Drei einfache Lösungen
Für angelaufenes Kupfer gibt es zahlreiche Hausmittel, die fast nichts kosten. Hier die drei erfolgreichsten Mittel:
- Buttermilch und Salz
- Essig, Wasser und Salz
- Zahnpasta
Buttermilch reinigt Kupfer
Eine der einfachsten Methoden für die Reinigung von Kupfergeschirr ist Buttermilch mit Salz. Dazu nehmen Sie nahezu die gleiche Menge Salz wie Buttermilch. Rühren Sie diese Creme gut um. Wenn Sie Kupfergeschirr haben, das nicht verkratzen soll, nehmen sie lauwarme Buttermilch und warten Sie nach dem Umrühren, bis das Salz sich vollständig in der Milch aufgelöst hat.
Poliermittel auftragen
Die Creme aus Buttermilch und Salz können Sie mit einem Backpinsel auf Ihr Geschirr aus Kupfer auftragen. Lassen Sie die Poliercreme etwa zehn Minuten lang einwirken, bevor Sie die Masse mit einem trockenen Lappen abpolieren.
Spezialreiniger für schwere Fälle
Bei besonders stark angelaufenem Kupfer können Sie selbst einen Spezialreiniger herstellen. Dazu benötigen Sie etwa zwei Esslöffel Essig und einen Esslöffel Salz. Diese Mischung wird mit einem halben Liter Wasser aufgefüllt.
Wenn Sie eine alte Sprühflasche (9,99€ bei Amazon*) im Haus haben, können Sie die Kupfergegenstände mit dieser Mischung einsprühen. Ansonsten reicht es auch aus, die Essig-Wasser-Salz-Mischung mit einem Backpinsel aufzustreichen. Meist reicht es aus, diese Mischung einige Minuten einwirken zu lassen, bevor Sie das Kupfer unter fließendem Wasser abspülen.
Zahnpasta
Sie brauchen lediglich eine ganz normale Zahnpasta auf Ihr Kupfergeschirr auftragen und einwirken lassen. Sollte das gute Stück besonders verschnörkelt sein, verwenden Sie auch gleich eine Zahnbürste. So kommen Sie in alle Ecken und Ritzen. Nach dem Eintrocknen muss die Zahnpasta nur noch abgespült werden.
* Affiliate-Link zu Amazon