Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kücheninsel

Kücheninsel selber bauen aus Ytong

Kochinsel Eigenbau
Auch durch den Eigenaufbau einer gekauften Kücheninsel lässt sich eine Menge Geld sparen Foto: /

Kücheninsel selber bauen aus Ytong

Kücheninseln liegen im Trend. Bei fertigen Kücheninseln zahlt man diese Popularität, das Selberbauen einer Kücheninsel ist also viel günstiger. Ein gut geeignetes Baumaterial ist Ytong. Wie Sie eine Kücheninsel aus Ytong selber bauen, können Sie nachfolgend lesen.

Anforderungen an die Küche

Zunächst steht natürlich die Frage im Raum, ob Kochinsel ja oder nein. Der Platzbedarf ist nicht zu unterschätzen. Der Abstand der Kücheninsel zu anderen Komponenten der Küche muss bestimmte Mindestmaße einhalten. Dann ist noch eine letzte wichtige Frage zu beantworten: soll es eine reine Arbeits- und Sitzinsel oder eine Kochinsel sein. Drei Varianten stehen zur Auswahl:

  • Lesen Sie auch — Küche mauern aus Porenbetonsteinen
  • Lesen Sie auch — Kücheninsel selber bauen aus Beton
  • Lesen Sie auch — Spüle selber bauen – geht das?
  • reine Arbeitsfläche
  • Arbeitsfläche plus Spülbecken
  • Arbeitsfläche plus Spülbecken und Kochfeld

Je nachdem, für welche Variante Sie sich entscheiden, müssen die Zuleitungen gelegt werden (Abwasser, Wasser, Strom). Im Falle eines Kochfelds wird in vielen Fällen noch ein Dunstabzug benötigt. Auch hier müssen dann Strom und Abluftschlauch zugeführt werden, weshalb es sein kann, dass die Decke der Kochinsel abzudecken ist.

Kücheninsel aus Ytong selber bauen

Das Selberbauen der Kücheninsel mit Ytong ist sehr einfach. Ytong ist eigentlich die Markenbezeichnung für Poren- oder Gasbetonsteine. Diese sind leicht und können einfach verarbeitet werden. Schon mit einem einfachen Fuchsschwanz lassen sich die Steine sehr gut schneiden.

Zunächst wird ein Sockel aus den Gasbetonsteinen gelegt. Sie können diese Sockel vollflächig oder im Bereich der späteren Wände der Insel legen. Die ganze Wasser- und Elektroinstallation lässt sich hier leicht verlegen. Nun müssen Sie noch entscheiden, ob es eine volle Insel oder eine Küchen- oder Kochinsel mit Unterschränken, also mit Stauraum sein soll.

Geschlossen oder mit Unterschränken bauen

Im letztgenannten Fall müssen sie die Stollen, also die Seitenwände, mit Porenbetonsteinen abmessen und aufeinander mauern. Wird die Kochinsel rundum geschlossen gemauert, ist einfach umlaufend zu mauern. Natürlich werden die Ytong-Steine versetzt gemauert. Eine Anleitung zum Mauern bieten wir hier für Sie.

Als Grundlage für die Arbeitsplatte werden Leichtbauplatten aus Ytong auf die Stollen- oder Außenwände der Kücheninsel geklebt. Um die einzelnen Platten sicher miteinander zu verbinden, stellt der Fachhandel spezielle Schienen aus Kunststoff zur Verfügung, mit denen die Platten am Stoß miteinander verbunden werden.

Schleifen, verputzen und weitere Bearbeitung

Ist die Kochinsel vollständig ummauert und sind die Leichtbauplatten verklebt, beginnt das Bearbeiten der gemauerten Steine. Zunächst werden diese plan geschliffen. Ecken und Kanten können auch rundgeschliffen werden. Dann wird ein speziell für Porenbeton bereitgestellter Putz auf die Wände und der Fläche der Arbeitsplatte aufgetragen. Natürlich können Sie diese Oberfläche auch anders veredeln, beispielsweise, indem Sie hier Fliesen verlegen.

Tipps & Tricks
Hier wollen wir ihnen nur Ideen geben, wie Sie eine Kücheninsel aus Ytong selber bauen können. Eine ausführliche und detaillierte Anleitung zum Selberbauen einer Kücheninsel haben wir hier für Sie erstellt.

Autor: Tom Hess
Startseite » Wohnen » Küche » Kücheninsel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche Porenbeton
Küche mauern aus Porenbetonsteinen
Kochinsel selber bauen Beton
Kücheninsel selber bauen aus Beton
Spüle Selbstbau
Spüle selber bauen – geht das?
Spülenschrank Eigenbau
Spülenschrank selber bauen – geht das?
Küchenschrank selber bauen
Küchenschrank im DIY-Verfahren – tolle Ideen
Outdoor Küche selber bauen
Außenküche selber bauen – daran sollten Sie denken
Kücheninsel Eigenbau
Kücheninsel selber bauen
Gasbetonsteine mauern
Gasbetonsteine mauern – so geht es richtig
Porenbeton mauern
Porenbeton mauern – auf diese Punkte müssen Sie achten
Küche Eigenbau
Küche selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
Küche Putz aufbringen
Küche verputzen – so geht’s
Einbauküche Eigenbau
Einbauküche selber bauen – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.