Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschrank

Schimmel im Kühlschrank effektiv bekämpfen

Schimmel im Kühlschrank
Eine gründliche Reinigung hilft bei Schimmelbefall im Kühlschrank Foto: /

Schimmel im Kühlschrank effektiv bekämpfen

Schimmel tut der menschlichen Gesundheit nicht gut, vor allem im Wohnbereich entfaltet er eine krankmachende Wirkung. Befindet sich der Pilz im Kühlschrank, gelangt er ohne Umschweife direkt auf unsere Lebensmittel: Das ist alles andere als appetitanregend! Vorbeugung ist in diesem Bereich alles, doch wenn der Schimmel bereits da ist, sollte man ihn so effektiv wie möglich bekämpfen.

Schimmelpilz aus dem Kühlschrank entfernen

Auch wenn nur bestimmte Bereiche des Kühlschranks von Schimmel befallen sind, sollten Sie das Gerät einer Komplettreinigung unterziehen. Der Pilz verteilt nämlich überall seine unsichtbaren Sporen und breitet sich so weiter aus.

  • Lesen Sie auch — Ist ein Kühlschrank frostsicher?
  • Lesen Sie auch — Den Kühlschrank entsprechend seiner Temperaturzonen einräumen
  • Lesen Sie auch — Kühlschrank: die wichtigsten Tipps

Räumen Sie also den gesamten Kühlschrank leer, auch die Einlegeböden und Schubladenfächer müssen entfernt werden. Danach Waschen Sie das Innere gründlich mit Seifenwasser aus und putzen dabei natürlich auch den sichtbaren Schimmelpilz weg.

Vergessen Sie auch nicht, die herausgenommenen Elemente zu säubern, ebenso wie die Verpackungen der Lebensmittel. Danach putzen Sie alles noch einmal mit Essigwasser, um die letzten Reste des Pilzes abzutöten.

Schimmel im Kühlschrank nie völlig vermeidbar

Schimmelpilze besitzen die Eigenschaft, erst im fortgeschrittenen Stadium sichtbar zu werden. Was immer Sie auch tun, im Kühlschrank werden stets zumindest einige Sporen vorhanden sein, die darauf aus sind, sich anzusiedeln und zu wachsen.

Sie können allerdings dem Wachstum und der Ausbreitung der Schimmelpilze gründlich vorbeugen, indem Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • den Kühlschrank etwa einmal im Monat putzen
  • keine warmen Lebensmittel in den Kühlschrank stellen
  • verdorbene Lebensmittel so schnell wie möglich entfernen
  • Frischwaren nur verpackt lagern
  • die Abflussrinne stets sauberhalten
  • wenn nötig, regelmäßig den Kühlschrank abtauen
  • poröse Dichtungsgummis zeitnah ersetzen
  • Kühlschrank nicht neben Wärmequellen stellen
  • Kühlschranktür immer nur kurz öffnen

Viele dieser Vorsichtsmaßnahmen zielen darauf ab, die Bildung von Kondenswasser im Kühlschrank so stark wie möglich einzuschränken, denn Schimmelpilze lieben feuchtes Milieu.

Tipps & Tricks
Halten Sie in den einzelnen Fächer stets Ordnung, um Schimmel im Kühlschrank vorzubeugen. Wenn Sie alle Lebensmittel ganz schnell auf einem Blick finden, gelangt nicht so viel Wärme ins Innere, das begrenzt die Kondenswasserbildung.

Die Übersichtlichkeit sorgt auch dafür, dass Sie verdorbene Lebensmittel besser erkennen, und so schnell wie möglich entsorgen können. Als Einräumhilfe können beschriftete Aufkleber an den einzelnen Fächern dienen.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank draußen
Ist ein Kühlschrank frostsicher?
Kühlschrank Gemüsefach
Den Kühlschrank entsprechend seiner Temperaturzonen einräumen
Kühlschrank kaufen
Kühlschrank: die wichtigsten Tipps
Kühlschrank Klimaklasse
Kühlschrank: Bei welcher Umgebungstemperatur kann man ihn einsetzen?
Kühlschrank Umgebungstemperatur
Kühlschrank: Was bedeutet die Klimaklasse?
Kühlschrank Wärme
Kühlschrank: Welche Belüftung ist notwendig?
Kühlschrank ordnen
Die optimale Kühlschrankordnung
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft
Kühlschrank Wärmestau
Welche Brandgefahr besteht bei einem Kühlschrank?
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank verschieben – ist das problematisch?
Lebensdauer Kühlschrank
Welche Lebensdauer hat eigentlich ein Kühlschrank?
Kühlschrank nass
Nasser Kühlschrank: Woher kommt das Wasser?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.