Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Laminat schneiden: 4 Techniken im Überblick

Von Svenja Leymann | 26. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Laminat schneiden: 4 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 26.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/laminat-schneiden

Verlegen Sie gerade Laminat und haben Fragen zum Zuschneiden? In unserem Leitfaden erläutern wir die verschiedenen Techniken, darunter die Verwendung von Laminatschneidern, Kreis-, Stichsägen und mehr. Darin enthalten sind auch einige Produkt-Empfehlungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um den Prozess zu erleichtern.

laminat-schneiden
Laminat kann mit verschiedenen Werkzeugen geschnitten werden
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Welche Techniken gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Laminat in 2 Schritten schneiden
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Welche Techniken gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Laminat in 2 Schritten schneiden
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Welche Techniken gibt es, um Laminat zu schneiden?
Laminat schneiden kann mit verschiedenen Techniken erfolgen, wie Laminatschneider, Kreissäge, Stichsäge oder Teppichmesser. Laminatschneider sind ideal für gerade Schnitte, während Stichsägen und Kreissägen auch Rundungen und besondere Ausschnitte ermöglichen. Teppichmesser eignen sich nur für PVC-Laminat.

Lesen Sie auch

  • laminat-schneiden-mit-teppichmesser

    Laminat mit Teppichmesser schneiden: So geht’s richtig!

  • laminat-nachtraeglich-schneiden

    Laminat nachträglich schneiden und die Dehnungsfuge erweitern

  • laminat-leisten-schneiden

    Laminat-Leisten schneiden: Tipps für präzise Gehrungsschnitte

Welche Techniken gibt es?

Laminat mit einem Laminatschneider schneiden

Soll Laminat verlegt werden, ist dies praktisch immer mit einem notwendigen Zuschneiden des Materials verbunden. Dafür kommen verschiedene Vorgehensweisen in Betracht, wobei die Verwendung eines Laminatschneiders ganz oben auf der Liste steht. Diese Geräte sind nicht nur günstig in der Anschaffung und für Laien geeignet, sondern erlauben auch gerade Schnittkanten ohne viel Aufwand.

Zu den weiteren Vorteilen zählt, dass sowohl das Dreck- als auch das Staubaufkommen gering gehalten werden können, was später Zeit und Aufwand beim Aufräumen spart. Allerdings lassen sich mit Laminatschneidern ausschließlich gerade Schnitte ausführen. Sollen Rundungen erzeugt werden, muss mit einem anderen Werkzeug nachgearbeitet werden.

Video:

Laminat mit einer Kreissäge schneiden

Eine weitere gute Möglichkeit stellt die Verwendung einer Kreissäge bzw. Handkreissäge dar. Diese Maschine bietet den Vorteil, dass eine Führungsschiene für perfekte Schnitte direkt integriert ist. Je nach Sägeblatt können verschiedenste Laminatmaterialien geschnitten werden, die von Holz bis zu PVC reichen. Auch passende Fußleisten lassen sich trotz eines dickeren Aufbaus mit der Kreissäge zuschneiden.

Stellen Sie beim Einsatz einer Kreissäge sicher, dass ein fester Untergrund vorhanden ist. Etwa Tischkanten können für diesen Zweck utilisiert werden. Um saubere Schnittkanten zu erhalten, ist im Regelfall allerdings etwas Übung und Geschick gefragt, was einen Unterschied zum klassischen Laminatschneider darstellt.

Laminat mit einer Stichsäge schneiden

Eine dritte Möglichkeit stellt der Einsatz einer Stichsäge dar. Diese Methode sollte primär nur dann ausgewählt werden, wenn kompliziertere Schnitte (man denke etwa an Rundungen oder Auslassungen für Heizungsrohre) durchgeführt werden müssen. Gerade Schnitte lassen sich durch Führungsleisten ebenfalls erzeugen, können aber schnell unsauber und ausgefranzt werden.

Daher empfiehlt es sich, eine Stichsäge nur dann zu verwenden, wenn Sie schon etwas Erfahrung mit dem Gerät besitzen. Spannen Sie das Material ein, um beide Hände zum Führen der Maschine frei zu haben, und schalten Sie eine etwaige Pendelhub-Funktion für das Zuschneiden von Laminat immer aus.

Laminat mit einem Teppichmesser oder einer Handsäge schneiden

In Ausnahmefällen ist es auch möglich, ein Teppichmesser oder eine manuelle Handsäge zum Schneiden von Laminat zu verwenden. Diese Varianten eignen sich maximal dann, wenn das Laminat aus PVC (und nicht aus Holz) gefertigt wurde. Grund ist die Härte – ein Teppichmesser kann praktisch keine sauberen Schnitte in Holz erzeugen.

Obwohl diese Vorgehensweise unter Umständen möglich ist, ist sie dennoch deutlich herausfordernder und zeitintensiver. Wählen Sie ein Teppichmesser bzw. Cuttermesser aus, das über ein hochwertiges Messer verfügt, und achten Sie beim Zuschnitt auf eine gerade und stabile Kante. Wählen Sie einen Untergrund, der vom Messer nicht beschädigt werden kann (und das Messer nicht unnötig abstumpft).

Produktempfehlungen

Soll Laminat zugeschnitten werden, können verschiedene Werkzeuge und Geräte zum Einsatz kommen. Achten Sie bei der Auswahl immer darauf, dass es sich um ein hochwertiges Schnittwerk handelt und eine Eignung für das jeweilige Material des Laminats (etwa Holz oder PVC) vorhanden ist. Bei Sägen sollten ebenfalls passende Sägeblätter im Kauf inkludiert sein.

wolfcraft 6937000 Laminatschneider LC 600 | Schneidegerät für Laminat von bis zu 46,5 cm Breite |... Unsere Empfehlung*
wolfcraft 6937000 Laminatschneider LC 600 | Schneidegerät für Laminat von bis zu 46,5 cm Breite |...
48,77 EUR Zum Produkt

Dieser Laminatschneider kann für jede Art von Laminat verwendet werden – sogar solche Varianten, die über eine integrierte Trittschalldämmung verfügen. Durch einen Anschlag und eine spezielle Klingengeometrie können neben Winkelschnitten von 0° und 180° auch 90°-Winkel zugeschnitten werden. Die Schneideleiste ist verzahnt, was das Risiko eines Abrutschen nach dem ersten Klingenkontakt maßgeblich reduziert.

Bosch Stichsäge PST 650 (500 Watt, in Koffer) Unsere Empfehlung*
Bosch Stichsäge PST 650 (500 Watt, in Koffer)
49,85 EUR Zum Produkt

Bei dieser Stichsäge handelt es sich um ein leitungsstarkes Gerät, das mit einem 500-Watt-Motor ausgestattet ist und trotzdem nur minimale Vibrationen erzeugt. Das sorgt für ein komfortables und kontrolliertes Sägen. Der Wechsel der Stichsägeblätter erfolgt werkzeuglos und spart Zeit. Die maximale Schnitttiefe in Holz beträgt 65 mm und ist mehr als ausreichend für Laminat aller Art.

Bosch Professional 10tlg. Stichsägeblatt Set Basic for Wood and Metal (für Holz und Metall,... Unsere Empfehlung*
Bosch Professional 10tlg. Stichsägeblatt Set Basic for Wood and Metal (für Holz und Metall,...
8,40 EUR Zum Produkt

Damit Ihre Stichsäge optimal arbeiten kann, werden natürlich auch passende Stichsägeblätter benötigt. Dieses Set besteht aus 10 Teilen, wobei jeweils zwei Sägeblätter pro Größe enthalten sind. Es reicht von einer Blattlänge von 83 bis 100 mm und einer Zahnteilung von 0,7 bis 3 mm, sodass für jeden Anspruch das richtige Sägeblatt enthalten ist.

Bosch Professional Kreissäge GKS 190 (Leistung 1400 Watt, Kreissägeblatt: 190 mm, Schnitttiefe:... Unsere Empfehlung*
Bosch Professional Kreissäge GKS 190 (Leistung 1400 Watt, Kreissägeblatt: 190 mm, Schnitttiefe:...
128,98 EUR Zum Produkt

Wer hingegen lieber mit einer Handkreissäge arbeiten möchte, findet in diesem Modell einen exzellenten Kandidaten. Das Gerät besitzt einen Sägeblattdurchmesser von 190 mm. Es erlaubt ein flexibles Arbeiten durch eine Neigungsfähigkeit bis 56° und eine maximale Schnitttiefe bis 70 mm. Die Bauform ist ergonomisch und kompakt, was die Handhabung spielend einfach macht.

Anleitung: Laminat in 2 Schritten schneiden

  • Laminat
  • evtl Sägeblätter
  • Bleistift
  • Laminatschneider oder Stichsäge oder Kreissäge oder Teppichmesser
  • feste Unterlage
  • evtl Führungsschienen
  • evtl Spannvorrichtungen

1. Vorbereitung

In einem ersten Schritt sollte dafür gesorgt werden, dass der Zuschnitt optimal vorbereitet wird. Messen Sie sowohl den Raum als auch die Laminatpaneele aus und markieren Sie, wo später die Schnittstelle gesetzt werden muss. Dafür sollte ein Stift eingesetzt werden, der sich bei falschen Markierungen ganz einfach entfernen lässt (beispielsweise ein dicker Bleistift).

laminat-schneiden


Das Ausmessen und Markieren des Laminats muss mit großer Sorgfalt durchgeführt werden

2. Laminat schneiden

Danach kann bereits mit dem Schneiden des Laminats begonnen werden. Sorgen Sie für einen festen Untergrund und spannen Sie das Material ein, um beide Hände für den Zuschnitt frei zu haben. Legen Sie außerdem Pappreste unter, um die Oberfläche des Materials vor Kratzern zu schützen. Laminat wird am besten von der Rückseite geschnitten, um Ausrisse zu vermeiden.

Mit dem Laminatschneider. Spannen Sie die Paneele in den Laminatschneider ein und achten Sie darauf, dass die angezeichnete Schnittkante genau an der Schnittstelle anliegt. Drücken Sie das Messer dann mithilfe des Hebels in einer gleichmäßigen Bewegung herunter.

Mit der Stichsäge. Schalten Sie eine etwaige Pendelfunktion aus und platzieren Sie das Laminat auf einer höheren Unterlage (beispielsweise eine Tischkante), um den Boden nicht zu beschädigen. Stellen Sie dann die Sägerichtung ein. Je nach Richtung des Sägeblatts muss außerdem die Rück- oder Vorderseite gewechselt werden. Arbeiten Sie außerdem mit einem Staubsauger, um das Schmutzaufkommen gering zu halten.

laminat-schneiden


Laminat lässt sich gut mit einer Stichsäge zuschneiden

Mit der Kreissäge. Bei der Verwendung einer Kreissäge gelten die gleichen Schritte wie bei der Verwendung einer Stichsäge. Achten Sie zusätzlich darauf, dass die Führungsschienen passend ausgerichtet sind. Auch für dieses Werkzeug empfiehlt sich eine zweite Person, die einen Staubsauger bereithält.

Mit dem Teppichmesser. In Ausnahmefällen kommt für Laminat aus PVC auch ein Teppichmesser infrage. Verwenden Sie eine Unterlage, die vom Messer nicht beschädigt werden kann, und achten Sie auf die Auswahl einer hochwertigen Klinge. Legen Sie das Messer an die Schnittkante an und arbeiten Sie in einer gleichmäßigen und kräftigen Bewegung.

Mögliche Probleme & Lösungen

Das Laminat reißt ein. Beim Zuschnitt kann es vorkommen, dass das Laminat einreißt. Daher sollten Sie das Material immer nur von der Unterseite schneiden, um die sichtbare Oberfläche nicht zu beschädigen. Wird eine Stichsäge verwendet, sollte die Richtung überprüft werden – die falsche Richtung kann dieses Problem mitunter deutlich verschlimmern.

Ecken und besondere Ausschnitte schneiden. Sollen Ecken, besondere Ausschnitte und Rundungen erzeugt werden, eignen sich Laminatschneider nicht wirklich. In solchen Fällen sollte auf ein zusätzliches Werkzeug zurückgegriffen werden. Gute Optionen sind etwa Handsägen oder Handkreissägen.

Tipp: Laminatschneider sind praktisch und günstig
Im Idealfall sollten Sie sich dafür entscheiden, das Laminat mit einem Laminatschneider zu bearbeiten. Diese Geräte sind nicht nur eine günstige und präzise Alternative zu Sägen, sondern können auch in vielen Baumärkten gemietet werden – das spart Geld und Platz in der Werkstatt. Alternativ sorgt eine Handkreissäge ohne viel Übung für einen geraden Schnitt.

FAQ

Wie kann schon verlegtes Material geschnitten werden?

Soll beispielsweise eine Dehnungsfuge nachträglich erweitert werden, muss manchmal auch bereits verlegtes Laminat zugeschnitten werden. Führen Sie solche Korrekturschnitte nur bei moderaten Temperaturen durch und verwenden Sie eine Flachdübel-, Lamello- oder Handkreissäge, um die Schnitttiefe präzise einstellen zu können.

Worauf ist beim Längsschneiden von Laminat zu achten?

Da Laminat nicht in der perfekten Größe für jeden Raum geliefert wird, müssen Paneele nicht selten längs geschnitten werden, um sie schmaler zu machen. Messen Sie das Paneel aus und zeichnen Sie die Schnittlinie auf der Rückseite an. Danach kann es ganz normal geschnitten und eingeklickt werden.

Wie kann man Laminat schneiden?

Für das Zuschneiden von Laminat können ganz unterschiedliche Werkzeuge herangezogen werden. Vor allem mit Laminatschneidern, Kreissägen und Stichsägen funktioniert das problemlos. Alternativ kommen auch Handsägen, Kappsägen, Gehrungssägen und Teppichmesser infrage.

Sägen oder schneiden – was geht besser bei Laminat?

Prinzipiell kann Laminat sowohl geschnitten als auch gesägt werden. Zweiteres eignet sich vor allem dann, wenn Formen exakt angepasst oder Kurven gesägt werden sollten. Andernfalls ist ein Schneiden praktischer, da weniger Lärm entsteht und der Zuschnitt genauer ist.

Artikelbild: Sever180/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-schneiden-mit-teppichmesser
Laminat mit Teppichmesser schneiden: So geht’s richtig!
laminat-nachtraeglich-schneiden
Laminat nachträglich schneiden und die Dehnungsfuge erweitern
laminat-leisten-schneiden
Laminat-Leisten schneiden: Tipps für präzise Gehrungsschnitte
vinyl-laminat-schneiden
Vinyl-Laminat schneiden: Tipps, Werkzeuge und Methoden
laminat-verlegen-letzte-reihe-tuerzarge
Laminat an Türzarge verlegen: So gelingt der Abschluss
laminat-verlegen-ohne-tuerzargen-kuerzen
Laminat verlegen: Türzargen kürzen vermeiden – so geht’s
laminat-verlegen-tuer
Laminat verlegen an der Tür: So gelingt’s!
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-akklimatisieren
Laminat akklimatisieren: Tipps für perfekte Verlegung
laminat-verlegearten
Laminat verlegen leicht gemacht: Die besten Verlegearten
laminat-verlegen-heizungsrohr
Laminat um Heizungsrohre verlegen: Tipps und Tricks
klicklaminat-verlegen
Klicklaminat verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-schneiden-mit-teppichmesser
Laminat mit Teppichmesser schneiden: So geht’s richtig!
laminat-nachtraeglich-schneiden
Laminat nachträglich schneiden und die Dehnungsfuge erweitern
laminat-leisten-schneiden
Laminat-Leisten schneiden: Tipps für präzise Gehrungsschnitte
vinyl-laminat-schneiden
Vinyl-Laminat schneiden: Tipps, Werkzeuge und Methoden
laminat-verlegen-letzte-reihe-tuerzarge
Laminat an Türzarge verlegen: So gelingt der Abschluss
laminat-verlegen-ohne-tuerzargen-kuerzen
Laminat verlegen: Türzargen kürzen vermeiden – so geht’s
laminat-verlegen-tuer
Laminat verlegen an der Tür: So gelingt’s!
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-akklimatisieren
Laminat akklimatisieren: Tipps für perfekte Verlegung
laminat-verlegearten
Laminat verlegen leicht gemacht: Die besten Verlegearten
laminat-verlegen-heizungsrohr
Laminat um Heizungsrohre verlegen: Tipps und Tricks
klicklaminat-verlegen
Klicklaminat verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-schneiden-mit-teppichmesser
Laminat mit Teppichmesser schneiden: So geht’s richtig!
laminat-nachtraeglich-schneiden
Laminat nachträglich schneiden und die Dehnungsfuge erweitern
laminat-leisten-schneiden
Laminat-Leisten schneiden: Tipps für präzise Gehrungsschnitte
vinyl-laminat-schneiden
Vinyl-Laminat schneiden: Tipps, Werkzeuge und Methoden
laminat-verlegen-letzte-reihe-tuerzarge
Laminat an Türzarge verlegen: So gelingt der Abschluss
laminat-verlegen-ohne-tuerzargen-kuerzen
Laminat verlegen: Türzargen kürzen vermeiden – so geht’s
laminat-verlegen-tuer
Laminat verlegen an der Tür: So gelingt’s!
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-akklimatisieren
Laminat akklimatisieren: Tipps für perfekte Verlegung
laminat-verlegearten
Laminat verlegen leicht gemacht: Die besten Verlegearten
laminat-verlegen-heizungsrohr
Laminat um Heizungsrohre verlegen: Tipps und Tricks
klicklaminat-verlegen
Klicklaminat verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.