Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Küchenmöbel

Küchenmöbel in wenigen Arbeitsschritten bekleben

Küchenmöbel folieren
Mit Folien lassen sich schöne Effekte in der Küche schaffen Foto: /

Küchenmöbel in wenigen Arbeitsschritten bekleben

Eine alte Küche wirkt oft abgegriffen. Auch wenn sie direkt keine Beschädigungen aufweist, ist der Wunsch nach Modernisierung und optischer Aufarbeitung gegeben. Als Alternative zum Streichen oder dem teuren Erneuern liefern geeignete Klebefolien gute Dienste. Die Auswahl von Dekoren reicht von Holzimitaten bis zu bunten Druckmotiven.

Voraussetzung glatte Oberflächen

Wenn die Oberflächen der Küchenmöbel aus glatten Flächen bestehen, ist das Bekleben mit Folie bei hinreichender Sorgfalt und Vorbereitung meist kein Problem. Bei Küchen mit räumlich abgesetzten Strukturen wie Vertiefungen und Zierleisten ist ein neu Bekleben fast nicht möglich. Theoretisch können natürlich passende Klebefolienteile millimetergenau zurechtgeschnitten und aufgebracht werden. Allerdings ähnelt diese Arbeit einem Puzzle, das einen sehr großen Zeitaufwand bei mäßigen Erfolgsaussichten bedeutet. In diesem Fall ist das Streichen der Küchenmöbel die bessere Alternative.

  • Lesen Sie auch — Küche bekleben – diese Möglichkeiten haben Sie
  • Lesen Sie auch — Küchenschränke bekleben: Möglichkeiten, Ideen, Kosten
  • Lesen Sie auch — Küchenfronten bekleben – das sollten Sie wissen

Am einfachsten gelingt das Renovieren der Küchenmöbel mittels bekleben, wenn einfarbige Folien benutzt werden. Gemusterte Dekore sind allerdings meist genauso einfach zu verarbeiten, da im Normalfall keine direkten Stoßkanten entstehen. Die Hersteller der einschlägigen Küchenfolien bieten ihre gerollte Ware meist in Meterbreite an. Dieses Maß reicht für alle Standardtürflächen an Küchenmöbeln aus.

So bekleben Sie Ihre Küchenmöbel

  • Fettlösender Reiniger
  • Klebefolie
  • Bandmaß oder Zollstock
  • Tapetenmesser oder Cutter
  • Schere
  • Schneideleiste/Winkel aus Metall
  • Ausstreichleiste oder Block
  • Tapeziertisch

1. Reinigen

Zuerst müssen Sie die Klebeflächen von Fett und Staub befreien. Für das Reinigen der Küchenmöbel reicht ein fettlösender Reiniger wie Spülmittel. Benutzen Sie einen üblichen Spülschwamm und bearbeiten Sie alle Flächen gleichmäßig.

2. Folie zurechtschneiden

Messen Sie die Kantenmaße der rechteckigen Klebeflächen und die Stärke der Möbeltüren aus. Rollen Sie die Folie kopfüber auf dem Tapeziertisch aus und markieren Sie die Schnittkanten, die aus Flächen zuzüglich doppelter Türstärke bestehen.

3. Folie auflegen

Lösen Sie eine Seite der Folie vom Trägerpapier. Setzen Sie die nun offene klebende Folienseite an der oberen Kante der Fläche an. Drücken Sie mit Ihren beiden Daumen die platzierte Folie an den Ecken kurz an.

4. Folie überziehen

Ziehen Sie die Folie mit waagerechten Strichen Ihrer Andrückhilfe von oben nach unten auf.

5. Ecken umlegen

Die überstehenden Seiten der Folie schneiden Sie an den Ecken vertikal in der Flucht der beiden Türkanten an. Abschließend legen Sie die beiden Ecken um und schneiden Überstand an den inneren Kanten ab.

Tipps & Tricks
Arbeiten Sie langsam und streichen Sie mehrmals nach, damit Sie alle Lufteinschlüsse „erwischen“, die sich bilden könnten.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Küche » Küchenmöbel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche folieren
Küche bekleben – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenschränke folieren
Küchenschränke bekleben: Möglichkeiten, Ideen, Kosten
Küchenfronten folieren
Küchenfronten bekleben – das sollten Sie wissen
Vor- und Nachteile Schrankfolie
Schrank folieren: Vor- und Nachteile im Vergleich zum Streichen
Schrank bekleben
Einen Schrank mit Folie bekleben: So geht’s
Holz bekleben
Holz mit dekorativer Folie bekleben – eine Anleitung in 5 Schritten
Küche aufpeppen
Küche verschönern – das können Sie tun
Küche bekleben
Küche folieren – Designs, Gestaltungen, richtige Vorgehensweise
Küchenfronten mit Folie bekleben
Küchenfront neu folieren – das sollten Sie wissen
Küchenfronten Beschichtung
Küchenfronten neu beschichten – wie geht das?
kuechenfronten-folieren
Küchenfronten folieren: der günstige Weg zur »neuen« Küche!
moebel-folieren
Möbel folieren: ruckzuck zum neuen Trend-Look
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.