Die eigene Ytong-Kücheninsel: Planung und Umsetzung
Sie möchten eine maßgeschneiderte Kücheninsel, die Ihren individuellen Ansprüchen entspricht? Ytong-Steine bieten Ihnen eine hervorragende Grundlage, um Ihre Vision zu verwirklichen. Dieser Ratgeber führt Sie durch den Prozess der Planung und Umsetzung, von der Materialauswahl bis hin zur finalen Installation.
Grundlegende Entscheidungen und Materialauswahl
Bevor Sie mit dem Bau beginnen, ist es wichtig, sich über einige zentrale Aspekte klar zu werden:
- Materialbedarf: Erstellen Sie eine detaillierte Materialliste. Dazu gehören Ytong-Steine, Mörtel, Fliesenkleber, Putz, eine Arbeitsplatte und optionales Zubehör wie Fliesen oder Verputzmaterial.
- Werkzeuge: Besorgen Sie notwendige Werkzeuge wie eine Porenbetonsäge, eine Wasserwaage, eine Maurerkelle sowie Eimer und Rührwerkzeuge für Mörtel und Kleber.
- Maße und Position: Vermessen Sie den geplanten Standort der Kücheninsel genau. Zeichnen Sie die Umrisse auf dem Boden an und überprüfen Sie die Maße mehrmals, um sicherzustellen, dass alle Komponenten passen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fundament vorbereiten
Stellen Sie sicher, dass der Boden eben und sauber ist. Zeichnen Sie die Umrisse der Insel an und bereiten Sie den Untergrund vor, indem Sie gegebenenfalls eine Grundierung auftragen.
Erste Steinreihe setzen
Tragen Sie eine Schicht Mörtel auf den Boden auf und setzen Sie die erste Reihe Ytong-Steine sorgsam ins Mörtelbett. Nutzen Sie eine Wasserwaage, um die Steine waagerecht auszurichten. Beginnen Sie an den Ecken, um sicherzustellen, dass die gesamte Reihe später gut ausgerichtet ist.
Weitere Steinreihen mauern
Ab der zweiten Reihe verwenden Sie Dünnbettmörtel, um die Steine miteinander zu verkleben. Diese Methode sorgt für eine stabile und langlebige Konstruktion. Achten Sie darauf, die Steine versetzt zu mauern, und prüfen Sie regelmäßig die Ausrichtung mit der Wasserwaage.
Installationstechnische Vorbereitungen
Schaffen Sie Platz für Wasser-, Abwasser- und Stromleitungen, indem Sie die erforderlichen Schlitze einfräsen oder ausstemmen. Verlegen Sie Leerrohre für die Stromleitungen und sichern Sie diese. Füllen Sie die Schlitze anschließend mit Füllmörtel.
Oberste Steinreihe und Arbeitsplatte
Stellen Sie sicher, dass die oberste Reihe absolut eben ist. Eventuelle Unebenheiten können mit einem Porenbetonhobel ausgeglichen werden. Befestigen Sie die vorbereitete Arbeitsplatte mit Montagekleber auf der Ytong-Konstruktion. Sorgen Sie für gleichmäßige Überstände und eine waagerechte Ausrichtung.
Kücheninsel fliesen (Methode 1)
Schneiden Sie die Bauplatte (z.B. aus extrudiertem Polystyrol) auf die gewünschte Größe und bohren Sie die erforderlichen Ausschnitte für Armaturen und Elektrogeräte. Verwenden Sie einen geeigneten Montagekleber, um die Bauplatte auf der Ytong-Konstruktion zu befestigen. Reinigen Sie die Oberflächen der Ytong-Steine gründlich und tragen Sie eine Haftgrundierung auf, um eine bessere Haftung des Fliesenklebers zu erzielen. Beginnen Sie mit dem Fliesen der seitlichen Wandflächen der Kücheninsel. Verwenden Sie Winkel-Abschlussprofile an den Kanten der gefliesten Wandflächen. Verfliesen Sie die Kanten der Arbeitsplatte und danach die gesamte Oberfläche. Nachdem der Fliesenkleber vollständig ausgehärtet ist, tragen Sie Fugenmörtel auf.
Kücheninsel verputzen (Methode 2)
Reinigen Sie die Oberfläche der Ytong-Steine gründlich von Staub und losen Teilen. Tragen Sie eine Haftgrundierung auf, um die Haftung des Putzes sicherzustellen. Vor dem Verputzen verkleben Sie die zugeschnittene Arbeitsplatte auf der Konstruktion. Setzen Sie Putzschienen an den Kanten der Mauern und befestigen Sie diese mit Eckschienenmörtel. Mischen Sie den Haftgipsputz gemäß den Herstellerangaben und tragen Sie diesen mit einer Kelle gleichmäßig auf die Wände auf. Verwenden Sie eine Kartätsche, um die Fläche abzuziehen und zu glätten. Führen Sie an den Übergängen zwischen dem Putz und anderen Materialien einen Kellenschnitt durch, um spätere Risse zu vermeiden.
Spülbecken einbauen
Markieren Sie die genauen Umrisse des Spülbeckens auf der Arbeitsplatte. Bohren Sie in jede Ecke des markierten Bereichs ein Einstieg-Loch für die Stichsäge und schneiden Sie den markierten Ausschnitt aus. Montieren Sie die Armatur, das Auslaufventil und den Siphon am Spülbecken. Setzen Sie das Spülbecken vorsichtig in den vorbereiteten Ausschnitt der Arbeitsplatte ein und befestigen Sie es. Verschließen Sie die Verbindungen mit Silikon, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten. Prüfen Sie abschließend alle Verbindungen auf Dichtigkeit.
Mit dieser Anleitung können Sie Ihre eigene Kücheninsel aus Ytong-Steinen selbst bauen und nach Ihren individuellen Vorstellungen gestalten. Freuen Sie sich auf eine funktionale und ansprechende Ergänzung Ihrer Küche.