Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Laminat nachträglich schneiden und die Dehnungsfuge erweitern

laminat-nachtraeglich-schneiden
Kleinere Ecken und Kanten können auch nach dem Verlegen zugeschnitten werden Foto: VanoVasaio/Shutterstock

Laminat nachträglich schneiden und die Dehnungsfuge erweitern

Es ist nicht immer exakt einzuschätzen, wie viel Platz ein Laminatboden braucht, um sich auszudehnen. Es gibt einige spezielle Sägewerkzeuge, die es ermöglichen, Laminat nachträglich zu schneiden. Die meisten Geräte lassen sich ausleihen und eignen sich auch für Reparaturen wie das Einsetzen von Ersatzstücken an beschädigten Paneelen.

Vier Spezialsägen oder zwei Aufsatzoptionen

Bei der Anpassung loser Paneele eignet sich eine Stichsäge zum Schneiden von Laminat oder eine Kreissäge ideal. Wenn der Laminatboden schwimmend verlegt ist, muss ein Gerät eingesetzt werden, das die benötigte Schnitttiefe präzise liefert.

  • Lesen Sie auch — Eine Dehnungsfuge im Laminat nachträglich einfügen oder erweitern
  • Lesen Sie auch — Laminat an der Wand schneiden und Dehnungsfuge erweitern
  • Lesen Sie auch — Beim Laminat Ecken schneiden

Um einzelne Paneele, wenn schon verlegt, anzupassen, die eventuell zu weit in die Dehnungsfuge reichen und an die Wand stoßen, kann mit Hammer und Stemmeisen gearbeitet werden. Um eine Dehnungsfuge nachträglich komplett zu erweitern, kommen folgende Sägetypen zum Einsatz:

  • Flachdübelsäge
  • Lamellofräse
  • Minihandkreissäge
  • Schattenfugensäge

Möglich ist auch ein Dremel (159,90 € bei Amazon*) oder ein Winkelschleifer (50,55 € bei Amazon*) mit entsprechendem Aufsatzkopf.

Gründe und Ursachen für nachträgliches Schneiden

Als Faustregel gehen Fachleute von einer Ausdehnungsdifferenz zwischen Sommer und Winter von bis zu zehn Millimetern aus. Das kann bei großen Grundrissen des Raums als Dehnungstoleranz nicht ausreichen.

Ein weiterer Grund, Laminat an der Wand zu schneiden, kann eine diagonale Verlegung sein. Die nur grob zugeschnittenen Stirnkanten der Paneele können mit einem Nachschnitt exakt nivelliert werden.

Möglich ist auch der spätere Bedarf oder die Erweiterung eines Kabelkanals, wenn schon verlegt. Durch bei zu dreißig Millimeter breite Sockelleisten ist ein Nachschnitt bis zur Fugenbreite von etwa zwanzig Millimeter kein Problem, ohne zu großen Abstand zur Wand zu bilden.

Sonderfall Flächenreparatur

Bei einer schweren mechanischen Beschädigung wie einer tiefen Delle oder einem Loch lässt sich das betroffene Paneel auch mit einer der Sägen bearbeiten. Die beschädigte Stelle oder Lücke wird in Streifenform ausgeschnitten und mit einem passenden Ersatzstück geschlossen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Korrekturschnitte ausführen, achten Sie nach möglich auf moderate Temperaturen. Die in der Sommerhitze maximal ausgedehnten Kanten können sich im Winter so stark zusammenziehen (schwinden), dass sie vor den Sockelleisten sichtbar werden. Akut anstoßende Paneele bei Hitze können Sie vorab einzeln durch Hammer und Stemmeisen vorab grob kürzen, um Spannungsbildung zu unterbinden.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: VanoVasaio/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-an-der-wand-schneiden
Laminat an der Wand schneiden und Dehnungsfuge erweitern
laminat-kommt-hoch
Mögliche Ursachen und Maßnahmen, wenn das Laminat hochkommt
aufgequollenes-laminat-reparieren
So kann ein aufgequollener Laminatboden repariert werden
laminat-hebt-sich
Was tun, wenn das Laminat sich vom Boden abhebt?
Laminat Wasserschaden
Beseitigung von Wasserschaden auf und am Laminat
dehnungsfuge-laminat-nachtraeglich
Eine Dehnungsfuge im Laminat nachträglich einfügen oder erweitern
laminat-letzte-reihe-zu-schmal
Wenn beim Laminat die letzte Reihe zu schmal wird
laminat-verschiebt-sich
Laminat verschiebt sich in Längs- oder Querrichtung
vinyl-laminat-schneiden
Wie Sie Laminat aus Vinyl richtig zuschneiden
laminat-mit-stichsaege-schneiden
Laminat mit der Stichsäge glatt schneiden
laminat-verlegen-letzte-reihe
Laminat verlegen und die letzte Reihe perfekt setzen
Laminat Ecken schneiden
Beim Laminat Ecken schneiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.