Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Arbeitsplatte

Arbeitsplatte: wie kann man Umleimer anbringen?

Wenn nach dem Zuschneiden der Arbeitsplätte Stirnflächen sichtbar bleiben, kann man sich mit sogenannten Umleimern helfen. Wie man diese Umleimer anbringt, und worauf man beim Anbringen immer achten muss, erfahren Sie ausführlich in unserem Beitrag.

Arbeitsplatte Umleimer montieren
Die Schnittkante wird zunächst geschliffen

Funktion von Umleimern

Umleimer sind notwendig, um die Stirnfläche von Holz zu schützen. Eine Stirnfläche wird immer dann sichtbar, wenn Holz geschnitten wird – in diesem Fall beim Zuschnitt der Küchenplatte.

Lesen Sie auch

  • umleimer-ohne-schmelzkleber-anbringen

    Umleimer ohne Schmelzkleber anbringen

  • umleimer-entfernen

    Kanten auffrischen: Umleimer entfernen

  • kantenumleimer-schneiden

    Kantenumleimer schneiden – so gelingt es ganz leicht

Die Stirnfläche aus rohem Trägerholz ist empfindlich und kann sich mit der Zeit abstoßen und beschädigt werden. Außerdem wird die Kante der Beschichtung beansprucht, und im Kantenbereich kann sich die Plattenbeschichtung dann lösen und immer weiter abstoßen.

Zudem sind rohe Holzflächen auch optisch nicht schön. Umleimer schützen diese Flächen und machen sie gleichzeitig unsichtbar, da Umleimer immer das Dekor der Plattenoberfläche tragen. Die Stirnseite wird so unsichtbar.

Umleimer aufbringen – Schritt für Schritt

  • Umleimer
  • mittelfeines Schleifpapier (120er – 180er Körnung)
  • Schleifblock
  • Bügeleisen
  • Cutter oder Teppichmesser (möglichst scharfe Klinge) oder Kantenschneider
  • ev. Hobel

1. Vorbereitung

Die Stirnseite sollte mit einem sauberen und glatten Schnitt getrennt worden sein. Ist das nicht der Fall, wird auch der Umleimer später nicht schön aussehen. Arbeiten Sie deshalb, falls nötig, an der Schnittkante nach. Am besten geht das mit einem Hobel. Stellen Sie den Hobel auf einen sehr kleinen Abtrag ein und hobeln Sie in langen Zügen.

2. Umleimer fixieren

Drehen Sie das Bügeleisen auf die angegebene Stufe. Ist keine Einstellung angegeben, stellen Sie das Bügeleisen so ein, dass der Kleber auf der Rückseite des Umleimers nach einigen Sekunden flüssig wird, aber nicht aufkocht oder braun wird. Das können Sie notfalls zuvor an einem kleinen Stück testen.

Fixieren Sie den Umleimer zunächst mit der Bügeleisenspitze am Beginn der Stirnfläche. Prüfen Sie dann den Überstand.

3. Umleimer aufbügeln

Wenn sie ausreichend Überstand festgestellt haben, können Sie den Umleimer mit hohem Druck aufbügeln. Achten Sie darauf, dass sich der Kleber überall gleichmäßig verflüssigt. Lassen Sie den Kleber etwas abkühlen.

4. Überstand abtrennen

Trennen Sie den Überstand mit einem sehr scharfen Messer (Cutter oder Teppichmesser) ab. Mit einem Kantenschneider wird das Ergebnis noch professioenller.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Arbeitsplatten im Baumarkt zuschneiden lassen, können Sie auch gleich die Umleimer aufbringen lassen. Das erspart Ihnen Zeit und Mühe und bringt außerdem ein perfektes (und perfekt haltendes) Ergebnis, da dort professionelle Maschinen eingesetzt werden.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

umleimer-ohne-schmelzkleber-anbringen
Umleimer ohne Schmelzkleber anbringen
umleimer-entfernen
Kanten auffrischen: Umleimer entfernen
kantenumleimer-schneiden
Kantenumleimer schneiden – so gelingt es ganz leicht
umleimer-reparieren
So gut wie neu: Umleimer reparieren
Küchenarbeitsplatte installieren
Eine Küchenarbeitsplatte einbauen
Arbeitsplatte welcher Überstand
Arbeitsplatte: Welcher Überstand ist nötig?
umleimer-alternative
Umleimer – Welche Alternativen gibt es?
kuechenarbeitsplatte-leiste-anbringen
Küchenarbeitsplatte – Wandabschlussleiste anbringen
Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte montieren über Eck – so geht es
arbeitsplatte-schnittkante-versiegeln
An der Arbeitsplatte die Schnittkante versiegeln und wie es geht
Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
Küchenarbeitsplatte montieren lassen
Küchenarbeitsplatte einbauen lassen – lohnt sich das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

umleimer-ohne-schmelzkleber-anbringen
Umleimer ohne Schmelzkleber anbringen
umleimer-entfernen
Kanten auffrischen: Umleimer entfernen
kantenumleimer-schneiden
Kantenumleimer schneiden – so gelingt es ganz leicht
umleimer-reparieren
So gut wie neu: Umleimer reparieren
Küchenarbeitsplatte installieren
Eine Küchenarbeitsplatte einbauen
Arbeitsplatte welcher Überstand
Arbeitsplatte: Welcher Überstand ist nötig?
umleimer-alternative
Umleimer – Welche Alternativen gibt es?
kuechenarbeitsplatte-leiste-anbringen
Küchenarbeitsplatte – Wandabschlussleiste anbringen
Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte montieren über Eck – so geht es
arbeitsplatte-schnittkante-versiegeln
An der Arbeitsplatte die Schnittkante versiegeln und wie es geht
Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
Küchenarbeitsplatte montieren lassen
Küchenarbeitsplatte einbauen lassen – lohnt sich das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

umleimer-ohne-schmelzkleber-anbringen
Umleimer ohne Schmelzkleber anbringen
umleimer-entfernen
Kanten auffrischen: Umleimer entfernen
kantenumleimer-schneiden
Kantenumleimer schneiden – so gelingt es ganz leicht
umleimer-reparieren
So gut wie neu: Umleimer reparieren
Küchenarbeitsplatte installieren
Eine Küchenarbeitsplatte einbauen
Arbeitsplatte welcher Überstand
Arbeitsplatte: Welcher Überstand ist nötig?
umleimer-alternative
Umleimer – Welche Alternativen gibt es?
kuechenarbeitsplatte-leiste-anbringen
Küchenarbeitsplatte – Wandabschlussleiste anbringen
Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte montieren über Eck – so geht es
arbeitsplatte-schnittkante-versiegeln
An der Arbeitsplatte die Schnittkante versiegeln und wie es geht
Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
Küchenarbeitsplatte montieren lassen
Küchenarbeitsplatte einbauen lassen – lohnt sich das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.