Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschrank

Ist ein Kühlschrank frostsicher?

Kühlschrank draußen
Ein Kühlschrank verträgt keine Minusgrade Foto: /

Ist ein Kühlschrank frostsicher?

Bei manchen Gelegenheiten kann es vorkommen, dass ein Kühlschrank den Winter über draußen verbringen muss. Ob das einem Kühlschrank schadet, welche Probleme dabei auftreten können, und welche Temperaturbereiche Kühlschränke vertragen, lesen Sie hier.

Umgebungstemperatur für Kühlschränke

Für welche Umgebungstemperaturen ein Kühlschrank geeignet ist, erfährt man über die sogenannte Klimaklasse.

  • Lesen Sie auch — Welche Lautstärke ist für einen Kühlschrank angemessen?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Transportsicherung für den Kühlschrank – so geht’s
Klimaklassen ab Temperatur
Klasse SN ab 10 °C
Klassen N, ST und T ab 16 °C

Die Klasse SN ist dabei für Kühlschränke gedacht, die in einem ungeheizten Keller stehen. Diese Klassen sind genormt.

Kühlschränke für kältere Bereiche

Einzelne Geräte können größere Temperaturbereiche aushalten, als die Normen vorsehen. In der Regel liegt die Mindesttemperatur immer über 5 °C. Diese Temperatur ist erforderlich, um das Kühlmittel ausreichend flüssig zu halten.

Ausgeschaltete Kühlschränke

Die Klimaklassen gelten nur für Kühlschränke im Betrieb. Ist ein Kühlschrank ausgeschaltet, kann er unter Umständen noch tiefere Temperaturen vertragen, ohne kaputt zu gehen. Einige Probleme können dabei jedoch auftreten:

  • Kompressorschäden
  • Kondenswasser
  • Schäden durch Luftfeuchtigkeit

Kompressorschäden

Steht ein Kühlschrank lange in sehr kalten Bereichen, kann das ein Problem für den Kompressor bedeuten, wenn der Kühlschrank wieder eingeschaltet wird. Das durch die Kälte zu zähe Kühlmittel kann den Kompressor beschädigen.

Kondenswasser

Kondenswasser bildet sich vor allem durch Temperaturschwankungen. Die beim Wechsel zwischen kälteren zu wärmeren Temperaturen auftretende Feuchtigkeit kann sich auf der Elektronik niederschlagen, oder gar dort bilden. Das kann irreperable Schäden nach sich ziehen.

Schäden durch Luftfeuchtigkeit

Auch die Luftfeuchtigkeit selbst, vor allem in Außenbereichen, kann Kühlschränken zusetzen. Neben der Korrosion können auch Schäden an den elektronischen Bauteilen entstehen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie einen Kühlschrank nach längerer Standzeit bei sehr kalten Temperaturen wieder einschalten wollen, müssen Sie zumindest den Kompressor erwärmen (zum Beispiel mit einem Fön). Betreiben sollten Sie einen Kühlschrank grundsätzlich nur dort, wo die Temperatur über 10 °C liegt.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank Klimaklasse
Kühlschrank: Bei welcher Umgebungstemperatur kann man ihn einsetzen?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
gefrierschrank-umgebungstemperatur
Die richtige Umgebungstemperatur für einen Tiefkühlschrank
gefrierschrank-umgebungstemperatur-winter
Umgebungstemperatur im Winter – Tipps für den Gefrierschrank
gefrierschrank-im-keller
Der Gefrierschrank im Keller – Tipps zum Aufstellen
Kühlschrank Umgebungstemperatur
Kühlschrank: Was bedeutet die Klimaklasse?
gefrierschrank-aufstellen
Den Tiefkühlschrank richtig aufstellen – so funktioniert es
Kühlschrank aufstellen
Kühlschrank im Keller – ist das optimal?
Kühlschrank dB
Welche Lautstärke ist für einen Kühlschrank angemessen?
transportsicherung-kuehlschrank
Transportsicherung für den Kühlschrank – so geht’s
Kühlschrank Umgebungstemperatur
Kühlschrank: Was bedeutet die Klimaklasse?
Kühlschrank einstellen
Welche Temperatur ist ideal für den Kühlschrank?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.