Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Laminat gibt an einzelnen Stellen oder großflächig nach

laminat-gibt-nach
Wenn das Laminat nachgibt, stimmt meist mit dem Untergrund etwas nicht Foto: Keki MVC/Shutterstock

Laminat gibt an einzelnen Stellen oder großflächig nach

Laminat gibt beim Betreten nach, wenn es nicht plan auf dem Untergrund aufliegt oder unter Spannung gerät. Die Ursachen können schon vor dem Verlegen entstehen. Generell gilt als Leitfaden, dass Laminatboden eher „konservativ“ ist und auf Änderungen aller Art empfindlich reagiert. Faktoren sind Gewichtsbelastung, Feuchtigkeit und Temperatur.

Untergrund muss eben und tragfest sein

Leicht erklärlich ist die Bedingung, dass Laminatboden möglichst vollflächig und plan auf einem ebenen Untergrund aufliegen muss, um nicht zu federn oder nachzugeben. Im Zweifel kann eine Lattenkonstruktion diese Ebenheit und Stabilität schaffen.

  • Lesen Sie auch — Möbel auf Laminat stellen und bewegen
  • Lesen Sie auch — Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
  • Lesen Sie auch — Wenn Laminat abgeplatzt ist, hilft eine Reparaturpaste

Wenn elastische und weiche Untergründe wie Kunststoff oder Teppich vorhanden sind, sollte immer über ein vorheriges Entfernen nachgedacht werden. Mit fließender Spachtelmasse (7,00 € bei Amazon*) lässt sich der Estrich anschließend einfach nivellieren. Hohlräume müssen aufgefüllt werden.

Die Dehnungsfugen zu den Wänden müssen ausreichenden Bewegungsspielraum beim Ausdehnen im Sommer bieten. Sonst kann der Laminatboden sich anheben und gibt beim Betreten an diesen Stellen, meist in der Mitte der Fläche, nach.

Versteckte und häufig unterschätzte Gründe

Zu den Eigenschaften von Laminat gehört, das der gepresste Bodenbelag auf alle Extreme sensibel reagiert. Das beginnt bereits beim Transportieren und H. Falsch gelagerte Paneele verziehen und verwinden sich auch in Längsrichtung.

Wenn das Laminat nicht vor dem Verlegen durch einige Tage im Raum akklimatisiert wird, passt es sich erst an, wenn es bereits liegt. Dadurch können Materialspannungen entstehen, die zum späteren Nachgeben führen.

Um späteres Nachgeben möglichst auszuschließen, sind folgende Faktoren bei der Montage wichtig:

  • Alle Paneele auf verzugsfreie Form prüfen
  • Mindestens 48 Stunden akklimatisieren lassen
  • Die Luftfeuchtigkeit und Temperatur nach Akklimatisation nicht mehr ändern
  • Nur bei moderaten äußeren Bedingungen verlegen (25 Grad Celsius +/-5 Grad, maximal 65 Prozent Luftfeuchtigkeit
  • Unebenheiten von mehr als einem Millimeter pro laufenden Meter ausgleichen
  • Teppich mit unregelmäßigem Flor und Langflor (über die Millimeter) entfernen
  • Die Stärke des Laminat proportional zur Flächengröße „wachsen“ lassen
Tipps & Tricks
Bei jedem Jahreszeitwechsel kann Ihr Laminatboden beginnen, stellenweise nachzugeben. Vereinfacht gesagt können Sie versuchen, diese Bewegung „auszutreten“. Bewegen Sie sich mit mehreren Personen in einer Kette nebeneinander in einer Reihe in jeweils jede Richtung.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Keki MVC/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-auf-laminat-stellen
Möbel auf Laminat stellen und bewegen
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
laminat-abgeplatzt
Wenn Laminat abgeplatzt ist, hilft eine Reparaturpaste
aufgequollenes-laminat-reparieren
So kann ein aufgequollener Laminatboden repariert werden
hohlraeume-unter-laminat-auffuellen
Hohlräume unter Laminat auffüllen
laminat-streifenfrei-wischen
Laminat streifenfrei wischen
laminat-ohne-uebergangsprofil-verlegen
Laminat ohne Übergangsprofil verlegen
hundeurin-entfernen-laminat
Hundeurin vom Laminat entfernen
laminat-aufgequollen
Aufgequollenes Laminat und was Sie dagegen machen können
Laminat Ecken schneiden
Beim Laminat Ecken schneiden
vinyl-laminat-kleben
Vinyl Laminat statt echtes Laminat auf den Boden kleben
laminat-verleimen
Laminat verleimen oder schwimmend verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.