Verbindung zwischen Standherd und Arbeitsplatte
Den Standherd mit der Arbeitsplatte ist nicht einfach, da der Standherd in der Regel etwas niedriger ist. Das hängt mit der empfohlenen Höhe von Arbeitsplatten und damit zusammen, dass man auf einem niedrigen Herd besser kochen kann. Die Regelhöhe für Herde beträgt 85 cm, die empfohlene Arbeitsplattenhöhe 90 cm bis 94 cm. Um Standherd und Arbeitsplatte zu verbinden, ist es am besten, den Herd zu erhöhen und eine ebene Fläche herzustellen.
Standherd und Arbeitsplatte verbinden
Standherde sind eigentlich nicht dazu gedacht, sie mit der Arbeitsplatte zu verbinden, weil sie als Einzelgerät konzipiert sind. Es ist also nicht möglich, ihn an der Arbeitsplatte oder den Küchenschränken festzuschrauben (mit sehr wenigen Ausnahmen). Wenn der Herd stabil steht (man kann Unebenheiten im Boden mit den Stellfüßen ausgleichen), sollten Sie ihn einfach so dicht wie möglich an den nächsten Küchenschrank rücken und den Spalt zwischen den Elementen abdichten.
Spalt abdichten
Indem Sie den Spalt zwischen Standherd und Arbeitsplatte abdichten, verhindern Sie, dass Öl, Spülwasser (wenn der Herd neben der Spüle steht) oder Essensreste zwischen die beiden Elemente fallen. Im Handel sind spezielle Abdichtprofile (16,99€ bei Amazon*) erhältlich, Sie können aber auch hitzebeständiges Silikon verwenden. Voraussetzung dafür ist, dass der Standherd nicht wackelt und nicht verrückt wird, weil das Silikon sonst reißt.
Abdichten können Sie den Spalt natürlich auch, wenn der Standherd nicht dieselbe Höhe wie die Arbeitsplatte hat. In diesem Fall verwenden Sie Profile, die normalerweise für den Abschluss mit der Wand gedacht sind. Sie sollte aber den Herdplatten nicht zu nahe kommen. Die bessere Lösung könnte auch hier Silikon sein.
* Affiliate-Link zu Amazon