Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Küche

Küchenschränke bekleben: Möglichkeiten, Ideen, Kosten

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Küchenschränke bekleben: Möglichkeiten, Ideen, Kosten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.11.2023, https://www.hausjournal.net/kuechenschraenke-bekleben

Sie möchten Ihre Küchenschränke neu gestalten, ohne sie komplett austauschen zu müssen? Klebefolien können die perfekte Lösung sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ihre Küchenschränke fachmännisch bekleben können und welche Folienqualität dafür die beste ist. Mischen Sie Design und Funktionalität für ein erfrischendes Küchenupgrade.

Küchenschränke folieren
Mit Folie kommt Farbe in die Küche
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Küchenschränke bekleben?
Um Küchenschränke zu bekleben, benötigen Sie hochwertige, dehnbare Klebefolien, die auf die passende Größe zugeschnitten werden. Die Folien werden auf die sauberen, trockenen Schrankoberflächen gepresst und mit einer Rakel festgeklebt. Ecken und Kanten sollten erwärmt und straff gezogen werden.

Lesen Sie auch

  • Küche folieren

    Küche bekleben – diese Möglichkeiten haben Sie

  • Küchenmöbel folieren

    Küchenmöbel in wenigen Arbeitsschritten bekleben

  • Küchenfronten folieren

    Küchenfronten bekleben – das sollten Sie wissen

Klebefolien

Sowohl für Möbeloberflächen als auch für alle anderen glatten Oberflächen gibt es spezielle Designfolien. Diese Folien imitieren jeweils bestimmte Materialien oder glänzen mit einem ganz besonderen Design.

So können etwa

  • bestimmte Farbtöne erzeugt werden
  • Strukturen imitiert werden (zum Beispiel bestimmte Holzarten, Stein, etc.)
  • Designs auf eine Oberfläche gebracht werden (etwa künstlerische Darstellungen)

Möbelfolien halten problemlos mehrere Jarhre und sind danach immer spurlos wieder ablösbar. Das Design kann also – anders als beim Lackieren einer Küche jederzeit wieder entfernt oder beliebig geändert werden.

Die folierten Oberflächen sind später problemlos zu reinigen.

Folienqualität

Entscheidend für die Haltbarkeit ist allerdings die Folienqualität. Küchenfronten gehören zwar zu den nur wenig beanspruchten Möbelteilen, verwendet werden sollten auf jeden Fall immer hochwertige sogenannten Flex-Folien, die etwas dehnbar sind.

Sie lassen sich besser (und straffer) um Kanten ziehen und liegen besser auf der Oberfläche auf. Zudem sind sie meist dicker und etwas haltbarer.

Preise für Folien

Bei hochwertigen Folien beginnen die Preise bei ungefähr 30 EUR pro Laufmeter für die meisten Designs (bei meist 1,20 m Breite). Da sie nur die Außenseiten der Fronten folieren, hält sich der Gesamtpreis so deutlich in Grenzen.

Vereinzelt bekommen Sie Folien auch günstiger, allerdings sollten Sie immer auf die Qualität der Folie achten, und möglichst nur bei Markenherstellern kaufen.

Folien anbringen

Das Aufbringen der Folien ist relativ einfach. Sie werden auf eine passende Größe zugeschnitten und dann einfach mit einer Rakel fest an die saubere und trockene Oberfläche gepresst. Geht man umsichtig vor, lassen sich Luftblasen gut vermeiden.

Wenn es um Ecken oder Kanten geht, sollte man die Folie mit dem Fön immer etwas erwärmen, ein Helfer sollte sie beim um die Kante legen dann möglichst straff gespannt halten.

Tipps & Tricks
Seien Sie kreativ und lassen Sie sich von modernen Trends inspirieren. Kombinationen aus Holz und Stein wirken oft optisch sehr ansprechend. Sie können übrigens auch die Arbeitsplatte folieren – auf die gleiche Weise. So passt sie dann auch zu den neu gestalteten Küchenfronten.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche folieren
Küche bekleben – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenmöbel folieren
Küchenmöbel in wenigen Arbeitsschritten bekleben
Küchenfronten folieren
Küchenfronten bekleben – das sollten Sie wissen
kuechenfronten-folieren
Küchenfronten folieren: der günstige Weg zur »neuen« Küche!
holz-folieren
Holz folieren: 2 Techniken im Überblick
Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte bekleben
Küchenarbeitsplatte folieren
Eine Küchenarbeitsplatte überziehen
Küche bekleben
Küche folieren – Designs, Gestaltungen, richtige Vorgehensweise
Küchenfronten verkleiden
Küchenschränke verkleiden – welche Möglichkeiten gibt es?
Küchenfronten mit Folie bekleben
Küchenfront neu folieren – das sollten Sie wissen
moebel-folieren
Möbel folieren: ruckzuck zum neuen Trend-Look
dunstabzugshaube-folieren
Eine Dunstabzugshaube folieren – das müssen Sie wissen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche folieren
Küche bekleben – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenmöbel folieren
Küchenmöbel in wenigen Arbeitsschritten bekleben
Küchenfronten folieren
Küchenfronten bekleben – das sollten Sie wissen
kuechenfronten-folieren
Küchenfronten folieren: der günstige Weg zur »neuen« Küche!
holz-folieren
Holz folieren: 2 Techniken im Überblick
Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte bekleben
Küchenarbeitsplatte folieren
Eine Küchenarbeitsplatte überziehen
Küche bekleben
Küche folieren – Designs, Gestaltungen, richtige Vorgehensweise
Küchenfronten verkleiden
Küchenschränke verkleiden – welche Möglichkeiten gibt es?
Küchenfronten mit Folie bekleben
Küchenfront neu folieren – das sollten Sie wissen
moebel-folieren
Möbel folieren: ruckzuck zum neuen Trend-Look
dunstabzugshaube-folieren
Eine Dunstabzugshaube folieren – das müssen Sie wissen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche folieren
Küche bekleben – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenmöbel folieren
Küchenmöbel in wenigen Arbeitsschritten bekleben
Küchenfronten folieren
Küchenfronten bekleben – das sollten Sie wissen
kuechenfronten-folieren
Küchenfronten folieren: der günstige Weg zur »neuen« Küche!
holz-folieren
Holz folieren: 2 Techniken im Überblick
Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte bekleben
Küchenarbeitsplatte folieren
Eine Küchenarbeitsplatte überziehen
Küche bekleben
Küche folieren – Designs, Gestaltungen, richtige Vorgehensweise
Küchenfronten verkleiden
Küchenschränke verkleiden – welche Möglichkeiten gibt es?
Küchenfronten mit Folie bekleben
Küchenfront neu folieren – das sollten Sie wissen
moebel-folieren
Möbel folieren: ruckzuck zum neuen Trend-Look
dunstabzugshaube-folieren
Eine Dunstabzugshaube folieren – das müssen Sie wissen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.