Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gefriertruhe

So enteisen Sie die Kühltruhe richtig – mit Reinigungstipps

kuehltruhe-enteisen
Eis erhöht den Stromverbrauch Foto: Image of Azhari/Shutterstock

So enteisen Sie die Kühltruhe richtig - mit Reinigungstipps

Das regelmäßige Abtauen der Gefriertruhe ist eine zeitaufwändige Arbeit. Dabei spart die Entfernung von Eis langfristig Stromkosten und bewahrt die Qualität des Gefriergutes. Mit einfachen Tricks gelingt das Abtauen leichter und die Truhe vereist langsamer.

Eis erhöht Stromverbrauch

Je dicker die Eisschicht in der Tiefkühltruhe ist, umso schwieriger kann die Kälte hindurchdringen. Es wird ein bis zu 15 Prozent höherer Stromverbrauch benötigt, um die gewünschte Kühltemperatur zu halten. Kann diese Temperatur nicht mehr erreicht werden, ist auch die Haltbarkeit des Gefrierguts gefährdet und es kann unbrauchbar werden.

  • Lesen Sie auch — Die Gefriertruhe richtig abtauen – mit praxiserprobten Tipps
  • Lesen Sie auch — Das Gefrierfach schnell abtauen – im Handumdrehen erledigt
  • Lesen Sie auch — Wie oft sollten Sie einen Gefrierschrank abtauen und reinigen?

Anleitung zum einfachen Abtauen

Vor dem Abtauen muss die Kühltruhe vollständig geleert werden. Anschließend schalten Sie die Truhe aus oder ziehen den Netzstecker. Das Eis taut sehr langsam. Sie können einen Topf mit warmem Wasser in die Truhe stellen, dann geht es ein wenig schneller. Entfernen Sie sich lösende Eisschichten nur behutsam, um die Wände der Gefriertruhe nicht zu beschädigen. Tauwasser wischen Sie am besten gleich nach der Bildung auf, damit sich nicht zu große Mengen in der Truhe ansammeln. Ist das Eis vollständig abgetaut, können Sie mit der Reinigung beginnen. Sanfte Reinigungsmittel wie Essigwasser oder eine Seifenlauge eignen sich für die Innenpflege der Tiefkühltruhe. Anschließend muss sie gut getrocknet werden. Reste von Putzwasser gefrieren sonst bei Inbetriebnahme der Truhe und sorgen für neue Eisbildung.

Hilfsmittel beim Abtauen

  • Topf oder Schüssel mit warmem Wasser
  • Auffangschale für Tauwasser
  • Geschirrtücher zum Aufwischen
  • Reinigungsmittel und Putzlappen
  • Trockentücher

Neuer Eisbildung vorbeugen

Planen Sie die Anordnung von Lebensmitteln in der Truhe so, dass die besonders oft gebrauchten Produkte oben liegen. Das erspart langwieriges Suchen bei geöffneter Tür. Die Gefriertruhe muss gut schließen, damit keine warme Raumluft eindringen kann. Ob die Türdichtung perfekt abschließt, können Sie mit dem Taschenlampentrick testen. Legen Sie die eingeschaltete Lampe in die Truhe und schließen Sie die Türe. Dringt kein Licht nach außen, hält die Dichtung perfekt.

Tipps & Tricks
Am einfachsten funktioniert das Abtauen, wenn draußen Minustemperaturen herrschen. Während die Gefriertruhe abgetaut und gereinigt wird, lagern die ausgeräumten Lebensmittel dann auf dem Balkon oder der Terrasse. Nutzen Sie das Abtauen auch zur Prüfung von Haltbarkeitsdaten und entsorgen Sie abgelaufene Lebensmittel.
Hausjournal.net
Artikelbild: Image of Azhari/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank » Gefrierschrank » Gefriertruhe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gefriertruhe-abtauen
Die Gefriertruhe richtig abtauen – mit praxiserprobten Tipps
gefrierfach-abtauen
Das Gefrierfach schnell abtauen – im Handumdrehen erledigt
gefrierschrank-abtauen-wie-oft
Wie oft sollten Sie einen Gefrierschrank abtauen und reinigen?
Gefierfach abtauen
Kühlschrank abtauen: 3 Techniken im Überblick
Wie lange dauert das Abtauen vom Kühlschrank
Den Kühlschrank gründlich abtauen: Wie lange dauert das?
gefrierfach-enteisen
Das Gefrierfach ist vereist – so tauen Sie es ganz einfach ab
gefrierschrank-reinigen
Gefrierschrank reinigen – die besten Reinigungsmittel und Methoden
gefrierschrank-vereist-schnell
Warum vereist der Gefrierschrank schnell?
gefrierschrank-vereist
Der Tiefkühlschrank ist vereist – so stoppen Sie Eisbildung
gefrierschrank-richtig-einraeumen
Wie Sie den Gefrierschrank richtig einräumen – Ordnungstipps
gefrierschrank-ohne-strom
Wenn am Tiefkühlschrank der Strom ausfällt, handeln Sie schnell
gefrierschrank-friert-nicht-richtig
Der Tiefkühlschrank friert nicht genügend – daran liegt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.