Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschrank

Den Kühlschrank in die Einbauküche einbauen: Eine Anleitung für alle Modelle?

Einbaukühlschrank
Der Schwierigkeitsgrad beim Einbau eines Kühlschranks variiert je nach Marke und Modell Foto: /

Den Kühlschrank in die Einbauküche einbauen: Eine Anleitung für alle Modelle?

Freistehende Kühlschränke besitzen gegenüber Einbaugeräten einen entscheidenden Vorteil: Sie müssen nirgendwo eingebaut werden. Denn das fachgerechte Montieren eines Kühlschranks in die fertige Einbauküche ist nicht immer ganz einfach, besonders bei voll integrierbaren Modellen sind einiges Fachwissen und Geduld gefragt. Daneben gibt es auch die unterbaufähigen Varianten, bei denen sich der Einbau einfacher gestaltet.

Die drei verschiedenen Varianten von Einbaukühlschränken

Variante Beschreibung Einbau Selbstmontage ratsam?
unterbaufähig Gerät mit dekorativ gestalteter Fronttür einfach unter die Arbeitsplatte schieben ja
integrierbar Gerät ohne dekorative Fronttür unter die Arbeitsplatte schieben Möbelfronttür montieren Ja
voll integrierbar Gerät ohne Fronttür mit einlassbaren Bedienelementen unter die Arbeitsplatte schieben, Möbelfronttür montieren, Bedienelemente einlassen nein
  • Lesen Sie auch — Ist ein Kühlschrank frostsicher?
  • Lesen Sie auch — Welche Lautstärke ist für einen Kühlschrank angemessen?
  • Lesen Sie auch — Transportsicherung für den Kühlschrank – so geht’s

Wie Sie selbst sehen, ist sowohl der unterbaufähige als auch der integrierbare Kühlschrank dafür vorgesehen, vom Heimwerker selbst eingebaut zu werden. Der besonders edle voll integrierbare Kühlschrank hingegen sollte besser in fachgerechte Hände kommen.

Gibt es eine Anleitung für alle Modelle?

Anhand der oben angeführten Tabelle wird schnell klar, dass es keine allgemeingültige Anleitung für den Einbau von Kühlschränken geben kann. Am besten besorgen Sie sich eine Gebrauchsanweisung des jeweiligen Herstellers, wenn Sie nicht weiterkommen.

Möchten Sie sich sowohl die Arbeit als auch die Einbaukosten lieber sparen, greifen Sie einfach zu einem unterbaufähigen Modell. Diese Geräte lassen sich mit einer dekorativen Tür nach Wahl ausstatten, die zu der vorhandenen Küche bestmöglich passt.

Zur Auswahl stehen beispielsweise schlicht weiße Fronttüren, aber auch Edelstahlmodelle und farbig gestaltete Elemente. Wenn Sie die Abwechslung mögen, können Sie die Tür auch später noch mit Folie bekleben und Ihren Kühlschrank so verschönern.

Welche Vorteile bringt mir der vollintegrierbare Kühlschrank?

Weil der vollintegrierbare Kühlschrank zumeist noch zusätzliche Montagekosten aufwirft, sollte der Kauf wohlüberlegt sein. Optisch wirkt er meist besonders edel, er besitzt ein übersichtlich gestaltetes Display und eventuelle weitere Bedienelemente, die den Komfort erhöhen.

Auch ein Eiswürfelspender am Einbaukühlschrank muss gesondert eingepasst werden. Ähnlich verhält es sich bei einem Gerät mit angegliedertem Gefrierschrank, denn hier sind zwei Fronttüren in unterschiedlichen Maßen vonnöten.

Tipps & Tricks
Wenn Sie keine Anleitung zum Einbauen Ihres Kühlschrankes mehr besitzen, schauen Sie doch einmal im Internet nach und geben Sie dafür die Modellnummer ein. Eventuell hat der Hersteller online eine Gebrauchsanweisung hinterlegt.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank draußen
Ist ein Kühlschrank frostsicher?
Kühlschrank dB
Welche Lautstärke ist für einen Kühlschrank angemessen?
transportsicherung-kuehlschrank
Transportsicherung für den Kühlschrank – so geht’s
Kühlschrank einstellen
Welche Temperatur ist ideal für den Kühlschrank?
Kühlschrank Umgebungstemperatur
Kühlschrank: Was bedeutet die Klimaklasse?
Kühlschrank Klimaklasse
Kühlschrank: Bei welcher Umgebungstemperatur kann man ihn einsetzen?
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert
Lebensdauer Kühlschrank
Welche Lebensdauer hat eigentlich ein Kühlschrank?
Kühlschrank folieren
Ein neues Outfit für den Kühlschrank: durch Bekleben mit Folie!
Kühlschrank füllen
Den Kühlschrank richtig einräumen – für mehr Lebensmittelfrische
Kühlschrank justieren
Kühlschrank ausrichten – darauf müssen Sie achten
Kühlschrank regeln
So stellen Sie Ihren Kühlschrank richtig ein
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.