Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Möbel für den Außenbereich

Liegestuhl oder Sonnenliege selber bauen

Liegestuhl Eigenbau
Liegestühle müssen nicht immer gleich aussehen Foto: /

Liegestuhl oder Sonnenliege selber bauen

Es existieren viele unterschiedliche Konstruktionsvarianten, wie ein Liegestuhl aufgebaut sein kann. Gemeinsames Merkmal ist die Verstellbarkeit der Sitzposition vom aufrechten Sitzen bis zum flachen Liegen. Einige Modelle wie die sogenannten Deckchairs, einfach bespannte Klappliegestühle, verfügen über keine waagerechte Einstellposition.

Zwei Grundmodellvarianten

Unter den vielfältigen möglichen Konstruktionsformen und Aufbauvarianten gibt es zwei Klassiker aus Holz. Außergewöhnliche Modelle lassen sich beispielsweise aus Europaletten bauen. Die Klassiker sind:

  • Lesen Sie auch — Einen Liegestuhl knöpfbar neu beziehen
  • Lesen Sie auch — Gartenstuhl aus Paletten planen und bauen
  • Lesen Sie auch — Biertisch selber bauen
  • Der Deckchair, ein einfach gekreuzter Klappdrehstuhl mit Stoffbahnbespannung
  • Der Sitz- und Liegestuhl mit beweglichem Kopf- und eventuell Fußteil

Bei beiden Konstruktionsarten sollten Holzverbindungen geleimt und Metallverbindungen geschweißt werden. Für den Deckchair empfiehlt sich, einen knöpfbaren Bezug zu nähen. Er ermöglicht späteres Waschen oder Austauschen der Sitzbespannung.

Deckchair

Der Deckchair oder Strandklappstuhl besteht aus zwei rechteckigen Rahmen, die mit zwei Gelenken verbunden werden. In die x-förmige Grundkonstruktion wird unterhalb der vertikalen Sitz- und Lehnfläche durch eine bewegliche Haltestange ergänzt. Sie arretiert die Standposition, indem sie an vorbereiteten Vertiefungen oder Einrastbeschlägen wie Holzklötzchen eingehakt wird.

Die Bespannung erfolgt mit einem rechteckigen Tuch, dass an der Ober- und Unterkante an den quer verstrebten Stirnseiten der Rahmen befestigt wird. Bei der Dimensionierung muss darauf geachtet werden, dass dieses Tuch auch unter Sitzbelastung frei schwingen kann. Online ist die Bauanleitung zum selbst bauen auf vielen einschlägigen Portalen für diy zu finden.

Sonnenliege

Eine feste Sonnenliege ist ein bettähnlicher Podestbau, an dem mindestens ein Rückenteil hochklappbar ist. Meist wird eine Klappfläche von etwa einem Fünftel der Gesamtlänge konstruiert. Der einfachste Aufbau besteht aus einem abgetrennten Liegeauflagestück, dass mit zwei Scharnieren mit der Restliegefläche verbunden wird. An der Rückseite werden zwei ausklappbare Stützleisten oder ein u-förmiger Rahmen montiert.

Ergänzend kann auch ein Fußteil klappbar gestaltet werden, wobei die Klapprichtung nach unten weist, um die liege- und sitzfreundliche Wellenform zu erzielen. Es gibt viele Konstruktionsvarianten:

  • Gitterlattenroste auf einem festen Standrahmen
  • Klappbare Armlehnen mit oder ohne Arretierungsfunktion
  • Überstülpbare Stuhlhussen als Polsterung
  • Lose maßgerecht genähtre Stuhlkissen und Matten
  • Eine Palette als Sitzfläche und ein diagonal eingestecktes weiteres Palettenteil
  • Sitzstuhlkonstruktion mit ausziehbarem Fußteil beziehungsweise Auflagepodest
Tipps & Tricks
Vorteilhaft beim Stuhl selber bauen sind durchlässige Sitz-, Liege- und Lehnflächen. Nutzen Sie beim selber machen Querleisten mit Zwischenräumen oder durchlässige Netzmaterialien, damit Feuchtigkeit verdunsten kann.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Möbel für den Außenbereich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Liegestuhl neuer Bezug
Einen Liegestuhl knöpfbar neu beziehen
Paletten-Gartenstühle
Gartenstuhl aus Paletten planen und bauen
Biertisch Eigenbau
Biertisch selber bauen
Gartenmöbel Holz Eigenbau
Gartenmöbel aus Holz selber bauen – die besten Ideen
Gartenstuhl neu beziehen
Gartenstuhl neu bespannen und Pflegeleichtigkeit verbessern
Biertischgarnitur lagern
Die Biertischgarnitur aufhängen
Biertischgarnitur lackieren
Biertischgarnitur streichen
Gartenbank lackieren
Eine Gartenbank frisch streichen
Gartenmöbel aus Beton
Gartenmöbel selbst gestalten – kreative Ideen für Ihren Garten
Gartenstuhl Reparatur
Gartenstuhl an Holz- oder Metallbauteilen reparieren
Gartenstuhl Eigenbau
Gartenstuhl vor dem selber bauen gründlich planen
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: welche Farbe?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.