Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Lehmputz

Farben für das Streichen von Lehmputz

Von Hausjournal.net | 22. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Farben für das Streichen von Lehmputz”, Hausjournal.net, 22.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 18.09.2023, https://www.hausjournal.net/lehmputz-streichen

Sie möchten Ihren Lehmputz erneuern oder aufhübschen, sind sich jedoch unsicher, welche Farbe hierfür am besten geeignet ist? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über welche Naturfarben bei Lehmputz besonders gut funktionieren und auf welche Besonderheiten Sie beim Streichen achten sollten.

lehmputz-streichen
Bild: tdx/Lesando
AUF EINEN BLICK
Welche Farbe ist geeignet, um Lehmputz zu streichen?
Für das Streichen von Lehmputz eignen sich am besten diffusionsfähige, ungiftige Naturfarben wie Lehmfarbe, Lehmstreichputz, Verga Wandfarbe oder Sumpfkalkfarbe. Diese Farben sind elastisch, passen sich dem Untergrund an und eignen sich auch für feuchte Räume.

Lesen Sie auch

  • Lehmputz kaufen

    Welche Farbe eignet sich für den Lehmputz?

  • Kalkfarbe auf Lehm

    Ökologisch und raumklimatisch wertvoll: Kalkfarbe auf Lehmputz

  • Lehmputz auftragen

    Lehmputz auftragen: So funktioniert es richtig!

Welche Farbe eignet sich, um Lehmputz zu streichen?

Zum Streichen von Lehmputz eignen sich am besten diffusionsfähige, ungiftige Naturfarben, die elastisch genug sich, um sich dem Quellen und Schwinden des Untergrundes anzupassen. Hier haben sich besonders folgende Farben bewährt:

  • Lehmfarbe
  • Lehmstreichputz
  • Verga Wandfarbe von der Firma „Kreidezeit“
  • Sumpfkalkfarbe

Bei unebenen Untergründen empfiehlt sich die Verwendung von gefüllten Farben, die eine gewisse Körnung besitzen, um Dellen und kleine Löcher zu auszugleichen. Dieser Effekt nennt sich „Schlämmwirkung“. Einen relativ ebenen Lehmputz streichen Sie hingegen mit ungefüllter Lehmfarbe. Falls Ihr Untergrund sandet, grundieren Sie ihn mit einer Kalkkaseinfarbe (17,71€ bei Amazon*), die sich sogar recht leicht selbst herstellen lässt. Hierzu passt gut ein Schlussanstrich mit Marmormehlfarbe, die es in verschiedenen Farbtönen gibt.

Lehmputz im Badezimmer streichen

Sumpfkalkfarben eignen sich besonders für das Streichen von Lehmputz in feuchten Räumen. Die Sumpfkalkfarbe ist eine mineralische Farbe, die eventuellen Pilzen keine organische Nahrungsgrundlage bietet. Noch eine weitere Eigenschaft hält den Schimmel fern: Kalkfarben sind alkalisch – das vertragen die Pilze nicht gut. Außerdem haftet diese Farbe besonders gut auf dem lehmigen Untergrund.

Lehmputz färben statt streichen

Lehmputz muss nicht unbedingt gestrichen werden, man kann ihn auch einfärben oder gefärbt kaufen. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um natürliche, erdige Farbtöne wie zum Beispiel von der Firma Tierrafino – oder um sanfte Pastellfarben. Es besteht auch die Möglichkeit, sich aus verschiedenfarbigen Putzen einen Farbton nach eigenem Geschmack zu mischen. Für Menschen, die optische Highlights mögen, gibt es auch Lehmputz mit Glimmer- und Perlmutteffekt. Außerdem haben Kreative die Möglichkeit, in ihren Lehmputz selbst natürliche Materialien einzuarbeiten, beispielsweise besonders schöne Steine oder Muscheln: Im Badezimmer machen sich solche Verzierungen besonders gut.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lehmputz kaufen
Welche Farbe eignet sich für den Lehmputz?
Kalkfarbe auf Lehm
Ökologisch und raumklimatisch wertvoll: Kalkfarbe auf Lehmputz
Lehmputz auftragen
Lehmputz auftragen: So funktioniert es richtig!
Lehmputz Verarbeitung
Verarbeitung von Lehmputz: Das sollten Sie beachten!
Lehmputz mit Silikatfarbe streichen
Lässt sich Silikatfarbe auch auf Lehmputz streichen?
lehmputz-entfernen
Lehmputz nur bei starker Schädigung entfernen
lehmputz-selber-machen
Einen Lehmputz einfach selber machen
lehmputz-eigenschaften
Lehmputz hat vor- und nachteilige Eigenschaften
lehmfarbe-auf-dispersionsfarbe-streichen
Lehmfarbe auf Dispersionsfarbe streichen? Welche Untergründe sind geeignet?
lehmfarbe-auf-kalkputz
Lehmfarbe auf Kalkputz streichen – so gehen Sie vor
Lehmputz Nachteile
Lehmputz: die Nachteile des natürlichen Baustoffs
Lehmputz Untergrund
Lehmputz Untergrund: Eigenschaften und Vorbereitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lehmputz kaufen
Welche Farbe eignet sich für den Lehmputz?
Kalkfarbe auf Lehm
Ökologisch und raumklimatisch wertvoll: Kalkfarbe auf Lehmputz
Lehmputz auftragen
Lehmputz auftragen: So funktioniert es richtig!
Lehmputz Verarbeitung
Verarbeitung von Lehmputz: Das sollten Sie beachten!
Lehmputz mit Silikatfarbe streichen
Lässt sich Silikatfarbe auch auf Lehmputz streichen?
lehmputz-entfernen
Lehmputz nur bei starker Schädigung entfernen
lehmputz-selber-machen
Einen Lehmputz einfach selber machen
lehmputz-eigenschaften
Lehmputz hat vor- und nachteilige Eigenschaften
lehmfarbe-auf-dispersionsfarbe-streichen
Lehmfarbe auf Dispersionsfarbe streichen? Welche Untergründe sind geeignet?
lehmfarbe-auf-kalkputz
Lehmfarbe auf Kalkputz streichen – so gehen Sie vor
Lehmputz Nachteile
Lehmputz: die Nachteile des natürlichen Baustoffs
Lehmputz Untergrund
Lehmputz Untergrund: Eigenschaften und Vorbereitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lehmputz kaufen
Welche Farbe eignet sich für den Lehmputz?
Kalkfarbe auf Lehm
Ökologisch und raumklimatisch wertvoll: Kalkfarbe auf Lehmputz
Lehmputz auftragen
Lehmputz auftragen: So funktioniert es richtig!
Lehmputz Verarbeitung
Verarbeitung von Lehmputz: Das sollten Sie beachten!
Lehmputz mit Silikatfarbe streichen
Lässt sich Silikatfarbe auch auf Lehmputz streichen?
lehmputz-entfernen
Lehmputz nur bei starker Schädigung entfernen
lehmputz-selber-machen
Einen Lehmputz einfach selber machen
lehmputz-eigenschaften
Lehmputz hat vor- und nachteilige Eigenschaften
lehmfarbe-auf-dispersionsfarbe-streichen
Lehmfarbe auf Dispersionsfarbe streichen? Welche Untergründe sind geeignet?
lehmfarbe-auf-kalkputz
Lehmfarbe auf Kalkputz streichen – so gehen Sie vor
Lehmputz Nachteile
Lehmputz: die Nachteile des natürlichen Baustoffs
Lehmputz Untergrund
Lehmputz Untergrund: Eigenschaften und Vorbereitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.