Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Kupferblech

Ein Kupferblech reinigen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Ein Kupferblech reinigen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/kupferblech-reinigen

Vom Dach bis zum Dekor, Kupferbleche sind in unserem Leben allgegenwärtig und erfordern eine sorgfältige Reinigung und Pflege. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Hausmitteln wie Essig und Zitronensäure oder Salzsäure für Heimwerker, Ihre Kupferbleche effektiv reinigen können. Möchten Sie wissen, wie Sie der Oxidation des Kupfers vorbeugen können? Lesen Sie weiter.

Kupfer Flecken entfernen
Kupferblech lässt sich z.B. mit Essig oder Zitrone reinigen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man ein Kupferblech reinigen?
Um ein Kupferblech zu reinigen, verwenden Sie Essig oder Zitronensaft im Haushalt, verdünnt mit Wasser. Für stärkere Verschmutzungen fertigen Sie eine Paste aus Mehl und Zitronensäure oder Essig an. Im Handwerk oder Heimwerkerbereich eignet sich eine niedrig konzentrierte Salzsäurelösung.

Lesen Sie auch

  • Kupferrohr säubern

    Ein Kupferrohr reinigen

  • kupfer-reinigen

    Kupfer reinigen: 5 Techniken im Überblick

  • Kupfergeschirr säubern

    Kupfergeschirr reinigen – 3 einfache Wege

Kupferbleche finden sich in nahezu allen Bereichen

Kupfer gehört zu den Metallen, welche die Menschheit mit am längsten verarbeitet. Entsprechend gibt es die Kupferzeit und die Bronzezeit. Auch heute noch gehört Kupfer zu den am meisten verwendeten Metallen. Wir finden es in verschiedenen Bereichen:

  • Dacheindeckungen und Dachrinnen
  • Rohrsysteme (für Wasser, Gas, Öl, Luft)
  • dekorative Gebäudeverkleidungen, Fensterbretter
  • Gebrauchsgegenstände wie Skulpturen, Gefäße usw.

Reinigungsmöglichkeiten für Kupfer

Entsprechend der Anwendung gibt es verschiedene Möglichkeiten, Kupferbleche zu reinigen. Im Haushalt können Sie auf verschiedene Reinigungsmittel und Hausmittel zurückgreifen. Im Heimwerkerbereich und im Handwerk bieten sich Säuren an. Daraus ergeben sich auch die Reinigungsmittel:

  • Essig (Haushalt)
  • Zitronensaft oder Zitronensäure (Haushalt)
  • wässrige, niedrig konzentrierte Säuren wie Salzsäure (Handwerker, Heimwerkerbereich)

Hausmittel zum Reinigen von Kupfer und Kupferblechen

Verdünnen Sie Essig oder Zitronensäure mit Wasser und wischen die Kupferbleche ab. Für stärkere Verschmutzungen können Sie auch eine Paste aus Mehl und Zitronensäure oder/und Essig anrühren und das Kupferblech damit polieren. Anschließend wird das Blech mit klarem Wasser gespült.

Kupfer- und Kupferblechreinigung bei Heimwerkern und im Handwerk

Für die Reinigung von Fassadenverkleidungen, Dachteilen usw. wird eine 30- bis 33-prozentige Salzsäure mit Wasser verdünnt. Auf 10 Teile Wasser kommt dabei ein Teil Salzsäure. Optimal ist es, wenn die Kupferbleche in die verdünnte Säure getaucht werden können. Aber auch das Abwischen mit der Verdünnung ist möglich. Auch hier wird das Kupferblech im Anschluss mit klarem Wasser gespült.

Oxidation des Kupfer:regelmäßiges Reinigen

Die Oxidation des Kupferblechs an der Luft setzt jedoch sofort wieder ein. Dadurch kommt es zunächst zu einer Braunverfärbung. Durch weitere chemische Prozesse werden im weiteren Verlauf auch Salze aus dem Kupferblech gelöst. Dann kommt es zu der typischen Grünverfärbung des Kupfers. Teilweise ist das sogar erwünscht und das Kupfer wird bewusst gealtert.

Alternativ das Kupfer gegen Oxidation schützen

Dieser Prozess kann aber auch gestoppt werden. Dazu müssen Sie das Kupferblech lackieren. Dazu verwenden Sie jedoch nicht einen beliebigen Lack. Stattdessen verwenden Sie sogenannte Zaponlacke. Dies sind zumeist transparente Nitrolacke auf der Basis von Kollodiumwolle (Zellulosenitrate).

Diese Lacke stellen auch einen Oxidationsschutz für andere Metalle und Legierungen wie Silber oder Messing dar. Allerdings müssen diese Lacke auch in regelmäßigen Abständen erneuert werden.

Tipps & Tricks
Kupfer wird vielfältig verwendet. Eine besonders häufige Anwendung ist die Verwendung von Kupferrohren im Sanitärbereich, in der Kältetechnik usw. Daher finden Sie im Hausjournal auch zahlreiche Ratgeber dazu. Beispielsweise, wie Sie Kupferrohre löten oder ein Kupferrohr kalibrieren.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupferrohr säubern
Ein Kupferrohr reinigen
kupfer-reinigen
Kupfer reinigen: 5 Techniken im Überblick
Kupfergeschirr säubern
Kupfergeschirr reinigen – 3 einfache Wege
Kupfer Politur
Kupfer polieren
Kupfer oxidiert
Kupferoxid entfernen
kupfer-dachrinne-reinigen
Kupferdachrinne reinigen: so funktioniert’s
gruenspan-entfernen-zitronensaeure
Grünspan entfernen mit Zitronensäure?
dachrinne-aus-kupfer-wird-gruen
Dachrinne aus Kupfer wird grün
Kupfer Geschirrspüler
Kupfer in die Spülmaschine?
kupferrohr-gruenspan
Ein Kupferrohr zwischen Patina, Grünspan und Lochfraß
silber-gruenspan-entfernen
Grünspan von Silber entfernen – so geht’s
Kupfermünze zum Glänzen bringen
Kupfermünzen reinigen – 5 einfache Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupferrohr säubern
Ein Kupferrohr reinigen
kupfer-reinigen
Kupfer reinigen: 5 Techniken im Überblick
Kupfergeschirr säubern
Kupfergeschirr reinigen – 3 einfache Wege
Kupfer Politur
Kupfer polieren
Kupfer oxidiert
Kupferoxid entfernen
kupfer-dachrinne-reinigen
Kupferdachrinne reinigen: so funktioniert’s
gruenspan-entfernen-zitronensaeure
Grünspan entfernen mit Zitronensäure?
dachrinne-aus-kupfer-wird-gruen
Dachrinne aus Kupfer wird grün
Kupfer Geschirrspüler
Kupfer in die Spülmaschine?
kupferrohr-gruenspan
Ein Kupferrohr zwischen Patina, Grünspan und Lochfraß
silber-gruenspan-entfernen
Grünspan von Silber entfernen – so geht’s
Kupfermünze zum Glänzen bringen
Kupfermünzen reinigen – 5 einfache Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupferrohr säubern
Ein Kupferrohr reinigen
kupfer-reinigen
Kupfer reinigen: 5 Techniken im Überblick
Kupfergeschirr säubern
Kupfergeschirr reinigen – 3 einfache Wege
Kupfer Politur
Kupfer polieren
Kupfer oxidiert
Kupferoxid entfernen
kupfer-dachrinne-reinigen
Kupferdachrinne reinigen: so funktioniert’s
gruenspan-entfernen-zitronensaeure
Grünspan entfernen mit Zitronensäure?
dachrinne-aus-kupfer-wird-gruen
Dachrinne aus Kupfer wird grün
Kupfer Geschirrspüler
Kupfer in die Spülmaschine?
kupferrohr-gruenspan
Ein Kupferrohr zwischen Patina, Grünspan und Lochfraß
silber-gruenspan-entfernen
Grünspan von Silber entfernen – so geht’s
Kupfermünze zum Glänzen bringen
Kupfermünzen reinigen – 5 einfache Methoden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.