MDF Platten lassen sich auch tapezieren
Für die Verkleidung einer Wand bieten sich zahlreiche Möglichkeiten. Wer sich für MDF-Platten entscheidet, hat verschiedene Möglichkeiten. Diese werden in der Regel lackiert, können aber auch mit Tapete versehen werden.
MDF Platten, sind in verschiedenen Stärken erhältlich, diese liegen zwischen 3 und 38 Millimetern. Im Handel sind auch Platten mit einseitig weißer Grundierung erhältlich. MDF lässt sich gut verarbeiten und verleimen.
Bei Platten mit einer Stärke von etwa 20 mm besteht keine Gefahr, dass sich das Material verzieht, nach dem Anschrauben sollen die gebohrten Löcher zugespachtelt werden. Um eine ebene Fläche zu schaffen, können die Verbindungsstellen der Holzplatten mit Spachtelband überklebt werden. Die MDF Platte wird vor dem Tapezieren mit einem Tiefengrund versehen. So haftet der Kleister später besser.
Auch Möbel, die aus MDF Platten bestehen, erhalten mit einer Tapete ein individuelles Aussehen. Die Tapete wird großzügig aufgebracht, überstehende Ränder werden mit einem Cuttermesser abgeschnitten.
MDF Platten bieten bei der Verarbeitung und als Voraussetzung fürs Tapezieren einige Vorteile.
- gute Verarbeitung
- hohe Kantenfestigkeit
- gleichmäßiger Faseraufbau
- gute Belastbarkeit
- hervorragende Oberflächengüte
- niedriges Quellverhalten
Die Anbringung eines Obermaterials auf MDF-Platten sollte möglichst innerhalb von 36 Stunden nach der Verlegung des Materials erfolgen. So wird eine Ausdehnung aufgrund von Feuchtigkeitsschwankungen minimiert.
Für das Tapezieren der MDF-Platten benötigen Sie einen saugfähigen Untergrund. Das Holz sollte also nicht lackiert oder beschichtet sein, da die Tapete sonst nicht gut hält. Damit die Platte sich nicht verbiegt, sollte sie gut an der Wand fixiert sein. Verwenden Sie zudem eine formstabile Tapete (24,90€ bei Amazon*), wie Glasfaser- oder Vliestapeten.
Damit die Tapete gut haftet, sollten Sie beide Seiten der Holzplatte gleich behandeln. Bringen Sie den Tapetenkleister erst auf die Rückseite des MDF-Materials auf und kleben die ebenfalls gekleisterte Tapete auf. Verfahren Sie mit der Vorderseite genauso und lassen Sie das Ganze trocknen.
MDF Platten tapezieren
- Unbehandelte MDF Platten
- Tiefengrund
- Tapete
- Tapetenkleister
- Pinsel
- Schere oder Cuttermesser
- Aufpressrolle
- Weiches Tuch
Werden MDF Platten im Bad eingesetzt, können Sie sich durch die Feuchtigkeit verziehen. Um das zu verhindern, können diese vor dem Tapezieren mit Gipsfaser- oder Gipskartonplatten verkleidet werden. Alternativ ist auch das Verkleben mit einem Armierungsgewebe möglich, welches verspachtelt wird.
* Affiliate-Link zu Amazon