Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Regentonne

Eine Regentonne am Auslass und je nach Material abdichten

regentonne-abdichten
Der Ablauf ist eine Schwachstelle an der Regentonne Foto: GBALLGIGGSPHOTO/Shutterstock

Eine Regentonne am Auslass und je nach Material abdichten

Wie bei allen Gefäßen, in denen sich Flüssigkeiten befinden, steht und fällt die Funktion mit der Dichtigkeit. Kunststofftonnen sind dicht oder kaputt und selten reparabel. Wenn die Regentonne einen Wasserauslass hat, ist diese Stelle der neuralgische Punkt. Ein Regenfass aus Holz besteht aus Dauben, die ohne Abdichten das Wasser nicht halten.

Zusätzliches Verflanschen mit Fasern erhöht die Sicherheit

Wenn in eine Regentonne ein Loch gebohrt wird und ein gesetzter Hanh abgedichtet werden muss, hängt die Methode stark vom Hahntyp ab.

  • Lesen Sie auch — An der Regentonne den Hahn zum Abzapfen abdichten
  • Lesen Sie auch — Eine Regentonne reparieren
  • Lesen Sie auch — Wassertank aus Kunststoff abdichten – So wird’s gemacht!

Normalerweise liefern Hahnhersteller im Zubehör den passenden Dichtungsstoff oder die richtigen Dichtungsringe mit. Nichtsdestotrotz kann ein zusätzliches Verflanschen mit Flachs- oder Hanffasern, wie bei Sanitärinstallationen üblich, nie schaden.

Defekte, Schäden und Undichtigkeit an Boden und Wänden

Wenn Schäden im Korpus der Regentonne repariert werden sollen, hängt die Methode vom Material ab. Brüche und Risse in Amphoren und Regengefäßen aus Terrakotta sind irreparabel.

Kaputte Kunststofftonnen

  • Risse und Löcher eventuell mit Kunstharz verschließbar
  • Silikon
  • Bitumen
  • Die verfüllten Löcher und Risse von innen mit einer Schutzverkleidung überziehen (Aluminiumblech, Flüssigkunststoff, Kunststoffplatte aus anderer Tonne), die durch den Wasserdruck zusätzlich automatisch abdichtet
  • Mit Teichfolie ausschlagen
  • Mit Heißluftpistole und passendem Klebekunststoff (Polyurethan meist ideal) flicken

Zu trocken gewordene Holzfässer

Generell dichten sich Holzfässer von selber ab. Wenn Wasser im Fass steht, sorgt es für das Aufquellen der Dauben und die senkrechten Fugen schließen sich.

  • Nutzbar ist Pech, wenn das Holz wegen zu geringen Niederschlägen häufig mit Wasser unterversorgt wird
  • Im Winter Wasser etwa zur Hälfte in der Tonne stehen lassen, um das Holz im gequollenen Zustand zu halten, möglichst nicht in geheizten Innenräumen lagern, auch trocken nicht
  • Holztonnen und Fässer immer leicht gewässert halten, damit das Holz nicht austrocknet und in den eventuell vorhandenen Fassreifen „gespannt“ bleibt. Auch eine Dusche oder ein Wannenbad können helfen, es wieder dicht zu bekommen

Korrodierte Metalltonnen

  • Löcher und Risse durch Korrosion mit Platten überschweißen
  • Geplatzte und beschädigte Schweißnähte (auch am Boden) nachschweißen
Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihr Holzfass als Regentonne aufstellen, schützen Sie es vor zu intensiver Sonneneinstrahlung durch Beschattung und sorgen Sie im Sommer permanent für einen Wasserpegel von mehr als der Hälfte der Fasstiefe.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: GBALLGIGGSPHOTO/Shutterstock
Startseite » Garten » Regentonne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regentonne-hahn-abdichten
An der Regentonne den Hahn zum Abzapfen abdichten
regentonne-reparieren
Eine Regentonne reparieren
kunststoff-wassertank-abdichten
Wassertank aus Kunststoff abdichten – So wird’s gemacht!
Regentonne lackieren
Kunststoff Regentonne mal anders
regentonne-loch-bohren
In eine Regentonne ein Loch oder zwei oder drei Löcher bohren
Dachrinne undicht
Dachrinne undicht? Die besten Tipps auf einen Blick
teichfolie-reparieren-mit-silikon
Ist es möglich, eine Teichfolie mit Silikon zu reparieren?
dachrinne-abdichten-silikon
Die Dachrinne abdichten mit Silikon und was Sie dabei beachten sollten
loch-in-kunststoff-reparieren
Wie Sie ein Loch im Kunststoff reparieren können
dachrinne-abdichten
Dachrinne abdichten: 4 Techniken im Überblick
Dachrinnen abdichten
Dachrinnen abdichten – so gehen Sie am besten vor
wasserhahn-an-regentonne-anbringen
Wasserhahn an Regentonne anbringen – So geht’s!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.