Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Silikatfarbe

Lässt sich Silikatfarbe auch auf Lehmputz streichen?

Lehmputz mit Silikatfarbe streichen
Silikatfarbe lässt sich nur auf bestimmte Untergründe streichen Foto: /

Lässt sich Silikatfarbe auch auf Lehmputz streichen?

Lehmputz gehört zu den natürlichen Baumaterialien, die bereits unsere Urgroßeltern gern und reichlich benutzt haben. Er wirkt feuchteregulierend und ist angenehm diffusionsfähig, darum ließ seine Wiederentdeckung in modernen, gesundheitsbewussten Zeiten nicht lange auf sich warten. Silikatfarben besitzen ebenfalls einen guten Ruf, bestehen sie doch als rein mineralischen Inhaltsstoffen. Lassen sich die beiden Materialien miteinander kombinieren?

Warum Silikatfarbe gut zu Lehmputz passen könnte

Einige Argumente scheinen wirklich dafür zu sprechen, Silikatfarbe und Lehmputz miteinander zu kombinieren. Es handelt sich um zwei natürliche Materialien, die die Wände diffusionsoffen halten und so für ein gesundes Raumklima sorgen.

  • Lesen Sie auch — Ökologisch und raumklimatisch wertvoll: Kalkfarbe auf Lehmputz
  • Lesen Sie auch — Farben für das Streichen von Lehmputz
  • Lesen Sie auch — Welche Farbe eignet sich für den Lehmputz?

Außerdem wirkt ein Silikatanstrich aufgrund seiner hohen Alkalität schimmeltötend, sodass die Wände damit einen zusätzlichen Schutz erhalten. Allerdings sollte man trotzdem sehr genau auf eventuelle Feuchtigkeitsansammlungen achten und diese so schnell es geht beseitigen!

Wäre es also eine gute Idee, Silikatfarbe auf Lehmputz zu streichen? Leider müssen wir diese Frage mit einem ganz entschiedenen »Nein« beantworten, denn aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften hält die mineralische Beschichtung nicht auf diesem Untergrund.

Aus diesem Grund sollten Sie Silikatfarbe nicht auf Lehmputz streichen!

Silikatfarbe trocknet nicht auf physikalischem Wege durch Ausdünsten des Lösemittels, sondern sie härtet chemisch aus. Dafür benötigt sie einen mineralischen Untergrund, mit dem sie karbonatisieren kann. Lehm gehört ganz sicher nicht dazu.

Auch Holz, Papier und Gips eignen sich überhaupt nicht für einen Silikatanstrich, die Farbe würde nur wieder abblättern. Bedecken Sie Ihren Lehmputz also besser mit einem anderen Anstrichmittel, zum Beispiel ganz passend mit einer Lehmfarbe oder einem Lehmstreichputz.

Silikatfarben sind aufgrund ihrer speziellen Aushärtungsweise nun einmal keine Allrounder! Hier liefern wir einen kleinen Überblick, auf welchen Oberflächen die alkalische Beschichtung hält:

Oberfläche mit Silikatfarbe streichen?
Zement- und Kalkputz ja
Kalkzementputz ja
Faserzement ja
Kalksandstein ja
Beton ja
Kalkfarbe (12,60 € bei Amazon*) ja
Dispersionsfarbe nein
Silikatfarbe ja
Tiefgrund nein
Glas nein
Lack nein
Lackierung nein
Aluminium / Eisen nein

Silikatfarbe lässt sich wunderbar abtönen

Falls Sie zu anderer Gelegenheit zu Silikatfarbe greifen möchten, hier noch ein kleiner Hinweis: Dieser spezielle Farbtypus muss nicht nur in Weiß erstrahlen, sondern er lässt sich auch problemlos abtönen. Dafür benötigen Sie Pigmente mit hoher Resistenz gegen Alkalität, die Sie im Fachhandel erhalten.

Tipps & Tricks
Der Umgang mit Silikatfarben erfordert verschiedene Schutzmaßnahmen. Handschuhe und Schutzbrille gehören zum Pflichtprogramm, ebenso sollte die Umgebung gut mit Folie bedeckt sein. Achtung: In Fliesen oder Glas ätzt sich die Farbe durchaus ein!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Silikatfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalkfarbe auf Lehm
Ökologisch und raumklimatisch wertvoll: Kalkfarbe auf Lehmputz
lehmputz-streichen
Farben für das Streichen von Lehmputz
Lehmputz kaufen
Welche Farbe eignet sich für den Lehmputz?
Kalkfarbe oder Silikatfarbe
Was ist besser für meine Wand geeignet: Silikatfarbe oder Kalkfarbe?
Kalkstreichputz Silikatfarbe Vergleich
Kalkputz streichen oder Silikatfarbe, was ist besser?
silikatfarbe-auf-kalkputz
Silikatfarbe auf Kalkputz streichen
lehmfarbe-auf-kalkputz
Lehmfarbe auf Kalkputz streichen – so gehen Sie vor
lehmfarbe-auf-dispersionsfarbe-streichen
Lehmfarbe auf Dispersionsfarbe streichen? Welche Untergründe sind geeignet?
Kalkfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Lässt sich Silikatfarbe problemlos auf Kalkfarbe streichen?
Silikatfarbe für Innenräume
Kann man Silikatfarbe auch innen streichen?
Silikatfarbe aufbringen
Das sollten Sie beachten, wenn Sie Silikatfarbe streichen
Silikatfarbe pro
Welche Vorteile besitzt Silikatfarbe – und welche Nachteile?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.