Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mehrfamilienhaus

Wie hoch sind die Baukosten eines Mehrfamilienhauses?

Baukosten Mehrfamilienhaus

Wie hoch sind die Baukosten eines Mehrfamilienhauses?

Die Kosten spielen eine der wichtigsten Rollen beim Bau eines Hauses, vor allem aber bei großen Projekten wie einem Mehrfamilienhaus. In diesem Artikel erfahren Sie anhand eines Beispiels, wie viel ein neues Mehrfamilienhaus kosten kann und wo Sie sparen können.

Kostenfaktoren

Um den letztendlichen Preis bei einem Neubau zu verstehen, sollten Sie über die einzelnen Faktoren informiert sein, die diesen Preis beeinflussen. Denn die Baukosten alleine machen nur einen Teil des Gesamtpreises aus; Grundstücks-, Notars- oder sonstige Nebenkosten summieren sich zu einem beachtlichen Preis. Gerade bei einem Mehrfamilienhaus, das auf allen Ebenen mehr Aufwand erfordert, spielen die entstehenden Nebenkosten eine große Rolle.

  • Lesen Sie auch — Ein Mehrfamilienhaus vermieten – was Sie beachten sollten
  • Lesen Sie auch — Die Rendite beim Mehrfamilienhaus
  • Lesen Sie auch — Was kostet ein Mehrfamilienhaus als Fertighaus?

Einen wichtigen Faktor stellt die Lage des Hauses dar: Der preisliche Unterschied zwischen einem zentral und nicht zentral gelegenen Bauplatz sind meist erheblich. Dient das Mehrfamilienhaus als langfristige Geldanlage, können Sie für eine zentrale Lage allerdings auch höhere Mieten verlangen. Generell gilt bei Immobilien zur Geldanlage: Rechnen Sie sich aus, wann Sie die entstehenden Kosten wieder „drin“ haben und ab wann Sie quasi „im Plus“ sind.

Beispielprojekt

Für die folgende Kalkulation nehmen wir ein Mehrfamilienhaus mit vier Wohnungen, von denen zwei im Erdgeschoss und die anderen beiden im Obergeschoss liegen. Die Grundfläche beträgt 160 Quadratmeter; jede Wohnung umfasst also etwa 80 Quadratmeter. Das Ausstattungsniveau ist durchschnittlich, also weder mit Luxus noch mit spartanischem Wohnen verbunden.

Kostenübersicht Preis
1. Rohbau ( Fertighaus ) 220.000 EUR
2. Innenausbau 70.000 EUR
3. Grundstück, 700 qm 50.000 EUR
4. Keller 40.000 EUR
5. Nebenkosten ( Notar, Grundbuch, Planung etc. ) 15.000 EUR
6. Sonstiges ( zum Beispiel Garten- oder Terrassen-Arbeiten ) 25.000 EUR
Gesamt 420.000 EUR

Wie kann man sparen?

Das Beispiel hat gezeigt: Selbst relativ kleine Mehrfamilienhäuser können im Vergleich zu Ein- oder Zweifamilienhäusern beachtlich teurer sein. Daher sollten Sie zuerst einmal mit einem „Basismodell“ rechnen und später überlegen, inwiefern Sie Zusatzausstattung in die Miete einfließen lassen können. Stellen Sie fest, dass Ihnen zusätzlicher „Luxus“ keinen finanziellen Nutzen bringt, so sollten Sie auch nur das Nötige bauen.

Eine andere, in jedem Fall empfehlenswerte Möglichkeit ist das Vergleichen verschiedener Anbieter, um einen günstigen Preis bei gleichzeitig gutem Service zu bekommen. Lassen Sie sich zu sehr von einer bestimmten Firma beeindrucken und sind überzeugt, nicht vergleichen zu müssen, bekommen Sie keinen umfassenden Marktüberblick.

Tipps & Tricks
Nutzen Sie die im Internet angebotenen Baukostenrechner, um eine grobe Vorstellung von dem Preis Ihres Mehrfamilienhauses zu bekommen. Wenn Sie verschiedene Internetseiten nutzen, ist Ihr Ergebnis verlässlicher: Errechnen Sie den Durchschnitt der verschiedenen Rechner, um eine realistische Vorstellung davon zu bekommen, ob ein Anbieter fair ist oder nicht.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Mehrfamilienhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mehrfamilienhaus vermieten
Ein Mehrfamilienhaus vermieten – was Sie beachten sollten
Mehrfamilienhaus Rendite
Die Rendite beim Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus Fertighaus Preise
Was kostet ein Mehrfamilienhaus als Fertighaus?
Mehrfamilienhaus Kosten Preise
Die Kosten und Preise beim Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus sanieren
Das Mehrfamilienhaus sanieren
Neubau Mehrfamilienhaus
Das Mehrfamilienhaus als Neubau
Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage
Das Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage
Mehrfamilienhaus planen
Ein Mehrfamilienhaus richtig planen
Mehrfamilienhaus modern
Das Mehrfamilienhaus modern gestalten
Mehrfamilienhaus Pläne
Ein Mehrfamilienhaus richtig planen
Mehrfamilienhaus Brandschutz
Der Brandschutz im Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus bauen
Ein Mehrfamilienhaus bauen – was Sie beachten sollten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.