Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Regentonne

Wassertank aus Kunststoff abdichten – So wird’s gemacht!

Von Hausjournal.net | 29. März 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Wassertank aus Kunststoff abdichten – So wird’s gemacht!”, Hausjournal.net, 29.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/kunststoff-wassertank-abdichten

Wassertanks undicht? Keine Bange – in unserem Artikel erfahren Sie, wie mithilfe von Kunststoffkleber und Reparaturkerzen Risse und Löcher einfach abgedichtet werden können. Spezielle Kerzen aus dem Skisport erweisen sich hierbei als effektive und unkonventionelle Helfer. Starten Sie beherzt in Ihre DIY-Reparatur mit unseren detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

kunststoff-wassertank-abdichten
Mit Kunststoffkleber lassen sich Risse im Wassertank kleben
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich einen Kunststoff-Wassertank abdichten?
Um einen Kunststoff-Wassertank abzudichten, können Sie Kunststoffkleber oder Reparaturkerzen verwenden. Bereiten Sie die betroffene Stelle durch Schleifen und Reinigen vor, tragen Sie den Klebstoff oder die geschmolzene Reparaturmasse auf und lassen Sie diese gemäß Herstellerangaben trocknen, bevor Sie den Tank wieder befüllen.

Lesen Sie auch

  • regentonne-abdichten

    Eine Regentonne am Auslass und je nach Material abdichten

  • pvc-kleben-mit-silikon

    Kann PVC mit Silikon geklebt werden?

  • regentonne-hahn-abdichten

    An der Regentonne den Hahn zum Abzapfen abdichten

Tank abdichten: Kunststoffkleber

Es spielt keine Rolle, was für einen Wassertank Sie besitzen, mit Kunststoffkleber lassen sich selbst Risse kleben, die recht lang sind. Wichtig bei der Anwendung ist, dass Sie den gesamten Tank vorher leeren, damit der Kleber trocken angewandt werden kann. Die Wahl des Kunststoffklebers bleibt Ihnen überlassen, es sollte sich nur um ein Produkt in einer Kartusche handeln, dass Sie mit einer Spritze auftragen.

Schleifen Sie die Stelle zum Abdichten gründlich mit Schleifpapier ab, das nicht zu grob ist. Dadurch wird die Klebewirkung erhöht. Anschließend müssen Sie die Oberfläche reinigen. Dafür werden Reiniger verwendet, die keine Lösungsmittel enthalten, denn sonst zeigt der Kunststoffkleber keine Wirkung. Falls es sich um einen Tank mit Verkleidung handelt, müssen Sie diese natürlich ebenfalls für die Reparatur entfernen.

Sobald die Stelle geschliffen und gereinigt wurde, legen Sie den Tank so hin, dass Sie den Klebstoff leicht auftragen können. Tragen Sie den Klebstoff in einem Zug auf und achten Sie darauf, dass sich das Plastik nicht durchbiegt. Eine helfende Hand ist hierfür gut geeignet. Nun müssen Sie mindestens 60 Minuten warten, bis der Kleber durchgetrocknet ist. Sie sollten zwischen 24 und 48 Stunden warten, bevor Sie den Tank befüllen. So garantieren Sie die Beständigkeit der Klebeverbindung.

Tank abdichten: Reparaturkerzen

Ebenfalls lassen sich Wassertanks problemlos mit Reparaturkerzen abdichten, die im Skisport zum Einsatz kommen. Es handelt sich bei diesen um Reparaturmasse in Kerzenform, die angezündet wird und auf den Kunststoff tropft. Auf diese Weise werden die Kerzen verwendet, nachdem Sie den Wassertank gründlich vorbereitet haben.

Positionieren Sie die Reparaturkerze so, dass die dickflüssige Masse nach dem Anzünden direkt auf die Beschädigung tropfen kann. Danach gemäß der Herstellerangaben trocknen lassen, bevor Sie den Tank wieder befüllen. Falls keine der beiden Methoden funktioniert, benötigen Sie einen neuen Wassertank oder einen fest installierten Wasserspeicher.

Artikelbild: Jaromir Urbanek/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regentonne-abdichten
Eine Regentonne am Auslass und je nach Material abdichten
pvc-kleben-mit-silikon
Kann PVC mit Silikon geklebt werden?
regentonne-hahn-abdichten
An der Regentonne den Hahn zum Abzapfen abdichten
regentonne-reparieren
Eine Regentonne reparieren
loch-in-kunststoff-reparieren
Wie Sie ein Loch im Kunststoff reparieren können
Zisterne abdichten
Neue und alte Zisternen aus Beton oder Kunststoff abdichten
Zisterne undicht
Wenn eine Zisterne undicht geworden ist
teich-mit-bitumen-abdichten
Teich mit Bitumen abdichten – ist das sinnvoll?
Betonzisterne abdichten
Betonzisterne mit Dichtschlämme abdichten
flachdach-streichen
Ein Flachdach richtig streichen
flachdach-holz-oder-beton
Holz oder Beton – welches Material für ein Flachdach?
betonpool-abdichten
Betonpool abdichten – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regentonne-abdichten
Eine Regentonne am Auslass und je nach Material abdichten
pvc-kleben-mit-silikon
Kann PVC mit Silikon geklebt werden?
regentonne-hahn-abdichten
An der Regentonne den Hahn zum Abzapfen abdichten
regentonne-reparieren
Eine Regentonne reparieren
loch-in-kunststoff-reparieren
Wie Sie ein Loch im Kunststoff reparieren können
Zisterne abdichten
Neue und alte Zisternen aus Beton oder Kunststoff abdichten
Zisterne undicht
Wenn eine Zisterne undicht geworden ist
teich-mit-bitumen-abdichten
Teich mit Bitumen abdichten – ist das sinnvoll?
Betonzisterne abdichten
Betonzisterne mit Dichtschlämme abdichten
flachdach-streichen
Ein Flachdach richtig streichen
flachdach-holz-oder-beton
Holz oder Beton – welches Material für ein Flachdach?
betonpool-abdichten
Betonpool abdichten – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regentonne-abdichten
Eine Regentonne am Auslass und je nach Material abdichten
pvc-kleben-mit-silikon
Kann PVC mit Silikon geklebt werden?
regentonne-hahn-abdichten
An der Regentonne den Hahn zum Abzapfen abdichten
regentonne-reparieren
Eine Regentonne reparieren
loch-in-kunststoff-reparieren
Wie Sie ein Loch im Kunststoff reparieren können
Zisterne abdichten
Neue und alte Zisternen aus Beton oder Kunststoff abdichten
Zisterne undicht
Wenn eine Zisterne undicht geworden ist
teich-mit-bitumen-abdichten
Teich mit Bitumen abdichten – ist das sinnvoll?
Betonzisterne abdichten
Betonzisterne mit Dichtschlämme abdichten
flachdach-streichen
Ein Flachdach richtig streichen
flachdach-holz-oder-beton
Holz oder Beton – welches Material für ein Flachdach?
betonpool-abdichten
Betonpool abdichten – so geht’s
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.