Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kunststofftür

Kunststofftür einbauen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

kunststofftuer-einbauen
Der Aufwand beim Einbau der Kunststofftür hängt von der Art der Tür ab Foto: dotshock/Shutterstock

Kunststofftür einbauen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Einige Bauherren möchten nicht darauf verzichten, ihre Haustür selbst einzubauen. Doch sogar bei einer durchschnittlichen Kunststofftür, wie sie heutzutage in vielen Eigenheimen üblich sind, kann man einiges falsch machen. Wir gehen zusammen die möglichen Fehler durch, als Hilfestellung für Ihr Montageprojekt.

Das häufigste Problem beim Einbauen einer Kunststofftür

Wenn es darum geht, eine Kunststofftür in die Fassade einzubauen, treten bei Laien häufig Messfehler auf. Das ist kein kleines Problem, sondern es kann sehr unangenehme Folgen haben. Die Tür gerät vielleicht unter Spannung und das Material erleidet auf Dauer einen Schaden.

  • Lesen Sie auch — Die Haustür fachgerecht einbauen: eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Haustürschwelle einbauen – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Haustür im Altbau einbauen – so funktioniert es

Zwischenzeitlich klemmt das Türblatt sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen – besonders bei warmen Temperaturen. Messen Sie die Türbreite deshalb vor dem Einbau an mindestens zwei Stellen aus und ziehen sie die sogenannte »Einbauluft« ab. Diese erfahren Sie vomHersteller.

Die Türhöhe wird ebenfalls mindestens doppelt gemessen, und zwar von der Schelle bis zur Vorderkante der oberen Laibung. Fertigen Sie sich zur Sicherheit eine Zeichnung an, die Sie mit zum Türkauf nehmen.

Welche Öffnungsrichtung soll es sein?

Entscheiden Sie sich außerdem vor dem Kauf für eine Öffnungsrichtung. Probieren Sie in einer Art »Trockenübung« aus, was für Sie praktischer ist. Kleiner Tipp am Rande: Normalerweise lassen sich Haustüren nach innen öffnen – doch dann bleibt immer noch offen, ob es DIN Rechts oder DIN Links sein soll.

Eine Kunststofftür vor dem Einbauen richtig lagern

Die meisten Handwerker bestellen ihre Kunststofftür großzügig im Voraus und vergessen dabei, dass man das gute Stück nicht einfach in irgendeine Ecke stellen sollte. Bei der Lagerung gibt es nämlich ein paar Dinge zu beachten:

  • Lassen Sie keine direkte Sonnenbestrahlung zu.
  • Verhindern Sie, dass die Tür Frost ausgesetzt wird.
  • Lagern Sie die Tür möglichst senkrecht.
  • Alternativ können Sie sie auch belastungsfrei waagerecht lagern.
  • Lassen Sie den Transportsicherungsrahmen bis zum Einbau dran

Mit diesen einfachen Maßnahmen stellen Sie sicher, dass weder das Türblatt noch die Zarge sich verzieht, bevor überhaupt die Montage beginnt. So können Sie Ihre Kunststofftür ohne besondere Probleme einbauen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie eine Kunststofftür samt Rahmen einbauen möchten, dann ziehen Sie am besten einen Helfer hinzu. So geht die Arbeit leichter von der Hand.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: dotshock/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Kunststofftür

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haustür einbauen
Die Haustür fachgerecht einbauen: eine Anleitung
haustuerschwelle-einbauen
Haustürschwelle einbauen – so geht’s
haustuer-einbauen-altbau
Haustür im Altbau einbauen – so funktioniert es
Garagentür einbauen
Garagentür einbauen – welchen Aufwand macht das?
Alu-Haustür Installation
Eine Haustür aus Alu erst spät einbauen
Haustür aushängen
Eine Haustür aushängen
Stahltür Installation
Stahltür einbauen – so wird es gemacht
tuerschwelle-einbauen
Türschwelle einbauen leicht gemacht
haustuer-einbauen-kosten
Haustür einbauen - Kosten & Preisbeispiele
holztuer-einbauen
Holztür einbauen – so wird’s gemacht
Tür einbauen
Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür
tueren-einbauen-kosten
Türen einbauen - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.