Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Blech

Wie Sie ein Loch in Blech bohren ohne Verletzungsgefahr

loch-in-blech-bohren
Blech sollte am besten mit Handschuhen gebohrt werden Foto: Eakawat/Shutterstock

Wie Sie ein Loch in Blech bohren ohne Verletzungsgefahr

Jeder dürfte wissen, wie gefährlich es sein kann, ein größeres Loch in ein Blech zu bohren. Die Verletzungsgefahr ist groß, weshalb Sie sehr sorgfältig vorgehen sollten und Ihre Hände ausreichend schützen müssen, damit keine Verletzungsgefahr besteht.

Warum das Bohren eines Loches ins Blech gefährlich werden kann

Die meisten Bleche sind scharfkantig, besonders für sehr dünne Bleche, die sehr oft verarbeitet werden. Sicher ist es möglich, kreisrunde Löcher ohne Probleme in dünnere Bleche zu bohren, wenn Sie einen scharfen Bohrer verwenden. Allerdings kommt es immer wieder vor, dass sich der Bohrer verkantet und das gesamte Blech ebenfalls in Bewegung versetzt, wenn es sich nur um ein kleines Stück Blech handelt. Wenn Sie nun dieses Blech mit den Händen festhalten, können Sie sich sicher ausmalen, wie hoch die Verletzungsgefahr durch das Einschneiden des Bleches in die Hand ist.

  • Lesen Sie auch — Blech bohren: Keine gute Idee?
  • Lesen Sie auch — Loch in Blech schneiden und alle Finger behalten
  • Lesen Sie auch — Gewinde auch in dünnes Blech schneiden

Möglichkeiten, ein Loch ohne Gefahr ins Blech zu bohren

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um die Verletzungsgefahr zu minimieren und um das Verkanten des Bohrers oder Schneidwerkzeuges im Blech zu verhindern. Sie können sich beispielsweise wie folgt vor Verletzungen schützen:

  • unbedingt dicke Schutzhandschuhe tragen
  • einen scharfen Bohrer verwenden
  • mit einer höheren Drehzahl bohren
  • das Werkstück fest einspannen bzw. ausreichend vorm Verrutschen sichern

Was Sie beim Bohren noch beachten sollten

Bei einer falschen Vorgehensweise können die Bohrungen auch unrund werden. Wenn Sie einen sehr stumpfen Bohrer verwenden, wird dieser beim Bohren viel zu heiß, gleiches gilt auch für das Blech selbst. Sie erkennen das daran, wenn das Blech sich verfärbt. Aber auch bei der Verwendung eines scharfen Bohrers können einige ungewollte Dinge passieren. So kann der Bohrer sich komplett in das Blech hineinziehen. Das ist dann unangenehm, wenn der Bohrer nur bis zu einer bestimmten Tiefe in das Blech oder den Hohlraum dahinter gelangen darf. Verhindern können Sie das, indem Sie mit einer ausreichend hohen Drehzahl bohren und die Bohrmaschine (89,68 € bei Amazon*) gut festhalten oder einen kurzen Bohrer verwenden.

Größere Löcher in dünnes Blech bohren

Mithilfe eines Kegelbohrers oder Stufenbohrers lassen sich auch größere Löcher problemlos bohren. Damit dies gelingt, sollten Sie unbedingt ausreichend scharfe und für das jeweilige Material geeignete Kegelbohrer einsetzen.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Eakawat/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Blech

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-in-blech-schneiden
Loch in Blech schneiden und alle Finger behalten
blech-bohren
Blech bohren: Keine gute Idee?
loch-in-metall-bohren
Ein Loch in Metall bohren
Stahlbohrer
Stahl bohren – So geht’s
Eisen Bohrung
Eisen bohren
Edelstahlblech Bohrung
Ein Edelstahlblech bohren
Stahlträger durchbohren
Stahlträger bohren – das ist zu beachten
Aluminium bohren
In Aluminium bohren – worauf man dabei achten muss
Metall bohren
Metall bohren mit Erfolg
loch-aufbohren
Ein Loch aufbohren und wie dies auf einfache Weise funktioniert
edelstahl-bohren
Edelstahl richtig bohren
Löcher bohren
Löcher bohren – wie ein Profi
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.