Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Küchenarmatur

Küchenarmatur zerlegen – wie geht das?

Wir leben in Zeiten, wo man viel zu schnell etwas wegwirft. Auch eine Küchenarmatur kann man in manchen Fällen noch zerlegen und reparieren. Wie das genau geht, und was wo möglich ist, erfahren Sie ausführlich in unserem Beitrag.

Küche Wasserhahn zerlegen
Billige Küchenarmaturen lassen sich oft nicht in ihre Einzelteile zerlegen

Was kann zerlegt werden?

In der Regel kann man sowohl Einhebelmischer als auch die klassischen Armaturen mit den zwei Drehgriffen meist recht gut zerlegen. Beim Reparieren sieht es dagegen anders aus: hier kann man oft nur Kleinigkeiten beheben, große Schäden oder echte Funktionsdefekte machen immer einen Austausch der Armatur notwendig.

Lesen Sie auch

  • Küche Wasserhahn reparieren

    Küchenarmatur reparieren – wie geht das?

  • Einhebelmischer Aufbau

    Einhebelmischer zerlegen – wie geht das?

  • Küchenarmatur Dichtung austauschen

    Küchenarmatur: So können Sie die Dichtung wechseln

Bei vielen Einhebelmischern, die von No-Name-Herstellern stammen oder kostengünstig produziert wurden, ist auch das Zerlegen oft problematisch. Die Teile sind manchmal fest verbunden und würden beim Auseinanderbauen zerstört. Auch in einem solchen Fall bleibt bei Schäden meist nur der Ausbau der Armatur.

Kartuschenwechsel

Bei Einhebelmischern besteht in vielen Fällen die Möglichkeit, eine Kartusche nicht nur auszubauen und zu reinigen, sondern sie gegebenenfalls auch auszutauschen und zu ersetzen, wenn sie Abnutzungsspuren aufweist.

Ersatzkartuschen gibt es für viele, allerdings nicht für alle Mischer-Modelle. In der Regel muss man für eine hochwertige Ersatzkartusche rund 20 – 30 EUR rechnen, Kunststoffkartuschen sind etwas billiger, dafür auch deutlich weniger haltbar und schadensanfälliger. Erhältlich sind Kartuschen in der Regel bei den Premium-Modellen für bis zu 30 Jahre.

Das Ausbauen, Reinigen und Durchspülen einer noch intakten Kartusche, und das regelmäßige Entkalken reichen aber meist auch als Maßnahme, um einen nicht mehr so recht funktionierenden Hahn wieder auf Trab zu bringen.

Klassische Spülenarmaturen

Die klassischen Armaturen (zwei Drehgriffe) sind recht einfach aufgebaut: Sie bestehen in der Regel aus wenig mehr als zwei Ventileinsätzen (Mischventile) mit darunter liegenden Dichtungen.

Beides lässt sich recht einfach ausbauen, reinigen und gegebenenfalls auch kostengünstig ersetzen. Komplette Dichtungssätze kosten meist nur 2 – 3 EUR, Ventileinsätze erhalten Sie im Allgemeinen für rund 5 EUR.

Tipps & Tricks
Die meisten Probleme bei Wasserhähnen liegen im Bereich der Dichtungen. Ein gründliches Reinigen und ein Dichtungswechsel können in vielen Fällen schon ausreichen, um das Problem zu beheben. Ziehen Sie das in Erwägung. Zum Ausbauen von Ventileinsätzen benötigen Sie einen 19er Schlüssel.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren – wie geht das?
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen – wie geht das?
Küchenarmatur Dichtung austauschen
Küchenarmatur: So können Sie die Dichtung wechseln
Küchenarmatur Kartusche austauschen
Küchenarmatur: Wie kann man die Kartusche wechseln?
ausziehbarer-wasserhahn-undicht
Ausziehbarer Wasserhahn undicht – was tun?
Küchenarmatur tropft
Küchenarmatur undicht – was kann man tun?
Mischbatterie Küche tropft
Mischbatterie in der Küche undicht – was kann man tun?
Wasserhahn Spüle reparieren
Den Wasserhahn in der Küche reparieren
einhebelmischer-kartusche-wechseln
Die Kartusche im Einhebelmischer wechseln
niederdruckarmatur-undicht
Ist Ihre Niederdruckarmatur undicht?
waschtischarmatur-undicht
Abhilfe bei undichter Waschtischarmatur
einhebelmischer-geht-schwer
Abhilfe bei schwerhängigem Einhebelmischer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren – wie geht das?
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen – wie geht das?
Küchenarmatur Dichtung austauschen
Küchenarmatur: So können Sie die Dichtung wechseln
Küchenarmatur Kartusche austauschen
Küchenarmatur: Wie kann man die Kartusche wechseln?
ausziehbarer-wasserhahn-undicht
Ausziehbarer Wasserhahn undicht – was tun?
Küchenarmatur tropft
Küchenarmatur undicht – was kann man tun?
Mischbatterie Küche tropft
Mischbatterie in der Küche undicht – was kann man tun?
Wasserhahn Spüle reparieren
Den Wasserhahn in der Küche reparieren
einhebelmischer-kartusche-wechseln
Die Kartusche im Einhebelmischer wechseln
niederdruckarmatur-undicht
Ist Ihre Niederdruckarmatur undicht?
waschtischarmatur-undicht
Abhilfe bei undichter Waschtischarmatur
einhebelmischer-geht-schwer
Abhilfe bei schwerhängigem Einhebelmischer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren – wie geht das?
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen – wie geht das?
Küchenarmatur Dichtung austauschen
Küchenarmatur: So können Sie die Dichtung wechseln
Küchenarmatur Kartusche austauschen
Küchenarmatur: Wie kann man die Kartusche wechseln?
ausziehbarer-wasserhahn-undicht
Ausziehbarer Wasserhahn undicht – was tun?
Küchenarmatur tropft
Küchenarmatur undicht – was kann man tun?
Mischbatterie Küche tropft
Mischbatterie in der Küche undicht – was kann man tun?
Wasserhahn Spüle reparieren
Den Wasserhahn in der Küche reparieren
einhebelmischer-kartusche-wechseln
Die Kartusche im Einhebelmischer wechseln
niederdruckarmatur-undicht
Ist Ihre Niederdruckarmatur undicht?
waschtischarmatur-undicht
Abhilfe bei undichter Waschtischarmatur
einhebelmischer-geht-schwer
Abhilfe bei schwerhängigem Einhebelmischer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.