarbeitsplatte über Eck zusammenführen
Eine Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte über Eck schneiden
Eine Küchenarbeitsplatte übers Eck schneiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spülbecken abdichten
Spüle abdichten – das sollten Sie wissen
spuele-einbauen-silikon
Eine Spüle einbauen und mit Silikon abdichten
Ceranfeld abdichten
Ein Ceranfeld abdichten
Küchenschränke zusammenschrauben
Küchenschränke verbinden – das sollten Sie darüber wissen
Echtholz versiegeln
Arbeitsplatte aus Echtholz versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
arbeitsplatte-schnittkante-versiegeln
An der Arbeitsplatte die Schnittkante versiegeln und wie es geht
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Fugen abdichten und füllen – die Werkzeuge
Küchenarbeitsplatte Aussparungen
Küchenarbeitsplatte fräsen
Arbeitsplatte L-Verbindung
Die Küchenarbeitsplatte verbinden
Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
Kuechenarbeitsplatte über Eck zusammenführen
Eine Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte über Eck schneiden
Eine Küchenarbeitsplatte übers Eck schneiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spülbecken abdichten
Spüle abdichten – das sollten Sie wissen
spuele-einbauen-silikon
Eine Spüle einbauen und mit Silikon abdichten
Ceranfeld abdichten
Ein Ceranfeld abdichten
Küchenschränke zusammenschrauben
Küchenschränke verbinden – das sollten Sie darüber wissen
Echtholz versiegeln
Arbeitsplatte aus Echtholz versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
arbeitsplatte-schnittkante-versiegeln
An der Arbeitsplatte die Schnittkante versiegeln und wie es geht
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Fugen abdichten und füllen – die Werkzeuge
Küchenarbeitsplatte Aussparungen
Küchenarbeitsplatte fräsen
Arbeitsplatte L-Verbindung
Die Küchenarbeitsplatte verbinden
Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
Kuechenarbeitsplatte über Eck zusammenführen
Eine Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte über Eck schneiden
Eine Küchenarbeitsplatte übers Eck schneiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.