Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bauen

Mehrfamilienhaus bauen: die Kosten für den Rohbau

Mehrfamilienhaus bauen Kosten

Mehrfamilienhaus bauen: die Kosten für den Rohbau

Der Bau eines Mehrfamilienhauses ist ein großes Projekt, das finanziell gut durchgeplant sein muss. Da jedes Haus anders ist, unterscheiden sich auch die Preise für den Rohbau. Die einzelnen Preisfaktoren in der Gesamtrechnung und die Durchschnittswerte für die Kosten pro Nutzfläche helfen Ihnen bei der ersten preislichen Orientierung.

So setzen sich die Kosten zusammen

Wenn Sie ein Mehrfamilienhaus bauen möchten, starten Sie zunächst mit der architektonischen Planung und Statik. Danach kommen folgende Arbeitsabschnitte auf sie zu, die sich auf die Kosten niederschlagen:

  • Lesen Sie auch — Kosten für ein schlüsselfertiges Holzhaus
  • Lesen Sie auch — Haus bauen Kosten
  • Lesen Sie auch — Einen Pferdestall bauen: Kosten und Planung
  • Baustelleineinrichtung
  • Sicherung der Baustelle
  • Erdarbeiten
  • Entwässerung
  • Hausanschlüsse
  • Keller / Bodenplatte
  • Maurerarbeiten
  • Betonarbeiten
  • Fenster / Türen
  • Treppenhaus / Treppe
  • Abdichtung des Rohbaus
  • Dachstuhl errichten

Zu den Rohbaukosten kommen im Anschluss noch die Kosten für die Eindeckung und das Abdichten des Daches hinzu, außerdem die Ausbauarbeiten und die technischen Anlagen. Zusätzlich müssen noch die Außenanlagen und eventuelle Nebengebäude (Garage / Carport / Fahrradschuppen) erstellt werden.

Denken Sie auch an die Kosten für die Wärmedämmung und die Fassadengestaltung. Diese beiden Faktoren drehen ordentlich an der Preisschraube.

Richtwerte pro Quadratmeter Nutzfläche

Die am häufigsten verwendete Preisangabe für Rohbauten bezieht sich auf den Quadratmeter Nutzfläche. Bauherren können zwischen vielen verschiedenen Ausführungen wählen, die sich grob in „normal“, „gehoben“ und „Luxus“ einteilen lassen.

Für den Rohbau eines einfach gestalteten Mehrfamilienhauses ohne besonders Extras zahlen Sie etwa 650 EUR pro Quadratmeter Nutzfläche – ziehen Sie in diese Kostenschätzung auch den Keller mit ein!

Für die gehobene Variante eines Mehrfamilienhauses werden Sie bis zum Richtfest ungefähr 750 EUR pro Quadratmeter Nutzfläche ausgegeben haben. Das Luxushäuschen ist noch deutlich teurer, es kostet Sie 800 Euro je qm oder mehr.

Kostenbeispiel: Mehrfamilienhaus mit 750 qm bauen

Ein Mehrfamilienhaus normalen Standards mit 750 qm Nutzfläche entsteht. Auf dem Dach entstehen 3 geräumige „Penthouse“-Loggien für die anspruchsvolleren Mieter.

Kostenübersicht Preis
1. Rohbau errichten 500.000 EUR
2. 3 geräumige Dachloggien 90.000 EUR
Gesamt 590.000 EUR

Selbst mit anfassen – und Geld sparen

Beim Hausbau bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die Rohbaukosten durch Eigenarbeit zu verringern. Manchmal helfen auch Freunde und Verwandte dabei mit. Achten Sie genau darauf, wo Sie sich selbst mit einbringen können!

Tipps & Tricks
Erkundigen Sie sich schon vor dem Bau Ihres Hauses genau nach sämtlichen finanziellen Fördermöglichkeiten.

Stand: Oktober 2014

Autorin: Yvonne Salmen - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Baukosten Mehrfamilienhaus
Wie hoch sind die Baukosten eines Mehrfamilienhauses?
Mehrfamilienhaus Kosten Preise
Die Kosten und Preise beim Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus Fertighaus Preise
Was kostet ein Mehrfamilienhaus als Fertighaus?
Mehrfamilienhaus Pläne
Ein Mehrfamilienhaus richtig planen
Mehrfamilienhaus bauen
Ein Mehrfamilienhaus bauen – was Sie beachten sollten?
Mehrfamilienhaus schlüsselfertig
Das schlüsselfertige Mehrfamilienhaus – was Sie wissen sollten
Fertig- oder Massivhaus – was ist beim Mehrfamilienhaus besser?
Mehrfamilienhaus planen
Ein Mehrfamilienhaus richtig planen
Neubau Mehrfamilienhaus
Das Mehrfamilienhaus als Neubau
Mehrfamilienhaus Grundriss
Der Grundriss im Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus als Fertighaus
Das Mehrfamilienhaus – lohnt es sich als Fertighaus?
Mehrfamilienhaus Fertighaus
Wie gut ist ein Mehrfamilienhaus als Fertighaus?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.