Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzfenster

Alte und gut erhaltene Mahagoni Fenster weiß streichen

mahagoni-fenster-weiss-streichen
Wer die dunklen Mahagoni-Fenster nicht mehr sehen kann, kann sie einfach weiß streichen Foto: alexandre zveiger/Shutterstock

Alte und gut erhaltene Mahagoni Fenster weiß streichen

Fenster aus Mahagoni sind besonders langlebig und maßhaltig. Allerdings gefällt die typisch rotbraune Farbe nicht in jedem Fall. Da es sich fast immer lohnt, das extrem witterungsbeständige Holz zu behalten, ist das Streichen in Weiß eine gute Option. Die harte Beschaffenheit von Mahagoni verlangt und verträgt kraftvolles Schleifen.

Streichen mit Instandsetzen kombinieren

Am Anfang steht die Überlegung, ob die alten Fenster aus Mahagoni energetisch noch den Anforderungen aktueller Gesetzgebung und Wirtschaftlichkeit entsprechen. Bereits doppelt verglaste Scheiben erzielen meist noch akzeptable Dämmwerte. Im Zuge des Streichens sollte parallel über eine technische Restauration nachgedacht werden:

  • Lesen Sie auch — Holzfenster aus Mahagoni streichen
  • Lesen Sie auch — Braune Holzfenster weiß streichen und was dabei zu beachten ist
  • Lesen Sie auch — Holzfenster lasieren – wie macht man das am besten?
  • Fugenkitt auskratzen und durch neue, weiße oder farblose Dichtungsfugen ersetzen
  • Beschläge und Schließsystem warten, gegebenenfalls justieren und reinigen

Aushängen und vorbereiten

Der Grad an Aufwand und Sorgfalt, der in das Restaurieren und Streichen von Fenstern aus Mahagoni aufgewendet wird, wird mit beständiger Optik und langlebiger Funktion belohnt. Die Fenster sollten bei Witterungsbedingungen und Temperaturen bearbeitet werden, die ein stundenlanges Aushängen erlauben. Gegebenenfalls können die Fassadenöffnungen über Nacht mit Folie provisorisch verschlossen werden. Folgende vorbereitende Schritte sind empfehlenswert:

1. Fenster aushängen und waagerecht auf zwei Stützböcke legen (Garage, Schuppen)
2. Beschläge und lose Teile demontieren
3. Verbleibende bewegliche Teile prüfen, reinigen und gegebenenfalls entrosten
4. Fugenkitt mit Spachtel, Stechbeitel oder anderem scharfen und spitzen Werkzeug entweder vollständig oder teilweise auskratzen
5. Fugen mit gerolltem Tissue ausfüllen
6. Mahagoni mit 120er- und anschließend 300er-Körnung schleifen

Streichen mit System

Idealerweise wird der Anstrich mit einem Farbsystem aus Grundierung beziehungsweise Haftgrund (20,25 € bei Amazon*) und Decklack vorgenommen. Wer die Kosten nicht scheut, kann hochwertigste Produkte aus dem Bootsbau einsetzen. Geeignet sind vor allem:

  • Epoxidharzlacke
  • Alkydharzfarben

Das Streichen und die Trocknungsintervalle werden entsprechend Herstellerangaben ausgeführt. Zu beachten ist, dass die beiden Fensterseiten die angegebene Bearbeitungszeit zuzüglich eines Trocknungsintervalls verlängern. Wenn Altweiß statt Reinweiß als Farbton gewählt wird, wirkt das einer möglichen Vergilbung entgegen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihre Fenster aus Mahagoni nur einseitig (meist innen) weiß streichen, verändern Sie die physikalischen Eigenschaften. Auch wenn das Risiko relativ gering ist, kann das zum Verziehen der Fenster führen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: alexandre zveiger/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fenster » Holzfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mahagoni Fenster lackieren
Holzfenster aus Mahagoni streichen
braune-holzfenster-weiss-streichen
Braune Holzfenster weiß streichen und was dabei zu beachten ist
Holzfenster lasieren
Holzfenster lasieren – wie macht man das am besten?
Holzfenster weiß lackieren
Holzfenster weiß streichen
fenster-streichen-lasur
Fenster streichen mit Profi-Lasur: unsere Anleitung
holzfenster-streichen-mit-lasur
So streichen Sie Ihre Holzfenster mit einer schützenden Lasur
holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
Fenster streichen
Fenster streichen
Holzfenster streichen
Holzfenster streichen – darauf müssen Sie achten
Fensterrahmen streichen
Fensterrahmen streichen – wie geht das?
Holzfenster lackieren
Holzfenster lackieren – so geht es richtig
Fenster lasieren
Fenster professionell lasieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.