Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mehrfamilienhaus

Das Mehrfamilienhaus – wie hoch sind die Lebenshaltungskosten?

Mehrfamilienhaus Lebenshaltungskosten

Das Mehrfamilienhaus - wie hoch sind die Lebenshaltungskosten?

Nicht nur der Kaufpreis einer Wohnung im Mehrfamilienhaus, sondern auch die laufenden Kosten sind für Sie als Interessenten relevant. In diesem Artikel erfahren Sie anhand eines Beispiels, wie hoch die Lebenshaltungskosten im Mehrfamilienhaus sein können und wie Sie sparen können.

Zahlreiche Kostenpunkte

Die monatlichen Lebenshaltungskosten setzen sich aus vielen Teilkosten zusammen. Dazu zählen die Heizung, Kalt- und Warmwasser, die Grundsteuer sowie weitere Punkte, die später näher erläutert werden. Das Gute daran ist: Trotz schwankender Energiepreise sind die meisten dieser Kosten für Sie kalkulierbar, da Sie selbst über Ihren Lebensstil entscheiden können und in der Lage sind, Einsparungen vorzunehmen.

  • Lesen Sie auch — Mehrfamilienhäuser – warum sich Vergleichen lohnt
  • Lesen Sie auch — Welche Vor- und Nachteile bietet das Mehrfamilienhaus?
  • Lesen Sie auch — Haushaltsbudget solide planen: die monatlichen Nebenkosten für das Haus

Der Vorteil: Weniger Raum

Der Vorteil des Mehrfamilienhauses liegt darin, dass die jeweiligen Wohnungen meist kleiner als ein Einfamilienhaus sind und somit geringere Lebenshaltungskosten aufweisen. Egal ob Heizung, Wasser oder Strom – weniger Raum bedeutet weniger Kosten.

Mit der folgenden Kalkulation können Sie die durchschnittlichen Kosten pro Monat und Quadratmeter auch für Ihre Wohnung berechnen. Allerdings sind die genannten Kosten nur beispielhaft und können je nach Region stark variieren.

Kostenübersicht Preis
1. Heizkosten 0,80 EUR/qm/Monat
2. Wasser, Abwasser 0,40 EUR/qm/Monat
3. Warmwasser 0,30 EUR/qm/Monat
4. Versicherungen 0,20 EUR/qm/Monat
5. Müllbeseitigung, Straßenreinigung 0,25 EUR/qm/Monat
6. Grundsteuer 0,20 EUR/qm/Monat
7. Sonstiges 0,10 EUR/qm/Monat
Gesamt 2,25 EUR /qm/Monat

Mit unserem Beispiel gerechnet, würden für eine 80 Quadratmeter große Wohnung im Mehrfamilienhaus monatliche Lebenshaltungskosten in Höhe von 180,00 Euro anfallen. Das liegt klar unter den meisten Preisen, die Hausbesitzer monatlich bezahlen müssen.

Wie kann man sparen?

Wie bereits erwähnt, sind die meisten der genannten Faktoren vom eigenen Lebensstil abhängig. Ausnahmen bilden die Grundsteuer, die Versicherungen sowie die Kosten für Müllentsorgung und Straßenreinigung. Ihr Heizverhalten und Ihr Wasserverbrauch hingegen ist leicht kontrollierbar; Sie können hier sparen, wenn Sie wollen.

Tipps & Tricks
Erkundigen Sie sich bei Menschen, die bereits Erfahrungen mit Mehrfamilienhäusern haben. Diese haben eine Menge praktische Erfahrung und können Ihnen sagen, mit welchen Lebenshaltungskosten Sie rechnen müssen.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Mehrfamilienhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Merfamilienhaus im Vergleich
Mehrfamilienhäuser – warum sich Vergleichen lohnt
Mehrfamilienhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet das Mehrfamilienhaus?
Monatliche Nebenkosten Haus
Haushaltsbudget solide planen: die monatlichen Nebenkosten für das Haus
Laufende monatliche Kosten Haus
Welche laufenden monatlichen Kosten fallen im Haus an?
Mehrfamilienhaus bauen Kosten
Mehrfamilienhaus bauen: die Kosten für den Rohbau
Mehrfamilienhaus bauen
Ein Mehrfamilienhaus bauen – was Sie beachten sollten?
Wohnen im Mehrfamilienhaus
Im Mehrfamilienhaus leben – das sollten Sie wissen
Mehrfamilienhaus Merkmale
Was zeichnet ein Mehrfamilienhaus aus?
Fertig- oder Massivhaus – was ist beim Mehrfamilienhaus besser?
Reihenhaus laufende Kosten
Das Reihenhaus – wie hoch sind die laufenden Kosten?
Baukosten Mehrfamilienhaus
Wie hoch sind die Baukosten eines Mehrfamilienhauses?
Neubau Mehrfamilienhaus
Das Mehrfamilienhaus als Neubau
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.