Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Im Eckbereich soll die Arbeitsplatte möglichst nur wenig sichtbare Fugen aufweisen, und durchgehend über die Ecke reichen. Um das zu schaffen, haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
- die Verwendung von Eckverbindern für die Küchenplatte
- einen Gehrungsschnitt
Eckverbinder
Eckverbinder sind eine sehr einfache Lösung. Eckverbinder werden auf den in die Ecke reichenden Teil der Arbeitsplatte geschraubt und der quer liegende Teil der Arbeitsplatte kann daran befestigt werden.
Wegen der gerundeten Vorderkante von klassichen Arbeitsplatten entsteht hier allerdings ein Spalt, der sehr unschön anzusehen und schwierig abzudichten wäre. Aus diesem Grund kann man Eckverbinder verwenden.
Sie haben auf der Oberseite eine Abdeckung, die die sonst sichtbaren Spalt vollständig abdeckt. Die Lösung ist optisch aber nicht besonders schön – dafür sind eckverbinder relativ kostengünstig, sie müssen dafür lediglich Preise von rund 10 EUR pro Stück rechnen. Die Montage ist sehr einfach.
Gehrungsschnitt
Wenn Sie eine Arbeitsplatte im Baumarkt fertig zuschneiden oder konfigurerien lassen, ist es kein Problem, gleich einen professionellen und sauberen Gehrungsschnitt herstellen zu lassen. Das ist meist gegen einen geringen Aufpreis möglich.
Einen Gehrungsschnitt sauber selbst herzustellen erfordert professionelles Werkzeug. Neben Kapp- und Gehrungssägen eignen sich dafür auch Tauchsägen oder Handkreissägen, eine Tischkreissäge (139,90 € bei Amazon*) ist aber besser geeignet.
Mit der Stichsäge lassen sich keine sauberen Gehrungsschnitte machen, da die Stichsäge bauartbedingt keine geraden Schnitte über längere Strecken durchführen.
* Affiliate-Link zu Amazon