Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ungebetene Gäste

Ein Maulwurf mit Geräuschen und Gerüchen vertreiben

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ein Maulwurf mit Geräuschen und Gerüchen vertreiben”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/maulwurf-vertreiben

Maulwürfe sind geschickte Gärtner, jedoch nicht immer willkommen. Um die kleinen Wühler effektiv aber tierfreundlich zu vertreiben, ist das Wissen um Maulwurfseigenschaften und -gewohnheiten unerlässlich. Dieser Artikel gibt Ihnen nützliche Tipps und Tricks an die Hand – von Erdhügelformen über spezifische Gerüche bis hin zu zielgerichteten Vibrationen.

maulwurf-vertreiben
Maulwürfe im Garten sind nicht zu übersehen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man einen Maulwurf im Garten vertreiben?
Um einen Maulwurf zu vertreiben, können Gerüche wie faule Eier, Knoblauch oder menschliche Haare eingesetzt werden sowie Erschütterungen durch quietschende Windräder oder in den Boden gesteckte Metallstäbe mit Blechdosen. Systematisches Vorgehen und Umstecken in die gewünschte Richtung helfen dabei, den Maulwurf zu vergrämen.

Lesen Sie auch

  • regenwuermer-vertreiben

    Wurmhäufchen im Rasen loswerden: So geht’s!

  • wuehlmaeuse-vertreiben

    Wühlmäuse sind leicht ohne Gift zu vertreiben

  • wiesel-vertreiben

    Wiesel vertreiben: So werden Sie die Tiere los

Maulwurf oder Wühlmaus – das ist hier die Frage

Es gibt mehrere Tiere, die unterirdische Kammern und Gangsysteme anlegen. Während der Bau eines Dachses leicht von den Maulwurfsbauten zu unterscheiden ist, fällt die Abgrenzung zu den „Baustellen“ von Wühlmäusen schwerer.

Vor jeder Abwehr- und Vertreibungsmaßnahme muss eine zweifelsfreie Zuordnung erfolgen, um das Verjagen artgerecht anzugehen. Maulwürfe stehen unter besonderem Schutz, der auf Wühlmäuse nicht zutrifft. Folgende Indikatoren und Tipps helfen, den Verursacher der Buddelei zu identifizieren:

Erdhügelform

Der Maulwurf wirft symmetrische Kuppeln auf, die in der Mitte zwanzig bis 25 Zentimeter hoch sind. Die Erde enthält keine Pflanzenreste, Wurzeln und andere Fremdkörper. Die Wühlmaus produziert niedrige und meist „schlampig“ verteilte Erdhügel mit zehn bis 15 Zentimeter Höhe.

Erdhügelreparatur

Wenn ein Erdhügel abgetragen und das Loch zum Gang geöffnet wird, ignoriert es ein Maulwurf ab sofort und gräbt einen Ersatzgang. Wühlmäuse „reparieren“ die Öffnung und verschließen den Gang wieder.

Eingangsloch unter dem Erdhügel

Das liegend oval geformte Eingangsloch vom Maulwurf liegt meist genau in der Mitte unter dem Erdhügel. Wühlmäuse lassen ihre stehend oval geformten Löcher „irgendwo“ unter der Erde ins Freie münden.

Tipps zu Eigenschaften und Verhalten des Maulwurfs

Maulwürfe sind ziemlich blind und besitzen einen außergewöhnlich ausgebildeten Geruchssinn. Allergisch reagieren sie auf Erschütterungen und Vibrationen. Diese beiden Eigenschaften erlauben eine Vielzahl an Vergrämungsmitteln und Methoden zum Verjagen.

Folgende Gerüche schrecken Maulwürfe ab:

  • Faule Eier
  • Haustierkot (Hamster, Hund, Kaninchen, Katze, Meerschweinchen)
  • Jauche des Holunders
  • Knoblauch (auch als Brühe aufbereitet)
  • Meerrettich
  • Menschliche Haare
  • Ranzige und saure Milch und Milchprodukte
  • Sud aus Walnussblättern

Folgende Erschütterungen und Geräusche verjagen und vertreiben einen Maulwurf:

  • In den Boden und die Gänge gesteckte Metallstäbe, an denen Blechdosen befestigt sind
  • Quietschende Windräder mit Metallpfosten, die eingegraben werden
  • Häufiges Rasenmähen
  • Spielende Kinder oder häufiges Betreten des Bodens durch viele Personen
  • Maulwurfschreckgeräte, die in den Boden gesteckt werden

Grundsätzlich wird beim Vergrämen durch Erschütterungen und Geräusche systematisch vorgegangen. Eine Reihe der Pfosten, Stäbe, Stangen oder Schreckgeräte werden nebeneinandergesetzt und entfernen sich durch Umstecken in einer gedachten Linie immer weiter in die Richtung, in die der Maulwurf getrieben werden soll.

Tipps & Tricks
Die in früheren Zeiten verbreitete Methode, im Maulwurfgang Behältnisse wie Einmachgläser oder Kunststoffgefäße als Lebendfalle einzugraben, ist nach aktueller Gesetzgebung wegen des Stressfaktors und dem Risiko des Verhungerns verboten.

Artikelbild: Petr Jilek/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regenwuermer-vertreiben
Wurmhäufchen im Rasen loswerden: So geht’s!
wuehlmaeuse-vertreiben
Wühlmäuse sind leicht ohne Gift zu vertreiben
wiesel-vertreiben
Wiesel vertreiben: So werden Sie die Tiere los
enten-vertreiben
Enten von Pool, Steg und Teich vertreiben
meisen-vertreiben
Meisen vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten & Ihr Haus
blindschleichen-vertreiben
Blindschleichen im Garten: So gelingt die sanfte Umsiedlung
bremsen-vertreiben
Bremsen vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
eulen-vertreiben
Eulen vertreiben: So gelingt es tierschutzgerecht
froesche-vertreiben
Frösche im Garten loswerden: So geht’s tierfreundlich
huehner-vertreiben
Hühner vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten
huehnerhabicht-vertreiben
Hühnerhabicht vertreiben: So schützen Sie Ihre Hühner effektiv
moewen-vertreiben
Möwen vertreiben: Die besten Methoden & Tipps im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regenwuermer-vertreiben
Wurmhäufchen im Rasen loswerden: So geht’s!
wuehlmaeuse-vertreiben
Wühlmäuse sind leicht ohne Gift zu vertreiben
wiesel-vertreiben
Wiesel vertreiben: So werden Sie die Tiere los
enten-vertreiben
Enten von Pool, Steg und Teich vertreiben
meisen-vertreiben
Meisen vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten & Ihr Haus
blindschleichen-vertreiben
Blindschleichen im Garten: So gelingt die sanfte Umsiedlung
bremsen-vertreiben
Bremsen vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
eulen-vertreiben
Eulen vertreiben: So gelingt es tierschutzgerecht
froesche-vertreiben
Frösche im Garten loswerden: So geht’s tierfreundlich
huehner-vertreiben
Hühner vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten
huehnerhabicht-vertreiben
Hühnerhabicht vertreiben: So schützen Sie Ihre Hühner effektiv
moewen-vertreiben
Möwen vertreiben: Die besten Methoden & Tipps im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regenwuermer-vertreiben
Wurmhäufchen im Rasen loswerden: So geht’s!
wuehlmaeuse-vertreiben
Wühlmäuse sind leicht ohne Gift zu vertreiben
wiesel-vertreiben
Wiesel vertreiben: So werden Sie die Tiere los
enten-vertreiben
Enten von Pool, Steg und Teich vertreiben
meisen-vertreiben
Meisen vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten & Ihr Haus
blindschleichen-vertreiben
Blindschleichen im Garten: So gelingt die sanfte Umsiedlung
bremsen-vertreiben
Bremsen vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
eulen-vertreiben
Eulen vertreiben: So gelingt es tierschutzgerecht
froesche-vertreiben
Frösche im Garten loswerden: So geht’s tierfreundlich
huehner-vertreiben
Hühner vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten
huehnerhabicht-vertreiben
Hühnerhabicht vertreiben: So schützen Sie Ihre Hühner effektiv
moewen-vertreiben
Möwen vertreiben: Die besten Methoden & Tipps im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.