Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Arbeitsplatte

Küchenarbeitsplatte imprägnieren

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Küchenarbeitsplatte imprägnieren”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/kuechenarbeitsplatte-impraegnieren

Abhängig vom Material benötigen Küchenarbeitsplatten einen unterschiedlichen Pflegeaufwand. Einige Platten müssen sogar regelmäßig gewartet werden. Das gehört das Imprägnieren. Wie Sie verschiedene Küchenarbeitsplatten richtig imprägnieren, haben wir im Anschluss für Sie zusammengefasst.

Küchenarbeitsplatte schützen
Eine Küchenarbeitsplatte aus Naturstein sollte regelmäßig imprägniert werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich meine Küchenarbeitsplatte imprägnieren?
Um eine Küchenarbeitsplatte aus Massivholz oder Naturstein zu imprägnieren, verwenden Sie Hartwachs/Hartöl oder spezielle Imprägniermittel für den jeweiligen Stein. Die Imprägnierung schützt vor Flüssigkeiten und Schmutz, indem sie in das Material einzieht und dessen Oberfläche versiegelt.

Lesen Sie auch

  • Küchenarbeitsplatte reinigen

    Küchenarbeitsplatte pflegen – das können Sie tun

  • Granit Arbeitsplatte reinigen

    Granit Arbeitsplatte reinigen

  • Küchenarbeitsplatte Polierung

    Küchenarbeitsplatte polieren

Küchenarbeitsplatten aus unterschiedlichen Werkstoffen

Küchenarbeitsplatten sind fester Bestandteil jeder Einbauküche. Allerdings gibt es große Unterschiede bei den Materialien, aus denen Küchenplatten bestehen. Nachfolgend die wichtigsten Arbeitsplatten nach deren Materialien:

  • Küchenarbeitsplatten aus Holzverbundwerkstoff, meist mit Kunststoff oder anderweitig beschichtet
  • Arbeitsplatten aus Naturstein
  • Arbeitsplatten aus Massivholz, beschichtet oder unbehandelt

Holzverbundplatte mit Kunststoffbeschichtung weitgehend wartungsfrei

Die Küchenplatte aus Holzverbundwerkstoff mit einer zumeist Kunststoffbeschichtung muss nicht weiter gewartet werden. Außer, wenn Sie Ihre Küchenarbeitsplatte renovieren möchten, kann es angebracht sein, die Arbeitsplatte zu polieren.

Küchenplatten aus Massivholz imprägnieren

Anders sieht das bei Küchenplatten aus Massivholz aus. Hier müssen Sie zunächst unterscheiden, wie diese Platte weiter behandelt ist. Es gibt lackierte bzw. beschichtete Platten. Auch diese Küchenplatten benötigen keine Imprägnierung. Anders bei Vollholzplatten ohne weitere Beschichtungen wie Klarlack oder Farblack.

Hartöl oder Hartwachs in regelmäßigen Abständen einlassen

Zum Imprägnieren einer solchen Arbeitsplatte benötigen Sie Hartwachs (25,82€ bei Amazon*) oder Hartöl. Das Wachs oder Öl wird dabei mit einem Tuch eingerieben. Dieses Einmassieren muss in mehreren Arbeitsschritten erfolgen, bis das Holz gut gesättigt ist. Diese Imprägnierung verhindert, das Schmutzpartikel und Flüssigkeiten in das Holz eindringen können.

Küchenplatten aus Naturstein imprägnieren

Auch Küchenplatten aus Naturstein müssen immer wieder imprägniert werden. Vor allem Marmor darf keinesfalls vernachlässigt werden. Ist der Imprägnierschutz nicht mehr vorhanden, können Öle, andere Flüssigkeiten, insbesondere Säfte mit Säure, eindringen. Säuren greifen Marmor jedoch stark an. Die Imprägnierung einer solchen Küchenplatte ist folglich außerordentlich wichtig.

Imprägnieren von Marmor

Zunächst muss die Marmorplatte vorbereitet werden. Das heißt, Sie benötigen ein Reinigungsmittel, welches für Marmor geeignet ist. Dann erfolgt die Imprägnierung des Natursteins. Wie Sie Marmor versiegeln, haben wir in diesem Ratgeber beschrieben.

Immer die passende Imprägnierung für den jeweiligen Naturstein

Allerdings gibt es auch Küchenarbeitsplatten aus anderen Natursteinen. Hier müssen Sie ebenfalls die jeweils empfohlenen Produkte anwenden. Selbstverständlich finden Sie auch zahlreiche andere Ratgeber zum Polieren von verschiedenen Natursteinen im Hausjournal.

Tipps & Tricks
Wenn Sie die notwendigen Imprägnierungen von Holz oder Naturstein vernachlässigen, kann es schnell passieren, dass die Küchenplatte nicht mehr ansehnlich ist. Dann empfehlen wir Ihnen unsere Ratgeber zum Renovieren von Küchenarbeitsplatte.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte reinigen
Küchenarbeitsplatte pflegen – das können Sie tun
Granit Arbeitsplatte reinigen
Granit Arbeitsplatte reinigen
Küchenarbeitsplatte Polierung
Küchenarbeitsplatte polieren
Granit pflegen
Granit richtig und regelmäßig pflegen
Küchenarbeitsplatte schützen
Eine Küchenarbeitsplatte ölen
IKEA Arbeitsplatte versiegeln
IKEA-Arbeitsplatte ölen – worauf Sie achten müssen
Arbeitsplatte ölen oder lackieren
Arbeitsplatte ölen oder lackieren?
Buchen-Arbeitsplatte ölen
Arbeitsplatte aus Buche selber ölen – wie Sie vorgehen müssen
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
bambus-arbeitsplatte-oelen
Wie Sie eine Bambus-Arbeitsplatte richtig ölen
kuechenarbeitsplatte-abschleifen
Küchenarbeitsplatte abschleifen – So gelingt es
Küchenarbeitsplatten säubern
Küchenarbeitsplatte reinigen – so geht es am besten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte reinigen
Küchenarbeitsplatte pflegen – das können Sie tun
Granit Arbeitsplatte reinigen
Granit Arbeitsplatte reinigen
Küchenarbeitsplatte Polierung
Küchenarbeitsplatte polieren
Granit pflegen
Granit richtig und regelmäßig pflegen
Küchenarbeitsplatte schützen
Eine Küchenarbeitsplatte ölen
IKEA Arbeitsplatte versiegeln
IKEA-Arbeitsplatte ölen – worauf Sie achten müssen
Arbeitsplatte ölen oder lackieren
Arbeitsplatte ölen oder lackieren?
Buchen-Arbeitsplatte ölen
Arbeitsplatte aus Buche selber ölen – wie Sie vorgehen müssen
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
bambus-arbeitsplatte-oelen
Wie Sie eine Bambus-Arbeitsplatte richtig ölen
kuechenarbeitsplatte-abschleifen
Küchenarbeitsplatte abschleifen – So gelingt es
Küchenarbeitsplatten säubern
Küchenarbeitsplatte reinigen – so geht es am besten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte reinigen
Küchenarbeitsplatte pflegen – das können Sie tun
Granit Arbeitsplatte reinigen
Granit Arbeitsplatte reinigen
Küchenarbeitsplatte Polierung
Küchenarbeitsplatte polieren
Granit pflegen
Granit richtig und regelmäßig pflegen
Küchenarbeitsplatte schützen
Eine Küchenarbeitsplatte ölen
IKEA Arbeitsplatte versiegeln
IKEA-Arbeitsplatte ölen – worauf Sie achten müssen
Arbeitsplatte ölen oder lackieren
Arbeitsplatte ölen oder lackieren?
Buchen-Arbeitsplatte ölen
Arbeitsplatte aus Buche selber ölen – wie Sie vorgehen müssen
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
bambus-arbeitsplatte-oelen
Wie Sie eine Bambus-Arbeitsplatte richtig ölen
kuechenarbeitsplatte-abschleifen
Küchenarbeitsplatte abschleifen – So gelingt es
Küchenarbeitsplatten säubern
Küchenarbeitsplatte reinigen – so geht es am besten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.