Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Küchenfronten

Küchenfronten bekleben – das sollten Sie wissen

Küchenfronten folieren
Mit Folie kann eine Echtholzoptik geschaffen werden Foto: /

Küchenfronten bekleben - das sollten Sie wissen

Wer seine alte, schon etwas abgenutzte Küche ein wenig aufmöbeln möchte, der ist mit Folieren gut beraten. Welche Möglichkeiten es gibt, eine Küchenfront mit Folien zu verschönern, und was man dabei wissen und beachten sollte, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Vorteile beim Folieren

Folien sind das einfachste und kostengünstigste Mittel um Möbel grundlegend umzugestalten. Sie sind weit günstiger als das komplette Austauschen von Küchenfronten und bieten mehr Gestaltungsmöglichkeiten als das Lackieren von Küchenfronten.

Dazu kommen noch weitere Vorteile:

  • Folien sind ohne Staub und großen Aufwand aufzubringen
  • Folien lassen sich später wieder spurlos ablösen
  • mithilfe von Folien kann man auch kleinere Beschädigungen und Macken problemlos abdecken und sie unsichtbar machen (beim Lackieren ist das nicht immer möglich)
  • qualitativ hochwertige Folien lassen sich für viele Jahre nutzen
  • hochwertige Folien sind nicht nur wasser- sondern auch hitzefest
  • Folien kann man ohne Schwierigkeiten auch selbst aufbringen
  • mithilfe von Folien kann so gut wie jedes gewünschte Design der Küchenfronten erreicht werden, bis hin zu Naturstein- und Betonoptiken
  • Folien lassen sich sehr einfach durch Neufolieren reparieren (Folienrest aufheben!)

Nachteile von Folien

Die Klebekraft einer Folie lässt sich meist nicht im Vorhinein bestimmen. Wie gut eine Folie hält ist in vielen Fällen vom Hersteller der Folie abhängig – es festgelegtes Maß oder eine Angabe der Haftkraft einer Folie findet sich nirgends. Hier geht man ein gewisses Risiko ein, bei hochwertigen Folien ist die Klebekraft aber meist sehr hoch und zuverlässig.

Problematisch ist beim Folieren (ebenso wie bei Lackieren), dass nur die Außenseite der Front umgestaltet wird. Die Rückseite von Türen und Schubladen wird in der Regel nicht beklebt (meist auch nicht lackiert). Beim Öffnen von Türen und Schränken sieht man auf der Innenseite also auch nach dem Folieren immer noch das originale Design. Lediglich im geschlossenen Zustand zeigt sich die Front in ihrer umgestalteten Form.

Preise für Klebefolien

Weitaus die meisten Möbel- und Küchenfolien bekommt man für einen Preis von rund 30 EUR pro Laufmeter, die Breite beträgt fast in allen Fällen etwas mehr als einen Meter. Da die Höhe der Küchenfront in der Regel bei rund 90 cm liegt, können Sie hier mit sehr wenig Verschnitt arbeiten.

Über den Daumen kalkuliert haben Sie also einen Kostenaufwand von rund 25 EUR – 30 EUR je Laufmeter Küchenfront. Das ist etwas teurer als das Lackieren (ab ca. 10 – 15 EUR pro m² Frontfläche), dafür aber wesentlich einfacher und mit weniger Aufwand zu bewerkstelligen.

Empfehlung
Hode Klebefolie Möbel Rosa Selbstklebende Folie Dekorfolie für Küche Möbelfolie Wasserdicht...
Hode Klebefolie Möbel Rosa Selbstklebende Folie Dekorfolie für Küche Möbelfolie Wasserdicht...
12,99 EUR
Gibt's hier

Folienqualität

Achten Sie darauf, dass Sie immer eine Folie von möglichst großer Stärke verwenden. Dickere Folien bieten einen besseren Schutz und sind in der Regel auch hochwertiger. Idealerweise soll die Folie eine leichte Dehnbarkeit aufweisen. Sie lässt sich so am besten sauber um Ecken und Kanten legen. Dazu brauchen Sie in der Regel aber immer einen Helfer und einen Fön.

Auch die Optik beim Design ist entscheidend. In der Regel sind die Designs, gerade bei Imitat-Folien fotorealistische Darstellungen. Das bedeutet, dass man sie optisch vom jeweiligen Originalmaterial kaum mehr unterscheiden kann. Einige Folien haben sogar eine leichte Strukturierung, die dem dargestellten Material nahekommt. In der Regel sind das dann aber bereits etwas teurere, besonders hochwertige Klebefolien.

Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die Kratzfestigkeit einer Folie. Im Idealfall sollte sich eine zusätzliche, transparente Schutzschicht über dem Foiendekor befinden, die das Verkratzen des Dekors verhindert. So wird vermieden, dass die Folie im Lauf der Zeit beschädigt wird – solche Beschädigungen sind nämlich in der Regel dann sehr auffällig, weil sie den Dekorverlauf optisch stark stören.

Achten Sie auch immer darauf, dass ein Hersteller seine Folien als „abwaschbar“ kennzeichnet – gerade beim Folieren der Küche ist das ein überaus wichtiges Kriterium, damit die Küchenfront auch gut gereinigt werden kann.

Mögliche Designs

Echtholz

Beim Folieren stehen Ihnen zahlreiche Designs zur Auswahl. Besonders beliebt für Küchen sind vor allem Echtholz-Dekore (teilweise mit realistischen Strukuten um die optische Wirkung noch zu erhöhen).

Sie können damit Ihre Küchenfront in beinahe jeder beliebigen Holzart in vielen verschiedenen Farbtönen wirkungsvoll umgestalten. Die Auswahl umfasst meist auch hochwertige Edelhölzer, die man im Original im Küchenbau niemals einsetzen würde (zum Beispiel teures Walnussholz). Damit können Sie Ihre Küche dann besonders aufwerten.

Betonoptik

Besonders bei modernen Einrichtungen steht Betonoptik hoch im Kurs. Oberflächen mit Betonoptik sind schwierig zu gestalten, in vielen Fällen stellt auch das hohe Gewicht einer auch nur sehr dünnen Betonschicht ein echtes Problem dar.

Mit Folien lässt sich eine Betonoptik ohne großen Aufwand und technische Probleme sehr gut realisieren. Bei den Designs stehen in der Regel unterschiedliche Farbtöne und Strukturen zur Verfügung.

Tipps & Tricks
Das Folieren an sich ist sehr einfach: Sie schneiden die Folie auf passende Größe zu, und ziehen Sie dann Stück für Stück vom Trägerpapier und streichen Sie mit der Rakel dabei fest glatt. Bei Ecken, Kanten und Profilen erwärmen Sie die Folie leicht mit einem handelsüblichen Fön und legen Sie dann unter starkem Zug um die Kante, wobei Sie sie fest mit der Kante der Rakel an die Struktur drücken. Am besten verwenden Sie dazu immer einen Helfer.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Küchenfronten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche folieren
Küche bekleben – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenmöbel folieren
Küchenmöbel in wenigen Arbeitsschritten bekleben
Küchenschränke folieren
Küchenschränke bekleben: Möglichkeiten, Ideen, Kosten
Küche bekleben
Küche folieren – Designs, Gestaltungen, richtige Vorgehensweise
Küchenfronten mit Folie bekleben
Küchenfront neu folieren – das sollten Sie wissen
kuechenfronten-folieren
Küchenfronten folieren: der günstige Weg zur »neuen« Küche!
Küchenfronten Beschichtung
Küchenfronten neu beschichten – wie geht das?
Ecken folieren
Ecken folieren – so bekommt man saubere Ergebnisse
Küchenfronten folieren oder lackieren
Küchenfronten: Folie oder Lack?
Küchenfronten Tapete
Küchenfronten tapezieren – geht das?
Küchenfronten aufpeppen
Küchenfronten neu gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenfront Folie geht ab
Küchenfront: Folie löst sich – was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche folieren
Küche bekleben – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenmöbel folieren
Küchenmöbel in wenigen Arbeitsschritten bekleben
Küchenschränke folieren
Küchenschränke bekleben: Möglichkeiten, Ideen, Kosten
Küche bekleben
Küche folieren – Designs, Gestaltungen, richtige Vorgehensweise
Küchenfronten mit Folie bekleben
Küchenfront neu folieren – das sollten Sie wissen
kuechenfronten-folieren
Küchenfronten folieren: der günstige Weg zur »neuen« Küche!
Küchenfronten Beschichtung
Küchenfronten neu beschichten – wie geht das?
Ecken folieren
Ecken folieren – so bekommt man saubere Ergebnisse
Küchenfronten folieren oder lackieren
Küchenfronten: Folie oder Lack?
Küchenfronten aufpeppen
Küchenfronten neu gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenarbeitsplatte aufpeppen
Küchenarbeitsplatte verschönern – einige tolle Möglichkeiten
Kühlschrank kleben
Kühlschrank folieren – darauf sollten Sie achten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenmöbel folieren
Küchenmöbel in wenigen Arbeitsschritten bekleben
Küchenfronten mit Folie bekleben
Küchenfront neu folieren – das sollten Sie wissen
Küche bekleben
Küche folieren – Designs, Gestaltungen, richtige Vorgehensweise
Küchenschränke aufpeppen
Küchenschränke verschönern – so gelingt es
kuechenfronten-austauschen-kosten
Küchenfronten austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenfronten folieren oder lackieren
Küchenfronten: Folie oder Lack?
Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte bekleben
Küchenfronten aufpeppen
Küchenfronten neu gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie
Küche aufpeppen
Küche verschönern – das können Sie tun
kueche-lackieren-kosten
Küche lackieren - Kosten & Preisbeispiele
Küchenfronten Eigenbau
Küchenfronten selber bauen – ist das möglich?
Küchenfronten streichen
Küchenfronten lackieren – so geht es richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche folieren
Küche bekleben – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenmöbel folieren
Küchenmöbel in wenigen Arbeitsschritten bekleben
Küchenschränke folieren
Küchenschränke bekleben: Möglichkeiten, Ideen, Kosten
Küche bekleben
Küche folieren – Designs, Gestaltungen, richtige Vorgehensweise
Küchenfronten mit Folie bekleben
Küchenfront neu folieren – das sollten Sie wissen
kuechenfronten-folieren
Küchenfronten folieren: der günstige Weg zur »neuen« Küche!
Küchenfronten Beschichtung
Küchenfronten neu beschichten – wie geht das?
Ecken folieren
Ecken folieren – so bekommt man saubere Ergebnisse
Küchenschränke aufpeppen
Küchenschränke verschönern – so gelingt es
kuechenfronten-austauschen-kosten
Küchenfronten austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenfronten folieren oder lackieren
Küchenfronten: Folie oder Lack?
Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte bekleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.