Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Arbeitsplatte

Die Küchenarbeitsplatte verbinden

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Die Küchenarbeitsplatte verbinden”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/kuechenarbeitsplatte-verbinden

Die Anordnung von Küchenarbeitsplatten in L-Form hat sich als beliebte Option erwiesen. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen zwei effektive Techniken, um solche Arbeitsplatten fachgerecht zu verbinden. Entdecken Sie, wie Verbindungsprofile und besondere Verbindungselemente Ihnen dabei helfen, ein ansprechendes und stabiles Ergebnis zu erzielen.

Arbeitsplatte L-Verbindung
Küchenarbeitsplatten lassen sich leicht mithilfe von Verbindungselementen verbinden
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Küchenarbeitsplatten verbinden?
Um zwei Küchenarbeitsplatten zu verbinden, können Sie entweder ein Verbindungsprofil zwischen den Platten anbringen oder Verbindungselemente an beiden Platten nutzen. Die Verbindungselemente ermöglichen eine unsichtbare Verbindung ohne sichtbares Profil zwischen den Arbeitsplatten.

Lesen Sie auch

  • arbeitsplatten-verbinden

    Arbeitsplatten verbinden: 3 Techniken im Überblick

  • Kuechenarbeitsplatte über Eck zusammenführen

    Eine Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden

  • Küchenarbeitsplatte über Eck schneiden

    Eine Küchenarbeitsplatte übers Eck schneiden

Techniken zum Verbinden von Arbeitsplatten

Heute werden die meisten Küchen in L-Form aufgebaut, also mit zwei Arbeitsplatten, die im rechten Winkel zueinander verbunden werden. Zum Zusammenfügen kommen verschiedene Techniken infrage:

  • über Verbindungsprofile zwischen den beiden Küchenplatten
  • über Verbindungselemente an den beiden Arbeitsplatten

Küchenarbeitsplatte über Verbindungsprofil verbinden

Das ist die wohl einfachste Form, zwei Arbeitsplatten auf Stoß zusammenzufügen.Zwischen die beiden Arbeitsplatten wird ein Schienenprofil geschoben. An der Platte, die an die andere mit der Seite stößt, wird das Profil an der Schnittkante befestigt. Das Profil ist gleichzeitig nach unten ein Winkelprofil mit Überhang zur Seite der zweiten Platte. Der Winkel schiebt sich beim Zusammenfügen praktisch unter die zweite Platte und kann nun hier von unten festgeschraubt werden.

Der Nachteil an dieser Befestigungstechnik ist das auch von oben sichtbare Profil zwischen den beiden Küchenplatten. Außerdem lässt sich die Höhe nicht fixieren, sodass eine der Platten leicht überstehen könnte.

Verbindungselemente an beiden Platten

Die Verbindungselemente bestehen aus einem kreisförmigen Einsatz für jede Plattenseite. Dazwischen ist ein Gewinde. Mit einer Oberfräse oder einem Senkbohrer mit entsprechendem Radius (analog zum Durchmesser der Verbindungselemente) wird die Fassung für die Elemente gebohrt bzw. gefräst.

Wenn Sie mit der Oberfräse arbeiten, benötigen Sie eine spezielle Schablone, die Sie auch für die Ausbuchtung für einen rechtwinkligen Stoß verwenden können. Eine Anleitung dazu erhalten Sie unter „Küchenarbeitsplatte über Eck schneiden„.

Werkzeug für die Verbindungselemente der Küchenplatte

Arbeiten Sie mit dem Senker, muss auch noch die Verbindung für das Gewinde in die Unterseite der Platten eingearbeitet werden. Dazu empfehlen wir einen Nutenfräser, da Sie diesen auch noch für die zusätzliche Steckverbindung, die Lamello-Dübel, benötigen. Diese Lamellos sind dafür verantwortlich, dass sich beide Küchenarbeitsplatten später nicht nach oben oder unten verziehen können.

Nachdem Sie die Aussparungen für die Verbindungselemente gebohrt bzw. gefräst haben, stecken Sie sie in die Unterseite der Arbeitsplatten. Jetzt können Sie sie anziehen.

Tipps & Tricks
Schneiden Sie die beiden Arbeitsplatten zunächst in L-Form auf Maß und legen Sie sie auf die Unterbauschränke, wie Sie montiert werden sollten. Markieren Sie jetzt von unten die Bereiche, in denen keine Streben der Unterbauschränke im Weg sind. Denn nach dem Einsetzen der Verbindungsteile müssen Sie diese natürlich auch noch festziehen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

arbeitsplatten-verbinden
Arbeitsplatten verbinden: 3 Techniken im Überblick
Kuechenarbeitsplatte über Eck zusammenführen
Eine Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte über Eck schneiden
Eine Küchenarbeitsplatte übers Eck schneiden
Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte montieren über Eck – so geht es
Tischplatte ausziehbar
Verlängerbare Tischplatte verbinden
Küchenarbeitsplatte Aussparungen
Küchenarbeitsplatte fräsen
Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
arbeitsplatten-verbinden-silikon
Arbeitsplatten verbinden: Silikon nutzen und was zu beachten ist
standherd-mit-arbeitsplatte-verbinden
So verbinden Sie den Standherd mit der Arbeitsplatte
arbeitsplatte-zuschneiden-lassen-kosten
Arbeitsplatte zuschneiden lassen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenarbeitsplatte Glas Kosten
Küchenarbeitsplatte aus Glas – welchen Preis muss man rechnen?
Küchenarbeitsplatte selber machen – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

arbeitsplatten-verbinden
Arbeitsplatten verbinden: 3 Techniken im Überblick
Kuechenarbeitsplatte über Eck zusammenführen
Eine Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte über Eck schneiden
Eine Küchenarbeitsplatte übers Eck schneiden
Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte montieren über Eck – so geht es
Tischplatte ausziehbar
Verlängerbare Tischplatte verbinden
Küchenarbeitsplatte Aussparungen
Küchenarbeitsplatte fräsen
Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
arbeitsplatten-verbinden-silikon
Arbeitsplatten verbinden: Silikon nutzen und was zu beachten ist
standherd-mit-arbeitsplatte-verbinden
So verbinden Sie den Standherd mit der Arbeitsplatte
arbeitsplatte-zuschneiden-lassen-kosten
Arbeitsplatte zuschneiden lassen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenarbeitsplatte Glas Kosten
Küchenarbeitsplatte aus Glas – welchen Preis muss man rechnen?
Küchenarbeitsplatte selber machen – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

arbeitsplatten-verbinden
Arbeitsplatten verbinden: 3 Techniken im Überblick
Kuechenarbeitsplatte über Eck zusammenführen
Eine Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte über Eck schneiden
Eine Küchenarbeitsplatte übers Eck schneiden
Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte montieren über Eck – so geht es
Tischplatte ausziehbar
Verlängerbare Tischplatte verbinden
Küchenarbeitsplatte Aussparungen
Küchenarbeitsplatte fräsen
Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
arbeitsplatten-verbinden-silikon
Arbeitsplatten verbinden: Silikon nutzen und was zu beachten ist
standherd-mit-arbeitsplatte-verbinden
So verbinden Sie den Standherd mit der Arbeitsplatte
arbeitsplatte-zuschneiden-lassen-kosten
Arbeitsplatte zuschneiden lassen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenarbeitsplatte Glas Kosten
Küchenarbeitsplatte aus Glas – welchen Preis muss man rechnen?
Küchenarbeitsplatte selber machen – geht das?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.