Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Regentonne

Regentonne abdichten: So stopfen Sie jedes Leck

Von Johann Kellner | 7. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Regentonne abdichten: So stopfen Sie jedes Leck”, Hausjournal.net, 07.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/regentonne-abdichten

Lecks in Regentonnen sind ärgerlich, aber meist einfach zu beheben. Dieser Artikel zeigt Ihnen verschiedene Methoden zur Reparatur und Abdichtung Ihrer Regentonne, damit Sie kein wertvolles Wasser mehr verschwenden.

regentonne-abdichten
Der Ablauf ist eine Schwachstelle an der Regentonne

Schnelle Hilfe bei kleinen Schäden – So gehen Sie vor

Kleinere Risse und Löcher in Ihrer Regentonne lassen sich mit verschiedenen Materialien und Techniken reparieren. Untenstehend finden Sie konkrete Maßnahmen zur Schadensbehebung.

Riss- und Lochbehandlung mit starkem Klebeband

Verwenden Sie wetterbeständiges Klebeband, auch „Panzer-Tape“ genannt, für schnelle Reparaturen. Schneiden Sie das Band in eine passende Länge, legen es in mehreren Schichten über die Schadstelle und drücken es fest an. Eine vollständige Umrandung der beschädigten Stelle sorgt für zusätzliche Stabilität.

Lesen Sie auch

  • regentonne-reparieren

    Regentonne reparieren: Anleitung für Kunststoff & Holz

  • regentonne-hahn-abdichten

    Regentonnen-Hahn abdichten: So stoppen Sie jedes Leck!

  • kunststoff-wassertank-abdichten

    Kunststoff-Wassertank abdichten: So geht’s richtig

Reparatur mit Flüssigkunststoff

Flüssigkunststoff eignet sich für größere Schäden oder schwer zugängliche Stellen. Tragen Sie den Kunststoff großzügig auf die betroffene Fläche auf und lassen Sie ihn vollständig aushärten. Möglicherweise sind mehrere Schichten erforderlich, um eine dauerhafte Abdichtung zu erzielen.

Anwendung von Bitumenband

Bitumenband ist besonders effektiv bei kleineren Schäden an Kunststoff- und Metalltonnen. Erwärmen Sie das Band mit einer Wärmequelle wie einem Heißluftfön und bringen Sie es auf die gereinigte und getrocknete Schadstelle auf. Diese Methode gewährleistet wetterfeste und flexible Abdichtungen.

Nutzung von Kunstharz

Kunstharz kann durch Erwärmen verflüssigt und in mehreren Lagen aufgetragen werden. Lassen Sie jede Schicht gründlich trocknen, bevor Sie die nächste auftragen, um eine langlebige und stabile Abdichtung zu erreichen.

Abdichtungslösungen für durchbohrte Stellen

Für durchbohrte Löcher verwenden Sie Gummidichtungen, Schrauben und Muttern. Platzieren Sie die Gummidichtung auf der Innenseite des Lochs und sichern Sie sie mit Schrauben und Muttern. Zur Verbesserung der Abdichtung können Sie zusätzlich einen geeigneten Dichtstoff auftragen.

Undichte Stellen am Wasserhahn abdichten

Ein undichter Wasserhahn an Ihrer Regentonne erfordert ebenfalls eine sichere Abdichtung.

Vorgehensweise

1. Vorbereitungsarbeiten: Entleeren Sie die Regentonne vollständig, reinigen Sie den Bereich um das Loch gründlich und rauen Sie die Fläche leicht mit feinkörnigem Schmirgelpapier (Körnung 180-220) an.

2. Einsatz von Dichtungsmaterialien:

  • Setzen Sie passende Dichtungsringe auf das Gewinde des Wasserhahns.
  • Wickeln Sie Hanf- oder Flachsfasern dicht um das Gewinde des Hahns für eine optimale Abdichtung.

3. Montage des Wasserhahns: Führen Sie den Wasserhahn durch das vorbereitete Loch und schrauben Sie ihn fest. Achten Sie darauf, dass der Hahn gerade und fest sitzt.

4. Dichtetest: Füllen Sie die Regentonne mit Wasser und überprüfen Sie die Abdichtung. Bei weiteren Undichtigkeiten verstärken Sie die Abdichtung durch zusätzliche Fasern oder Dichtstoffe.

Den richtigen Kleber für Ihre Regentonne finden

Die Wahl des richtigen Klebstoffs richtet sich nach dem Material der Regentonne und der Art des Schadens. Identifizieren Sie zunächst das Material Ihrer Regentonne, oft anhand eines Recyclingcodes an der Unterseite.

Geeignete Kleberarten

  • 1K MS Polymer Kleber: UV-beständig und ideal für Kunststoffregentonnen.
  • Flüssigkunststoff: Perfekt für größere Risse und Löcher, da er gleichmäßig verteilt wird und nach dem Aushärten eine wasserdichte Barriere bildet.
  • Kunstharz: Kann durch Erwärmen verflüssigt und in mehreren Schichten aufgetragen werden, ideal für hartnäckige Reparaturen.
  • Bitumenband: Besonders für kleine Risse und Löcher geeignet, lässt sich durch Erwärmen verformen und anpassen.

Vorbereitung der Fläche

Eine gründliche Vorbereitung der Fläche ist entscheidend für den Erfolg der Reparatur:

  1. Reinigung: Entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen gründlich.
  2. Säuberung: Stellen Sie sicher, dass die Fläche komplett trocken ist.
  3. Anrauen: Rauhen Sie die Reparaturstelle leicht mit feinkörnigem Schmirgelpapier (Körnung 180-220) an.

Durch die richtige Wahl des Klebers und die sorgfältige Vorbereitung der Reparaturfläche können Sie sicherstellen, dass Ihre Regentonne wieder jahrelang funktionsfähig bleibt.

Artikelbild: GBALLGIGGSPHOTO/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regentonne-reparieren
Regentonne reparieren: Anleitung für Kunststoff & Holz
regentonne-hahn-abdichten
Regentonnen-Hahn abdichten: So stoppen Sie jedes Leck!
kunststoff-wassertank-abdichten
Kunststoff-Wassertank abdichten: So geht’s richtig
regentonne-loch-bohren
Regentonne Loch bohren: So geht’s Schritt-für-Schritt
regentonne-anschliessen
Regentonne anschließen: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-an-regentonne-anbringen
Regentonne: Wasserhahn richtig anbringen & montieren
regentonne-ueberlauf-selber-bauen
Regentonne: Überlauf selber bauen – Anleitung & Tipps
regentonne-selber-bauen
Regentonne selber bauen: Kreative und einfache Anleitungen
schlauch-an-dachrinne-anschliessen
Schlauch richtig an die Dachrinne anschließen: Tipps & Tricks
Regentonne lackieren
Regentonne streichen: Anleitung für Kunststoff-Fässer
regentonnen-verbinden
Regentonnen verbinden: 2 Techniken im Überblick
regentonne-entleeren-mit-schlauch
Regentonne mit Schlauch entleeren: So geht’s einfach & schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regentonne-reparieren
Regentonne reparieren: Anleitung für Kunststoff & Holz
regentonne-hahn-abdichten
Regentonnen-Hahn abdichten: So stoppen Sie jedes Leck!
kunststoff-wassertank-abdichten
Kunststoff-Wassertank abdichten: So geht’s richtig
regentonne-loch-bohren
Regentonne Loch bohren: So geht’s Schritt-für-Schritt
regentonne-anschliessen
Regentonne anschließen: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-an-regentonne-anbringen
Regentonne: Wasserhahn richtig anbringen & montieren
regentonne-ueberlauf-selber-bauen
Regentonne: Überlauf selber bauen – Anleitung & Tipps
regentonne-selber-bauen
Regentonne selber bauen: Kreative und einfache Anleitungen
schlauch-an-dachrinne-anschliessen
Schlauch richtig an die Dachrinne anschließen: Tipps & Tricks
Regentonne lackieren
Regentonne streichen: Anleitung für Kunststoff-Fässer
regentonnen-verbinden
Regentonnen verbinden: 2 Techniken im Überblick
regentonne-entleeren-mit-schlauch
Regentonne mit Schlauch entleeren: So geht’s einfach & schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regentonne-reparieren
Regentonne reparieren: Anleitung für Kunststoff & Holz
regentonne-hahn-abdichten
Regentonnen-Hahn abdichten: So stoppen Sie jedes Leck!
kunststoff-wassertank-abdichten
Kunststoff-Wassertank abdichten: So geht’s richtig
regentonne-loch-bohren
Regentonne Loch bohren: So geht’s Schritt-für-Schritt
regentonne-anschliessen
Regentonne anschließen: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-an-regentonne-anbringen
Regentonne: Wasserhahn richtig anbringen & montieren
regentonne-ueberlauf-selber-bauen
Regentonne: Überlauf selber bauen – Anleitung & Tipps
regentonne-selber-bauen
Regentonne selber bauen: Kreative und einfache Anleitungen
schlauch-an-dachrinne-anschliessen
Schlauch richtig an die Dachrinne anschließen: Tipps & Tricks
Regentonne lackieren
Regentonne streichen: Anleitung für Kunststoff-Fässer
regentonnen-verbinden
Regentonnen verbinden: 2 Techniken im Überblick
regentonne-entleeren-mit-schlauch
Regentonne mit Schlauch entleeren: So geht’s einfach & schnell
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.