Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stühle

Einen Stuhl aus einer Europalette bauen

Sessel Europalette
Stühle aus Europaletten können sehr modern aussehen Foto: /

Einen Stuhl aus einer Europalette bauen

Aus Europaletten lassen sich Möbel aller Art bauen. Dabei kann zwischen gewollter optischer Erkennung der Europalette oder einem verkleideten Unterbau entschieden werden. Die Standardmaße einer Europalette reichen für die Konstruktion eines Stuhls in normalen Maßen aus. Lehne und Sitzfläche können fest oder lose gepolstert werden.

Abstandsklötze entscheiden über Aufwand

Die spezifische Konstruktionsweise einer Europalette lässt sich ideal für den Bau eines Stuhls nutzen. Die Normbreite der Palette beträgt achtzig Zentimeter. Der halbierte Wert von vierzig Zentimetern eignet sich als bequeme Sitz- und Lehnflächenbreite. Die Palette wird in der Mitte der Länge nach getrennt, um diese Stuhlbreite automatisch zu erzeugen.

  • Lesen Sie auch — Einen Stuhl selber bauen
  • Lesen Sie auch — Stühle kreativ und funktional verschönern
  • Lesen Sie auch — Stuhl kreativ und phantasievoll verzieren

Einzige handwerklich anspruchsvollere Aufgabe beim Stuhl selber bauen ist dabei das Teilen beziehungsweise Versetzen der Abstandsklötze zwischen den beiden Lattenebenen der Europalette. Grundsätzlich muss die Palette großteils demontiert werden. Wenn die Abstandsklötze mit einer Säge getrennt werden können, schränkt sich der Aufwand ein.

So bauen Sie aus einer Europalette einen Stuhl

  • Nägel oder Schrauben
  • Schleifmaschine
  • Metallwinkel
  • Schrauben
  • Nagelzange
  • Säge mit hoher Schneidetiefe (mindestens zehn Zentimeter)
  • Hammer
  • Schraubwerkzeug
  • Feilen und Raspeln
  • Schleifmaschine

1. Mittig teilen

Im einfachsten Fall wird mit einer Säge die Palette in Längsrichtung in der Mitte geteilt. Dabei müssen Sie die Mittelleisten auf der unteren und oberen Ebene durchtrennen. Mit einer tief reichenden Schneidetiefe können Sie die drei Mittelklötze im gleichen Arbeitsgang trennen. Achten Sie allerdings auf Vernagelungen beziehungsweise Blindnägel, die abgebrochen im Holz stecken können.

2. Entnageln

Um die Teilungsfähigkeit mit der Säg ezu ermöglichen, ziehen Sie alle Nägel. Fixieren Sie anschließend die Palette auf einer ebenen Arbeitsfläche, bevor Sie die Halbierung vornehmen.

3. Stuhlmontage

Teilen Sie eine Hälfte zusätzlich quer. Jetzt haben Sie drei Bauteile, aus denen Sie einen Stuhl zusammensetzen können. Die lange Hälfte bildet dabei die „Rückwand“ mit Lehnfläche. Mittig befestigen Sie die Sitzfläche, die vom dritten Bauteil als Fußteil gestützt wird. Zur Befestigung könenn Sie direkte Vernagelung wählen oder Metallwinkel verwenden.

Tipps & Tricks
Selber genähte Stuhlkissen können lose oder befestigt die Polsterung bilden. Wenn Sie Stuhlhussen nähen, können Sie Ihrem Geschmack entsprechend einen Komplettüberwurf oder eine Teilbedeckung herstellen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Stühle

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stuhl Eigenbau
Einen Stuhl selber bauen
Stühle aufpeppen
Stühle kreativ und funktional verschönern
Stuhl dekorieren
Stuhl kreativ und phantasievoll verzieren
Stuhl kaputt
Einen Stuhl am statischen Gestell reparieren
Hochstuhl Eigenbau
Einen sicheren Hochstuhl selber bauen
Stuhl macht Lärm
Stuhl quietscht und macht knarrende Geräusche
Stuhl anschleifen
Stuhl abschleifen und zur Neulackierung vorbereiten
Stuhl ansprühen
Einen Stuhl mit einer Spraydose lackieren
stuhl-sitzflaeche-erneuern
Kaputter Stuhl – Sitzfläche erneuern
Stuhl tapezieren
Stuhl mit einmaligen und außergewöhnlichen Motiven bekleben
Stuhl neu beziehen Preis
Stuhl neu beziehen verursacht sehr variable Kosten
Stuhl verkleben
Stuhl leimen und Quietschen oder Wackeln beseitigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.