Hinterlüftung und Holzsorten
Das Grundprinzip beim Verkleiden einer Mauer mit Holz ist einfach. Auf der Maueroberfläche werden Holzlatten verschraubt, die als Träger für das darauf montierte Verkleidungsholz dienen. Alle verwendeten Gehölze müssen großen jahreszeitlichen Temperaturschwankungen widerstehen und zudem immer wieder gut austrocknen können.
Um eine Mauer dauerhaft mit Holz zu verschönern, sind bei der Holzauswahl neben dem persönlichen Geschmack auch die Eigenschaften der Holzsorten ausschlaggebend. Besonders geeignet für Mauerverkleidungen sind diese Gehölze:
- Robinie
- Lärche
- Eiche
- Douglasie bedingt
- Tropenhölzer
So verkleiden Sie eine Mauer mit Holz
- Trägerlatten
- Verkleidungsbretter
- Eventuell Imprägniermittel
- Rostfreie Edelstahl-Senkkopfschrauben
- Wanddübel
- Säge
- Akku-Schrauber
- Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*)
- Beton- oder Steinbohrer
- Senkbohrer
- Eventuell Pinsel
1. Mauer reinigen
Reinigen Sie die Maueroberfläche von Anhaftungen und Verschmutzungen wie Laubresten, die Feuchtigkeit aufsaugen und halten können. Optische Gesichtspunkte spielen bei der Reinigung keine Rolle.
2. Untergrund befestigen
Prüfen Sie die gleichmäßige Festigkeit der Maueroberfläche und bohren Sie ein Testloch. Wenn Ausbruch am Loch entsteht oder gebröckelt Mauerstellen existieren, reparieren Sie diese gegebenenfalls mit Gips.
3. Haltekonstruktion einfach
Befestigen Sie die Unterlattung mittels Verschrauben quer zum Verlauf der späteren Verkleidungsbretter. Bohren Sie am Verlauf der Trägerlatten alle zwanzig bis dreißig Zentimeter ein Loch durch Latte ins Mauerwerk und bestücken Sie die Bohrlöcher mit Dübeln.
4. Haltekonstruktion gekontert
Wenn Sie einen höheren Durchlüftungsgrad erreichen wollen und den entsprechenden Platz dafür haben, sollten Sie die Unterkonstruktion mit einer Konterlattung versehen. Befestigen Sie nach dem Verschrauben der ersten Lattenschicht eine quer laufende zweite Lattung, sodass ein Lattengitter entsteht.
5. Unterkonstruktion verschrauben
Sie können die Latten einfach verschrauben und die Konterlatten auf den bereits verschraubten Latten befestigen. Mehr Stabilität erzeugen durchgehende Schrauben an den Kreuzpunkten der Konterlattung. Nutzen Sie ausnahmslos rostfreie Edelstahlnägel.
6. Holzverkleidung aufschrauben
Setzen Sie die Verkleidungsbretter von unten nach oben auf die Unterkonstruktion auf und setzen Sie im Abstand von höchstens dreißig Zentimetern die Verschraubungen. Mit einem Senkbohrer können Sie Senkschrauben versenkt eindrehen.
* Affiliate-Link zu Amazon