Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Laminat auf Trockenestrich: Anleitung für saubere Verlegung

Von Sven Lindholm | 16. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Laminat auf Trockenestrich: Anleitung für saubere Verlegung”, Hausjournal.net, 16.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/laminat-auf-trockenestrich

Laminat auf Trockenestrich verlegen? Dieser Artikel erklärt die optimale Vorbereitung und die schrittweise Verlegung für ein perfektes Ergebnis.

laminat-auf-trockenestrich
Trockenestrich ist ein guter Untergrund für Laminat

Laminat auf Trockenestrich: Die optimale Vorbereitung

Sie möchten Laminat auf Trockenestrich verlegen? Eine gründliche Vorbereitung gewährleistet ein makelloses Ergebnis.

  1. Vorbereitung des Laminats: Lagern Sie die Laminatdielen vor der Verlegung mindestens 48 Stunden im betreffenden Raum. Dies ermöglicht dem Material, sich an die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit anzupassen. Ideale Bedingungen sind eine Raumtemperatur von mindestens 18 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 70 Prozent.
  2. Werkzeuge und Materialien sammeln: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien parat haben. Dazu gehören ein Maßband, ein Cuttermesser, eine Stichsäge, ein Zugeisen, ein Hammer und die notwendigen Trittschalldämmungen.
  3. Untergrund prüfen und reinigen: Säubern Sie den Trockenestrich gründlich, sodass keine Staub- oder Schmutzpartikel vorhanden sind. Unebenheiten von mehr als 3 mm pro Meter können Sie mit Spachtelmasse ausgleichen, um eine ebene und stabile Oberfläche zu gewährleisten.
  4. Trittschalldämmung verlegen: Da Trockenestriche meist eine integrierte Dampfbremse besitzen, ist eine zusätzliche Dampfsperre nicht erforderlich. Verlegen Sie die Trittschalldämmung Bahn für Bahn, ohne Überlappungen und vollflächig, um spätere Unebenheiten im Laminatboden zu verhindern.
  5. Arbeiten am Rand: Lassen Sie die Randdämmstreifen des Trockenestrichs in voller Höhe stehen, bis das Laminat vollständig verlegt ist. Diese Streifen dienen als Abstandshalter zur Wand und gewährleisten einen gleichmäßigen Wandabstand von mindestens 10 mm.

Diese sorgfältigen Vorbereitungsschritte erleichtern die Verlegung und sorgen für ein langlebiges und ästhetisches Ergebnis.

Die Verlegung des Laminats: Schritt für Schritt zum neuen Boden

Nach der Vorbereitung können Sie nun Ihr Laminat verlegen. Hier ist eine sorgfältige Vorgehensweise entscheidend, um ein gleichmäßiges und ansprechendes Endergebnis zu erzielen.

1. Die Verlegung der ersten Laminatreihe

  • Vorbereitung: Beginnen Sie mit der ersten Diele. Passen Sie diese an Vorsprünge oder Öffnungen wie Türrahmen oder Heizungsnischen an. Legen Sie die Dielen ohne Fixierung entlang der Wand aus, um die Passgenauigkeit sicherzustellen.
  • Dehnungsfuge: Achten Sie auf eine Dehnungsfuge von mindestens 10 mm zur Wand, um die natürliche Ausdehnung des Materials zu ermöglichen. Verwenden Sie Abstandshalter, um den gleichmäßigen Abstand zu sichern.
  • Anpassung: Falls nötig, kürzen Sie die Dielen der ersten Reihe auf die erforderliche Breite. Verwenden Sie hierfür eine Hand- oder Tischkreissäge für längs verlaufende Schnitte.

Lesen Sie auch

  • was-kommt-unter-laminat

    Perfekte Unterlage für Laminat: So wird’s richtig gemacht

  • trockenestrich

    Trockenestrich verlegen: Anleitung & Vorteile erklärt

  • trockenestrich-im-bad

    Trockenestrich im Bad abdichten: So geht’s richtig!

2. Die Verlegung der mittleren Reihen

  • Verbindung der Dielen: Setzen Sie die Dielen im Winkel an die zuvor verlegte Reihe und senken Sie sie ab, bis die Klickverbindung fest sitzt.
  • Versatz: Achten Sie auf einen Versatz der Stöße von mindestens 30 bis 40 cm zwischen den Reihen, um eine bessere Stabilität und ein harmonisches Aussehen zu erzielen.
  • Hilfsmittel: Bei Bedarf nutzen Sie einen Gummihammer und ein Schlagholz, um die Dielen fest miteinander zu verbinden. Vermeiden Sie übermäßige Kraft, um das Klicksystem nicht zu beschädigen.

3. Zuschnitt von Endstücken

  • Bestimmung des Zuschnitts: Drehen Sie die letzte Diele einer Reihe um, legen Sie sie über die bereits verlegte Reihe und markieren Sie das exakte Maß. Kürzen Sie die Diele auf die richtige Länge.
  • Verwendung des Zugeisens: Setzen Sie die zugeschnittene Diele ein und nutzen Sie ein Zugeisen, um das Endstück ohne Beschädigungen zu verriegeln.

4. Verlegung der letzten Laminatreihe

  • Passgerecht zuschneiden: Schneiden Sie die Dielen der letzten Reihe in der Breite passend zu. Dies wird oft durch einfaches Drehen der Diele und Markierung an der Rückseite vorgenommen.
  • Naturmaß übertragen: Übertragen Sie die erforderlichen Maße für Heizungsnischen oder Türrahmen, um genaue Zuschnitte zu gewährleisten.
  • Finale Anpassung: Setzen Sie die Dielen ein und verbinden Sie sie mithilfe des Zugeisens, sodass alle Elemente perfekt sitzen.

5. Abschlussarbeiten

  • Festigkeit prüfen: Überprüfen Sie die gesamte Fläche auf Stabilität und den sicheren Sitz aller Dielen.
  • Sockelleisten anbringen: Bringen Sie die Sockelleisten an, um den Wandabstand zu überdecken und ein sauberes Finish zu erzielen.

Mit diesen Schritten haben Sie eine fundierte Anleitung zur Verlegung von Laminat auf Trockenestrich, sodass Ihr neuer Boden ein einheitliches und langlebiges Ergebnis bietet.

Artikelbild: Zoran Zeremski/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-kommt-unter-laminat
Perfekte Unterlage für Laminat: So wird’s richtig gemacht
trockenestrich
Trockenestrich verlegen: Anleitung & Vorteile erklärt
trockenestrich-im-bad
Trockenestrich im Bad abdichten: So geht’s richtig!
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-verlegen-wo-anfangen
Laminat verlegen: Wo und wie beginnen? Schritt-für-Schritt
laminat-auf-estrich
Laminat auf Estrich: Schritt-für-Schritt Anleitung
laminat-erste-reihe-ausrichten
Laminat: Erste Reihe richtig ausrichten – Anleitung & Tipps
laminat-im-flur-verlegen
Laminat im Flur verlegen: So geht’s richtig und schnell
laminat-lagern
Laminat lagern: So bleibt Ihr Bodenbelag in Top-Zustand
laminat-mit-v-fuge-verlegen
Laminat mit V-Fuge verlegen: So gelingt’s
laminat-verlegearten
Laminat verlegen leicht gemacht: Die besten Verlegearten
laminat-verlegen-tuer
Laminat verlegen an der Tür: So gelingt’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-kommt-unter-laminat
Perfekte Unterlage für Laminat: So wird’s richtig gemacht
trockenestrich
Trockenestrich verlegen: Anleitung & Vorteile erklärt
trockenestrich-im-bad
Trockenestrich im Bad abdichten: So geht’s richtig!
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-verlegen-wo-anfangen
Laminat verlegen: Wo und wie beginnen? Schritt-für-Schritt
laminat-auf-estrich
Laminat auf Estrich: Schritt-für-Schritt Anleitung
laminat-erste-reihe-ausrichten
Laminat: Erste Reihe richtig ausrichten – Anleitung & Tipps
laminat-im-flur-verlegen
Laminat im Flur verlegen: So geht’s richtig und schnell
laminat-lagern
Laminat lagern: So bleibt Ihr Bodenbelag in Top-Zustand
laminat-mit-v-fuge-verlegen
Laminat mit V-Fuge verlegen: So gelingt’s
laminat-verlegearten
Laminat verlegen leicht gemacht: Die besten Verlegearten
laminat-verlegen-tuer
Laminat verlegen an der Tür: So gelingt’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-kommt-unter-laminat
Perfekte Unterlage für Laminat: So wird’s richtig gemacht
trockenestrich
Trockenestrich verlegen: Anleitung & Vorteile erklärt
trockenestrich-im-bad
Trockenestrich im Bad abdichten: So geht’s richtig!
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-verlegen-wo-anfangen
Laminat verlegen: Wo und wie beginnen? Schritt-für-Schritt
laminat-auf-estrich
Laminat auf Estrich: Schritt-für-Schritt Anleitung
laminat-erste-reihe-ausrichten
Laminat: Erste Reihe richtig ausrichten – Anleitung & Tipps
laminat-im-flur-verlegen
Laminat im Flur verlegen: So geht’s richtig und schnell
laminat-lagern
Laminat lagern: So bleibt Ihr Bodenbelag in Top-Zustand
laminat-mit-v-fuge-verlegen
Laminat mit V-Fuge verlegen: So gelingt’s
laminat-verlegearten
Laminat verlegen leicht gemacht: Die besten Verlegearten
laminat-verlegen-tuer
Laminat verlegen an der Tür: So gelingt’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.